
Diese cremige Hähnchen-Gnocchi-Suppe aus dem Slow Cooker ist das perfekte Rezept, wenn es draußen ungemütlich ist und man sich ein unkompliziertes Wohlfühlessen wünscht. Während der Crockpot leise arbeitet, entfalten sich Aromen von zartem Hähnchenfleisch, würzigem Gemüse und cremiger Brühe. Am Ende wartet eine sämige Suppe, in die sich alle sofort verlieben.
Beim ersten Mal hat mich das Aroma an einen gemütlichen Restaurantabend erinnert und seitdem wird das Rezept immer wieder nachgekocht – zur Freude meiner Familie.
Zutaten
- Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel: etwa siebenhundert Gramm sorgt für Geschmack und Zartheit besonders Schenkel bleiben schön saftig
- Karotten: drei bis vier Stück bringen Süße und Vitaminzufuhr je frischer desto besser
- Stangen Sellerie: ein bis zwei Stück gibt der Brühe Würze und Aroma kräftige mittelgrüne Stangen wählen
- Weiße oder gelbe Zwiebel: eine halbe Stück sorgt für milde Grundwürze helle Zwiebeln sind besonders fein
- Babyspinat: etwa drei Handvoll macht die Suppe bunt und liefert Mineralstoffe Blattspinat sollte frisch und knackig aussehen
- Kartoffelgnocchi: vierhundertfünfzig Gramm saugen die Brühe auf und machen angenehm satt Mini Gnocchi sind besonders praktisch
- Knoblauchzehen: vier bis fünf Stück geben Tiefe am besten frische Zehen verwenden
- Frische Petersilie: zwei Esslöffel bringt Frische glatt oder kraus beide Varianten passen
- Italienische Kräuter: ein Esslöffel liefern den typischen mediterranen Geschmack getrocknete oder frische Mischung möglich
- Salz und Pfeffer: für das richtige Würzlevel hier lohnt es sich zu probieren und anzupassen
- Speisestärke: ein bis zwei Esslöffel gibt Bindung auf Qualität achten damit keine Klümpchen entstehen
- Natriumarme Hühnerbrühe: ein Liter erleichtert die Kontrolle über das Salz
- Sahne oder halb Sahne halb Milch: zweihundertfünfzig Milliliter machen die Suppe besonders samtig reine Sahne ergibt extra Cremigkeit
- Optional: Hühnerpaste für einen intensiveren Geschmack knusprig gebratener Bacon als Topping frisch geriebener Parmesan Zitronensaft und Kräuter für ein frisches Finish
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Alles Gemüse sorgfältig putzen und gleichmäßig klein schneiden damit es gleichmäßig gart Das Hähnchen von Sehnen und überschüssigem Fett befreien
- Slow Cooker befüllen:
- Hähnchenstücke Karotten Sellerie Zwiebel Knoblauch Petersilie Kräuter Salz Pfeffer und Hühnerpaste in den Slow Cooker geben mit der Brühe übergießen und alles behutsam vermengen
- Langsam garen:
- Den Slow Cooker abdecken auf niedrige Stufe stellen und zwischen sechs und acht Stunden garen bei wenig Zeit geht es auch auf hoher Stufe in vier Stunden Hähnchenschenkel benötigen meist etwas länger
- Hähnchen zerkleinern und zurückgeben:
- Das gegarte Hähnchen entweder direkt im Topf mit zwei Gabeln zerrupfen oder auf ein Brett legen und in mundgerechte Stücke teilen dann zurück zur Suppe geben damit sich der Geschmack gut verteilt
- Sahnemischung und Gnocchi sousieren:
- Die Speisestärke in etwas Sahne klümpchenfrei verrühren und diese Mischung im Slow Cooker einrühren danach die Gnocchi und den frischen Spinat zugeben alles gleichmäßig vermengen
- Finales Garen:
- Den Slow Cooker für weitere dreißig bis fünfundvierzig Minuten auf hoher Stufe laufen lassen Die Suppe sollte jetzt cremig und leicht gebunden sein Gnocchi sind durchgezogen und Spinat ist zart
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz Pfeffer etwas Zitronensaft sowie nach Geschmack mit Chiliflocken würzen Nach Wunsch mit knusprigem Bacon und Parmesan servieren

Wissenswertes
Diese Suppe liefert jede Menge Proteine und macht angenehm satt
Dank Gnocchi und Gemüse ist sie ein echtes One-Pot-Gericht
Spinat liefert wertvolle Vitamine und rundet das Gericht frisch ab
Die Kombi aus Sahne und Brühe sorgt für die besondere Cremigkeit
Ich mag am liebsten den herzhaften Geschmack von Hähnchenschenkeln in dieser Suppe Das erste Mal haben alle gemeinsam in der Küche geschnippelt und am Ende aus einem großen Topf gelöffelt Ein Genuss der verbindet
Aufbewahrung ohne Stress
Im Kühlschrank bleibt die Suppe drei bis vier Tage wunderbar frisch Beim sanften Erwärmen auf mittlerer Hitze wird sie wieder samtig Sollte sie zu dick werden hilft ein Schluck Brühe oder Milch Die Suppe eignet sich wegen der Gnocchi nicht zum Einfrieren frisch schmeckt sie einfach am besten
Zutaten clever austauschen
Wer kein Hähnchen mag kann die Suppe mit Putenfleisch oder auch vegetarisch mit weißen Bohnen zubereiten Auch statt Sahne funktioniert eine Mischung aus Milch und Frischkäse Wer mag gibt für ein feines Aroma etwas Muskatnuss dazu Statt Gnocchi passen auch kleine Tortellini oder Nudeln
Ideen zum Servieren
Ich serviere die Suppe gern mit knusprigem Ciabatta oder frischem Knoblauchbrot Ein bunter Rucolasalat passt als Beilage genauso gut Geröstetes Gemüse wie Möhren oder grüne Bohnen macht sich dazu auch immer super Möchte man Gäste bewirten sind ein paar frische Kräuter und Parmesan das Tüpfelchen auf dem i
Ein bisschen italienisches Flair
Cremige Hühnersuppen mit Gnocchi sind in Italien traditionell ein Ausdruck echter Hausmannskost Die Kombination cremige Brühe mit zart gegartem Fleisch und Kartoffelteigwaren gibt es schon lange in rustikaler Trattoria-Küche Mit dem Slow Cooker holen wir uns dieses Gefühl direkt nach Hause und machen uns die Arbeit leichter
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung im Slow Cooker?
Ca. 6–8 Stunden auf der „Low“-Stufe oder 4 Stunden auf „High“. Danach benötigen Gnocchi und Spinat zusätzlich 30–45 Minuten.
- → Kann man die Suppe vorbereiten und aufbewahren?
Ja, gekühlt ist die Suppe 3–4 Tage haltbar. Beim Aufwärmen wird sie wieder cremig, allerdings ist sie nicht ideal zum Einfrieren.
- → Welche Alternativen gibt es zu Hähnchenbrust?
Hähnchenschenkel sind eine ausgezeichnete Alternative, da sie besonders saftig bleiben. Schenkel ohne Haut und Knochen eignen sich gut.
- → Kann ich die Suppe ohne Slow Cooker zubereiten?
Ja, die Suppe kann auch in einem großen Topf auf dem Herd gekocht werden. Hähnchen und Gemüse etwa 1–2 Stunden bei niedriger Hitze simmern lassen, dann Sahne, Spinat und Gnocchi hinzufügen und weitere 20 Minuten garen.
- → Welche Beilagen passen zu dieser Suppe?
Knoblauchbrot, Ciabatta oder ein rustikales Sauerteigbrot sind hervorragende Beilagen. Auch ein frischer Rucolasalat oder geröstetes Gemüse passen sehr gut.