
Hähnchen-Spaghetti mit Burrata und Zitronen-Knoblauch-Butter-Soße bringt klassische Pasta auf ein neues Niveau. Das Zusammenspiel von zartem Hähnchen, cremigem Burrata und einer frischen Zitronen-Knoblauch-Butter-Soße macht dieses Gericht besonders raffiniert und trotzdem schnell gemacht. Für mich ist es immer das perfekte Rezept, wenn Gäste kommen und es trotzdem unkompliziert bleiben soll.
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal als ich dieses Gericht gekocht habe Es war ein gemütlicher Samstagabend und die Reaktion meiner Freunde war unbezahlbar Seitdem ist es unser Stammessen bei besonderen Anlässen
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Das Filet ist besonders zart achte auf Bio-Qualität für besten Geschmack
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Würzen sorgt für Aroma nimm ein hochwertiges grobes Salz
- Olivenöl Extra vergine: gibt Tiefe und unterstützt das Anbraten wähle eine fruchtige Sorte
- Knoblauchzehen: Feingehackt entfalten sie ihr volles Aroma frisch gehackter Knoblauch ist vorzuziehen
- Italienische Kräuter: Am besten getrocknet oder selbst zusammengestellt Basilikum Oregano und Thymian
- Ungesalzene Butter: Sorgt für seidige Bindung ziehe echte Butter vor
- Zitrone: Abrieb und Saft liefern Frische am besten eine Bio-Zitrone nehmen
- Sahne: Gibt Cremigkeit achte auf frische Sahne mit mindestens dreißig Prozent Fett
- Spaghetti oder Pasta nach Wahl: Hochwertige italienische Hartweizenspaghetti für optimalen Biss
- Burrata: Zupfe sie vorsichtig andrücken damit sie sich besser mit der Pasta verbindet sie sollte frisch sein und aus dem Kühlschrank kommen
- Frischer Basilikum: Zum Garnieren gibt optische Frische am besten kurz vor dem Servieren zupfen
Zubereitung
- Hähnchen würzen und goldbraun braten:
- Die Hähnchenbrustfilets gut mit Salz Pfeffer und den italienischen Kräutern einreiben Dann das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlere bis hohe Temperatur bringen Nun den fein gehackten Knoblauch zugeben und eine Minute sanft anschwitzen bis er aromatisch duftet Die gewürzten Filets in die heiße Pfanne legen Auf jeder Seite sechs bis acht Minuten braten so dass sie außen gebräunt und innen saftig bleiben Anschließend das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen damit es beim Schneiden seinen Saft behält
- Zitronen-Knoblauch-Butter-Soße zubereiten:
- In derselben Pfanne Butter langsam schmelzen jetzt erneut fein gehackten Knoblauch dazu geben und sanft anschwitzen bis der Duft intensiv wird Zitronenabrieb und -saft zugeben umrühren und dann Sahne langsam einfließen lassen Alles bei kleiner Hitze zwei bis drei Minuten köcheln bis die Soße sämig wird Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Pasta kochen:
- Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsangabe al dente garen Anschließend abgießen und kurz abtropfen lassen
- Gericht zusammenstellen:
- Hähnchen in feine Streifen schneiden Nun die gekochte Pasta mit der Zitronen-Knoblauch-Butter-Soße und den Hähnchenstreifen in einer großen Schale mischen Soße sollte alles schön umhüllen Die gezupften Stücke Burrata mit leichtem Schwung unterheben Die Wärme der Pasta lässt den Käse sanft anschmelzen
- Anrichten:
- Das Pasta-Gericht mit frisch gezupftem Basilikum bestreuen und direkt heiß auf den Tellern servieren

Das solltest du wissen
Dieses Gericht zeichnet sich durch besonders cremige Konsistenz aus Rezept lässt sich unkompliziert für mehrere Gäste skalieren Vom Teller direkt zum Lieblingsessen meiner Familie geworden Ich liebe es wie der Burrata beim Untermischen schmilzt und alles so samtig macht Beim letzten Sonntagsessen hat meine Nichte sogar die Soße mit Brot aufgetupft weil sie davon nicht genug bekommen konnte
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern So bleibt die Pasta bis zu zwei Tage frisch Beim Wiedererwärmen etwas Sahne oder Wasser zugeben damit die Soße wieder schön cremig wird Burrata idealerweise erst kurz vor dem Servieren dazugeben wenn du das Gericht vorbereitest
Zutaten-Alternativen
Du kannst das Hähnchen auch durch Lachsfilet oder Garnelen ersetzen Das gibt dem Gericht eine feine Meeresnote Vegetarisch wird es wenn du das Fleisch ganz weglässt und einige Kirschtomaten in die Pfanne gibst Anstelle von Burrata funktioniert auch frischer Mozzarella wunderbar
Serviervorschläge
Schmeckt herrlich zusammen mit einem grünen Blattsalat und etwas Ciabatta Besonders festlich ist ein Glas gekühlter Weißwein dazu Streue ruhig noch ein wenig Zitronenschale und schwarz gepfefferte Burrata Stückchen direkt auf die Teller für das Extra an Genuss
Kultur und Geschichte
Die Verbindung von Pasta und Sahnesoßen ist typisch für die italienisch-amerikanische Küche Die Frische der Zitrone und die Edle von Burrata bringen hier eine moderne Note hinein Zu Hause kochen wir das Rezept oft an Feiertagen weil es immer Eindruck macht
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich das Hähnchen perfekt zu?
Braten Sie die gewürzten Hähnchenbrüste in Olivenöl für 6–8 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Ruhen lassen, bevor sie in Streifen geschnitten werden.
- → Kann ich eine andere Pasta-Art verwenden?
Ja, Sie können jede Pasta Ihrer Wahl verwenden, wie Tagliatelle, Penne oder Linguine. Wichtig ist, dass die Soße gut daran haftet.
- → Welche Alternativen gibt es für Burrata?
Wenn Burrata nicht verfügbar ist, können Sie Mascarpone, Ricotta oder sogar Mozzarella als Ersatz verwenden.
- → Kann ich die Zitronen-Knoblauch-Butter-Soße vorbereiten?
Ja, die Soße kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie sanft, bevor Sie sie mit Pasta mischen.
- → Wie kann ich das Gericht anpassen?
Fügen Sie frisches Gemüse wie Spinat oder Erbsen hinzu, um dem Gericht zusätzliche Frische zu verleihen. Auch getrocknete Chiliflocken für einen Hauch Schärfe passen gut dazu.