Asiatische Hähnchen-Zucchini-Pfanne

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese Hähnchen-Zucchini-Pfanne bringt in nur 40 Minuten asiatischen Genuss auf den Tisch. Zartes Hähnchen wird in einer würzigen Marinade eingelegt, kurz angebraten und dann zusammen mit knackiger Zucchini in einer herzhaften Sauce vollendet. Perfekt serviert mit Reis oder asiatischen Nudeln für ein einfaches und vielseitiges Abendessen. Schärfe und Gemüsearten lassen sich individuell anpassen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 29 Jul 2025 19:02:50 GMT
Hähnchen-Zucchini-Pfanne Pinnen
Hähnchen-Zucchini-Pfanne | leckorio.com

Diese Hähnchen-Zucchini-Pfanne ist das perfekte asiatische Wok-Gericht nach einem langen Tag. Zartes Hähnchen wird herzhaft mariniert, trifft auf knackige Zucchini und wird dann mit einer aromatischen Sauce abgerundet. Für mich ist dieses Rezept immer die Lösung, wenn etwas Frisches und Leichtes auf den Tisch kommen soll das trotzdem die Familie begeistert und satt macht.

Ich habe das Rezept an einem Mittwochabend ausprobiert als nichts anderes im Kühlschrank war und es ist inzwischen unser Lieblingsgericht für stressige Tage geworden. Es schmeckt einfach immer und lässt sich wunderbar nach Ihren Ideen gestalten.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen: sorgen für besonders saftige Stücke achten Sie beim Einkauf auf hellrosa und zarte Textur
  • Speisestärke: macht das Fleisch zart und bindet gleichzeitig die Sauce eine kleine aber entscheidende Zutat
  • Helle Sojasauce: steuert Salz und Umami bei wählen Sie eine gute Qualität ohne Zusatzstoffe
  • Sesamöl: gibt feine Röstaromen und asiatische Tiefe ein paar Tropfen machen den Unterschied am besten zum Würzen das kaltgepresste nehmen
  • Zucker oder Honig: runden alles ab für eine harmonische süßsalzige Note naturbelassener Honig verleiht ein schönes Aroma
  • Reisessig: bringt milde Säure ins Spiel und macht das Hähnchen noch zarter ist kein Muss aber bringt Frische
  • Knoblauch: sorgt für das typische Wokduft-Erlebnis möglichst frische Zehen nehmen
  • Pflanzenöl: eignet sich gut zum Anbraten Sonnenblumen oder Rapsöl sind ideal weil sie keinen starken Eigengeschmack haben und hoch erhitzbar sind
  • Zucchini: bringt Saftigkeit und einen milden Geschmack die Schale sollte fest und grün sein damit sie beim Garen nicht matschig wird
  • Austernsauce: ist das i-Tüpfelchen für Würze und Glanz eine kleine Menge genügt achten Sie auf hochwertige Marken für volleres Aroma
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: hebt die Sauce hervor verwenden Sie frisch gemahlenen für maximale Würze

Zubereitung

Hähnchen marinieren:
In mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit allen Marinadezutaten gut vermengen dann abgedeckt etwa dreißig Minuten im Kühlschrank ziehen lassen so nimmt jedes Stück den Geschmack an und bleibt saftig
Hähnchen anbraten:
Das Öl in einer großen Pfanne oder im Wok erhitzen dann den Knoblauch hinzufügen und das marinierte Hähnchen samt Marinade dazugeben etwa zwei Minuten bei mittelhoher Hitze kräftig anbraten bis die Oberfläche des Fleisches gerade eben nicht mehr roh erscheint das sorgt für Aromabildung dann das Hähnchen herausnehmen aber die Sauce in der Pfanne lassen
Zucchini garen:
Falls nötig noch etwas Öl hinzufügen dann die Zucchini in die Pfanne geben und sie mit Rühren ungefähr fünf Minuten anbraten bis sie leicht weich und goldbraun ist so bleibt sie knackig und nimmt den Geschmack der Sauce auf
Alles zusammenführen:
Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne zur Zucchini geben Austernsauce und nach Wunsch frischen Pfeffer zufügen und alles zwei bis drei Minuten weiterbraten bis das Fleisch durchgegart und die Zucchini schön zart ist dabei immer wieder umrühren damit nichts ansetzt
Servieren:
Sofort dampfend heiß mit frisch gekochtem Reis oder asiatischen Nudeln servieren dabei etwas von der Sauce über den Reis geben das bringt extra Aroma
Hähnchen-Zucchini-Pfanne Pinnen
Hähnchen-Zucchini-Pfanne | leckorio.com

Wissenswertes

Das Gericht ist reich an hochwertigem Eiweiß und sättigt lange

Aufbewahrungstipps

Reste der Hähnchen-Zucchini-Pfanne lassen sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank problemlos bis zu zwei Tage aufbewahren das Aroma bleibt sehr gut erhalten Am besten in der Mikrowelle oder im Wok sanft aufwärmen damit das Hähnchen nicht austrocknet Sie können das Gericht auch portionsweise einfrieren für schnelle Mittagessen

Zutaten austauschen

Falls Sie keine Hähnchenschenkel bekommen funktioniert das Rezept auch mit Hähnchenbrustfilet Sie können statt Zucchini auch Brokkoli grüne Bohnen oder Paprika verwenden Für eine vegetarische Variante können Sie Tofu marinieren und anbraten Die Sauce bleibt gleich das Ergebnis ist trotzdem würzig und lecker

Serviervorschläge

Ich mag das Essen besonders gern mit Jasminreis weil der das Aroma schön aufnimmt Sie können aber auch asiatische Weizennudeln oder gekochten Quinoa verwenden Als Beilage passt ein einfacher Gurkensalat mit Sesamöl und Reisessig oder gedämpfter Brokkoli für noch mehr Frische

Kultureller Hintergrund

Asiatische Wokgerichte wie dieses sind für ihre Geschwindigkeit und Vielseitigkeit berühmt Sie basieren auf saisonalen Zutaten und werden oft als Familienessen zubereitet Die Kombination von Fleisch Gemüse und herzhafter Sauce ist ein Grundprinzip der asiatischen Alltagsküche und wird in abgewandelter Form in China Korea oder Thailand serviert

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?

Das Hähnchen sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank mariniert werden, damit die Gewürze gut einziehen.

→ Welche Beilagen passen zu dieser Pfanne?

Servieren Sie die Pfanne mit gedämpftem Reis, asiatischen Nudeln oder einer Low-Carb-Alternative wie Blumenkohlreis.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja! Paprika, Zuckerschoten oder grüne Bohnen eignen sich hervorragend als zusätzliche oder alternative Gemüseoptionen.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Fügen Sie frische Chilischoten, Chiliöl oder scharfe Sauce hinzu, um dem Gericht Schärfe zu verleihen.

→ Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?

Natürlich! Sie können statt Hähnchen auch Putenfleisch oder Garnelen verwenden.

→ Welche Variationen gibt es für die Sauce?

Sie können verschiedene Sojasaucenarten, Honig statt Zucker oder andere Gewürze ausprobieren, um die Sauce nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Hähnchen-Zucchini-Pfanne Asiatisch

Asiatische Pfanne mit Hähnchen & Zucchini, herzhaft und schnell.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Marinade

02 1 TL Speisestärke
03 60 ml helle Sojasauce
04 1 TL Sesamöl
05 2 TL Zucker oder Honig
06 1 EL Reisessig

→ Zum Anbraten

07 3 Knoblauchzehen, angedrückt
08 1 EL Pflanzenöl
09 1 mittelgroße Zucchini, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
10 1 EL Austernsauce
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel alle Zutaten für die Marinade verrühren, das Hähnchen hinzufügen und gut vermengen. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittelhoher Hitze erhitzen. Knoblauch und das marinierte Hähnchen (mit Marinade) hineingeben und etwa 2 Minuten anbraten, bis das Fleisch nicht mehr roh wirkt. Anschließend das Hähnchen herausnehmen und beiseitestellen. Die Sauce möglichst in der Pfanne belassen.

Schritt 03

Bei Bedarf etwas Öl nachgeben. Zucchini in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten braten, bis sie leicht weich wird.

Schritt 04

Hähnchen zurück in die Pfanne geben, Austernsauce und optional Pfeffer hinzufügen. Alles 2–3 Minuten unter Rühren weiterbraten, bis das Fleisch durchgegart und die Zucchini zart ist.

Schritt 05

Sofort heiß mit gedämpftem Reis oder asiatischen Nudeln servieren.

Hinweise

  1. Mit frischen Chilischoten, Chiliöl oder scharfer Sauce verfeinern, um das Gericht schärfer zu machen.
  2. Zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zuckerschoten oder grüne Bohnen passen perfekt.
  3. Hähnchenbrust kann anstelle von Hähnchenschenkeln verwendet werden.
  4. Variationen der Sauce sind durch andere Sojasaucenarten, Honig oder braunen Zucker möglich.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Schneidbrett und Messer
  • Rührlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja, Sesam und Austernsauce (Schalentiere).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 261
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 30 g