Hähnchenpfanne mit buntem Gemüse

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese herzhaft-würzige Hähnchenpfanne mit Zucchini, Paprika, Brokkoli und roten Zwiebeln ist ein einfaches, schnelles Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Mit einer Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen wird diese Mahlzeit in nur 25 Minuten zubereitet. Das Hähnchen wird goldbraun angebraten, das Gemüse sorgt für Frische und Farbe – abgerundet mit einem Spritzer Zitronensaft für den perfekten Geschmack. Ideal für eine leichte, ausgewogene Mahlzeit!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 02:29:09 GMT
Hähnchenpfanne mit buntem Gemüse Pinnen
Hähnchenpfanne mit buntem Gemüse | leckorio.com

Diese bunte Hähnchenpfanne ist mein absoluter Retter an hektischen Wochentagen, wenn gesundes Essen schnell auf den Tisch kommen muss. Das Gericht vereint zartes Hähnchenfleisch mit knackigem Gemüse und mediterranen Aromen zu einer vollwertigen Mahlzeit.

In meiner Familie ist dieses Gericht zum absoluten Favoriten geworden. Als mein Sohn anfing, nach zweiten Portionen zu fragen, wusste ich, dass ich ein Gewinnerrezept gefunden hatte, das sogar Gemüsemuffel überzeugt.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilets: Liefern hochwertiges Protein. Achte auf Bio Qualität für besten Geschmack
  • 1 kleine Zucchini: Sorgt für Frische und leichte Süße. Wähle feste Exemplare mit glänzender Schale
  • 1 rote Paprika: Gibt natürliche Süße und Vitamin C. Je leuchtender die Farbe, desto reifer und aromatischer
  • 1 gelbe Paprika: Bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen milderen Geschmack als die rote Variante
  • 1 kleine rote Zwiebel: Intensiveres Aroma als weiße Zwiebeln. Nach süßlichen Exemplaren ohne grüne Stellen suchen
  • 1 Tasse Brokkoliröschen: Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien. Kleine, feste Röschen sind am zartesten
  • 2 EL Olivenöl: Natives Olivenöl extra bringt mediterranes Aroma. Ein gutes Öl macht geschmacklich den Unterschied
  • 1 TL Knoblauchpulver: Praktische Alternative zu frischem Knoblauch. Gibt grundlegende Würze ohne Schärfe
  • 1 TL Paprikapulver: Verleiht warme Farbe und mildes Aroma. Edelsüßes Paprikapulver ist hier ideal
  • ½ TL italienische Kräuter: Diese Mischung erspart das Hantieren mit vielen Einzelkräutern. Zwischen den Fingern reiben vor Verwendung
  • Saft von ½ Zitrone: Hebt alle Aromen und bringt Frische ins Gericht. Bio Zitronen verwenden wenn möglich
  • Salz und Pfeffer: Grundwürze nach persönlichem Geschmack. Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer machen den Unterschied

Schritt für Schritt Anleitung

Pfanne vorbereiten:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze bis es leicht schimmert aber nicht raucht. Eine beschichtete Pfanne verhindert Anhaften
Hähnchen anbraten:
Die Hähnchenstücke gleichmäßig in der Pfanne verteilen ohne sie zu überlappen. Mit allen Gewürzen bestreuen und 6 bis 8 Minuten goldbraun anbraten. Das Fleisch zwischendurch wenden. Es sollte außen gebräunt und innen saftig sein
Hähnchen beiseite stellen:
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Die Bratensäfte in der Pfanne lassen sie geben dem Gemüse später extra Geschmack
Gemüse garen:
Das vorbereitete Gemüse in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 bis 6 Minuten anbraten. Dabei gelegentlich umrühren. Das Gemüse sollte leicht angebräunt aber noch bissfest sein
Alles verbinden:
Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben und gut vermischen. Den frischen Zitronensaft darüber träufeln und alles etwa 2 Minuten auf niedriger Hitze durchziehen lassen damit sich die Aromen verbinden

Mein persönlicher Geheimtipp ist die Kombination aus Zitronensaft und Paprikapulver, die dem Gericht eine subtile Tiefe verleiht. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde kochte, war ich überrascht, wie begeistert selbst die größten Skeptiker von der einfachen aber geschmackvollen Kombination waren.

Aufbewahrung und Reste

Diese Hähnchenpfanne lässt sich hervorragend für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Aromen intensivieren sich sogar über Nacht, weshalb viele das Gericht am zweiten Tag noch besser finden. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle, da das Gemüse so seine Bissfestigkeit behält. Für Meal Prep kannst du die Pfanne in Portionsbehälter abfüllen und hast so mehrere Tage ein gesundes Mittagessen parat.

Beilagen und Variationen

Die Hähnchenpfanne ist bereits eine vollwertige Mahlzeit, lässt sich aber wunderbar ergänzen. Für hungrige Esser reiche Basmatireis, Quinoa oder Vollkornnudeln dazu. Für eine kohlenhydratarme Alternative eignet sich Blumenkohlreis perfekt. Wer es mediterraner mag, kann etwas Feta über das heiße Gericht bröseln. Eine Handvoll frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum kurz vor dem Servieren darübergestreut bringt zusätzliche Frische.

Gesundheitliche Vorteile

Diese Pfanne ist ein Nährstoffwunder auf dem Teller. Die Kombination aus magerem Protein und verschiedenfarbigem Gemüse liefert eine breite Palette an Vitaminen und Antioxidantien. Besonders der Brokkoli sticht mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C und K sowie krebsvorbeugenden Substanzen hervor. Die Paprika liefern Beta Carotin für Haut und Immunsystem, während das Hähnchen hochwertiges Eiweiß für Muskelaufbau und Sättigung bereitstellt. Das Olivenöl enthält gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren, die gut für die Herzgesundheit sind.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Gemüse variieren?

Ja, Sie können nach Belieben anderes Gemüse wie Karotten, Champignons oder Spinat hinzufügen, je nach Geschmack und Verfügbarkeit.

→ Wie lässt sich das Gericht vegan zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen und verwenden Sie pflanzliches Öl. Die Gewürze bleiben gleich, um den Geschmack beizubehalten.

→ Eignet sich das Rezept zum Vorkochen?

Ja, die Hähnchen-Gemüse-Mischung lässt sich gut vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärmen Sie sie einfach in der Pfanne oder Mikrowelle vor dem Servieren.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Servieren Sie die Pfanne mit Reis, Quinoa oder Vollkornnudeln für eine sättigende Mahlzeit. Auch frisches Baguette passt hervorragend.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, die fertige Hähnchenpfanne lässt sich einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut abzukühlen und in luftdichten Behältern zu lagern.

Hähnchenpfanne mit Gemüse

Hähnchen und buntes Gemüse – gesunde, schnelle Mahlzeit voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Proteine

01 2 Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Gemüse

02 1 kleine Zucchini, in Halbringe geschnitten
03 1 rote Paprika, gewürfelt
04 1 gelbe Paprika, gewürfelt
05 1 kleine rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
06 1 Tasse Brokkoliröschen

→ Gewürze und Kräuter

07 2 EL Olivenöl
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Paprikapulver
10 ½ TL italienische Kräuter
11 Saft von ½ Zitrone
12 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen und mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Rundum goldbraun anbraten (ca. 6–8 Minuten), dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Im selben Öl das vorbereitete Gemüse (Zucchini, Paprika, Zwiebel, Brokkoli) 5–6 Minuten anbraten, bis es bissfest ist.

Schritt 03

Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben, alles gut vermengen und den Zitronensaft hinzufügen. Kurz auf niedriger Hitze durchziehen lassen.

Schritt 04

Sofort warm servieren.

Hinweise

  1. Eine schnelle, einfache Mahlzeit mit einer ausgewogenen Kombination aus Proteinen und Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 10.5 g
  • Eiweiß: 42 g