Knusprige Käsestangen aus Hefeteig

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese hausgemachten Käsestangen bestehen aus einem luftigen Hefeteig, der mit Mozzarella und einer reichhaltigen Knoblauchbutter veredelt wird. Nach kurzem Backen im Ofen erhältst du goldene, fluffige Stangen, die sich ideal als Snack, Beilage oder zum Dippen eignen. Die Kombination aus geschmolzenem Käse und würziger Knoblauchbutter schafft intensiven Geschmack und Takeaway-Feeling. Ob frisch aus dem Ofen oder aufgewärmt – diese Käsestangen sind ein Genuss für Groß und Klein!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 17:59:10 GMT
Hausgemachte Käsestangen Pinnen
Hausgemachte Käsestangen | leckorio.com

Diese fluffigen Käsestangen gelingen jedem zuhause und liefern echtes Pizzeria-Feeling ganz ohne Lieferdienst. Der Hefeteig wird besonders weich und locker, der geschmolzene Käse zieht herrliche Fäden und die Knoblauchbutter macht sie betörend aromatisch. Ob als Snack, Beilage zu Suppe oder Pasta oder zum Dippen in Marinara – sie sind immer ein Hit.

Beim ersten Versuch war ich erstaunt wie beeindruckend schnell der Teig aufging und wie fantastisch die Käsestangen schmecken wenn sie direkt aus dem Ofen kommen Seitdem gehören sie zu jedem Familienabend

Zutaten

  • Trockenhefe: gibt dem Teig lockere Struktur, am besten frische Hefe aus dem aktuellen Vorrat nehmen weil alte Hefe nicht mehr so stark aufgeht
  • Warmes Wasser: aktiviert die Hefe, es sollte angenehm handwarm sein, keinesfalls zu heiß, sonst stirbt die Hefe
  • Zucker: füttert die Hefe und sorgt für eine zarte Krume
  • Weizenmehl Type 405: macht den Teig fein und weich, ein gutes Mehl garantiert besten Geschmack
  • Salz: rundet das Aroma ab und gibt dem Teig Struktur
  • Olivenöl: macht den Teig dehnbar und hält ihn saftig, hochwertiges Olivenöl sorgt auch für feines Aroma
  • Mozzarella: schmilzt perfekt und ist der Klassiker für Pizzabeläge, lieber frisch geriebenen nehmen für mehr Geschmack
  • Cheddar oder Gruyere (optional): für ein kräftigeres Aroma, besonders lecker wenn es würziger sein soll
  • Butter: bringt Saftigkeit und Geschmack, ungesalzen verwenden damit du die Salzigkeit besser dosieren kannst
  • Knoblauch: sorgt für das typische Pizzeria Feeling, am liebsten frische Zehen nehmen da sie intensiver sind
  • Italienische Kräuter: geben mediterrane Würze, die Mischung sollte Oregano und Basilikum enthalten
  • Chiliflocken oder grobes Meersalz (optional): für eine pikante Note oder zusätzliche Würze

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hefe aktivieren:
Warmem Wasser Zucker und Hefe in einer großen Rührschüssel gründlich vermengen Die Mischung etwa zehn Minuten stehen lassen bis sich an der Oberfläche Bläschen und Schaum bilden Das zeigt dass die Hefe aktiv ist und später für ein schönes Volumen im Teig sorgt
Teig herstellen:
Mehl Salz und Olivenöl zur Hefemischung geben Mit einem Löffel oder in der Küchenmaschine alles verrühren bis eine Teigkugel entsteht Dann mindestens fünf Minuten lang kräftig von Hand oder mit der Maschine kneten bis der Teig glatt elastisch und etwas glänzend wirkt
Teig aufgehen lassen:
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken Den Teig an einen warmen Zugluft geschützten Ort stellen und etwa eine Stunde warten bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat Hier hilft Geduld denn ein gut gegangener Teig wird besonders fluffig
Backofen und Backblech vorbereiten:
Den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vorheizen Das Backblech mit Backpapier auslegen
Teig ausrollen und belegen:
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem ungefähr dreiundzwanzig mal dreiunddreißig Zentimeter großen Rechteck ausrollen Anschließend auf das Backblech legen Die Hälfte der zerlassenen Butter mit einem Backpinsel auf den Teig streichen Den fein gehackten Knoblauch und die italienischen Kräuter gleichmäßig verteilen Mozzarella und nach Wunsch weiteren Käse großzügig darauf streuen
Backen:
Das Blech in den Ofen schieben und die Käsestangen etwa zwölf bis fünfzehn Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist und die Ränder goldbraun werden So entsteht der unwiderstehliche Pizzeria Effekt
Mit Butter veredeln und servieren:
Nach dem Backen direkt die restliche Butter auf dem heißen Gebäck verstreichen In Stangen schneiden und noch warm genießen
Hausgemachte Käsestangen Pinnen
Hausgemachte Käsestangen | leckorio.com

Das Schönste an diesem Rezept ist wie der Käse herrlich zieht und wie begeistert meine Familie an den Küchentisch stürmt sobald sie den Duft aus dem Ofen riecht Knoblauch und Mozzarella waren bei uns schon immer die Kombination für einen gelungenen Abend egal ob beim Spieleabend oder einfach nur so

So lagerst du die Käsestangen am besten

Im luftdichten Behälter aufbewahrt bleiben sie zwei Tage besonders weich Am besten schmecken sie jedoch frisch aus dem Ofen Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren sobald sie vollständig ausgekühlt sind Beim Auftauen einfach direkt aufbacken so bleiben sie knusprig und der Käse wird wieder weich und schmelzend

Zutaten clever ersetzen

Wenn kein Mozzarella zur Hand ist funktionieren auch Provolone oder Gouda wunderbar Für eine würzigere Variante lässt sich gut ein Teil des Käses gegen kräftigen Cheddar austauschen Wer keine frischen Kräuter hat kann getrocknete verwenden und den Knoblauch notfalls durch Knoblauchpulver ersetzen Glutenfreies Mehl auf Basis einer Mixmischung klappt ebenfalls gut

So servierst du Käsestangen richtig

Sie sind die perfekte Ergänzung zu cremigen Suppen Tomatensuppe oder deftigen Eintöpfen Besonders beliebt sind sie als Dip mit Marinara Ranch oder Aioli Auch als Teil eines Buffets auf Partys sind sie ein heimlicher Star Ein frischer grüner Salat rundet das Ganze als leichte Mahlzeit ab

Kultureller Hintergrund

Käsestangen sind vor allem im amerikanischen und italienischen Raum als Snack und Beilage sehr verbreitet In New York gibt es sie in fast jeder Pizzeria und klassisch werden sie dort mit Mozzarella und viel Knoblauch serviert Mich erinnern sie an den Duft meiner Lieblingspizzeria früher in der Kleinstadt denn genau dieses Aroma holt die Kindheit zurück

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Käsestangen vorbereiten?

Du kannst den Hefeteig am Vortag herstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach frisch backen.

→ Welcher Käse eignet sich am besten?

Mozzarella ist ideal, aber auch Provolone, Fontina oder würziger Cheddar passen hervorragend.

→ Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?

Ja, mit einer glutenfreien 1:1-Mehlmischung. Die Konsistenz der Käsestangen kann etwas dichter ausfallen.

→ Welche Dips passen gut dazu?

Marinara-Sauce, Ranch-Dip, Knoblauch-Aioli oder auch Pesto sind ideale Kombinationen.

→ Wie kann ich die Käsestangen aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter können die Stangen zwei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Für längere Haltbarkeit sollten sie gut verpackt eingefroren und bei 175°C aufgebacken werden.

Hausgemachte Käsestangen mit Knoblauch

Goldbraune Käsestangen aus Hefeteig, mit Mozzarella und Knoblauchbutter verfeinert. Einfach köstlich!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch / Italienisch inspiriert

Ergibt: 8 Portionen (Ca. 12 Käsestangen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 2¼ TL Trockenhefe (1 Päckchen)
02 240 ml warmes Wasser (ca. 43°C)
03 1 TL Zucker
04 315 g Weizenmehl (Type 405)
05 1 TL Salz
06 2 EL Olivenöl

→ Für das Topping

07 150 g geriebener Mozzarella
08 30 g Cheddar oder Gruyère (optional)
09 3 EL geschmolzene Butter (ungesalzen)
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 1 TL italienische Kräuter
12 1 Prise Chiliflocken oder grobes Meersalz (optional)

Anleitung

Schritt 01

Vermenge warmes Wasser, Zucker und Hefe in einer großen Schüssel und lasse die Mischung 5–10 Minuten stehen, bis sie schäumt.

Schritt 02

Gib Mehl, Salz und Olivenöl hinzu. Knete die Mischung 5–7 Minuten von Hand oder mit einer Küchenmaschine, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.

Schritt 03

Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort 45–60 Minuten gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 05

Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 23 x 33 cm) aus und lege ihn auf das vorbereitete Blech.

Schritt 06

Bestreiche den Teig mit der Hälfte der geschmolzenen Butter. Verteile Knoblauch und italienische Kräuter darauf und bestreue alles mit Mozzarella und ggf. Cheddar oder Gruyère.

Schritt 07

Backe die Käsestangen 12–15 Minuten, bis der Käse blubbert und die Ränder goldbraun sind.

Schritt 08

Bestreiche die heißen Käsestangen mit der restlichen geschmolzenen Butter. Schneide sie in Stangen und serviere sie warm.

Hinweise

  1. Verwende mehr Käse, als du denkst, für besonders käsige Käsestangen.
  2. Lasse den Teig vollständig aufgehen, um eine luftige Konsistenz zu erreichen.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Holzlöffel oder Küchenmaschine
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Backpinsel
  • Sauberes Küchentuch

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 8 g