Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses herzhafte Orzo-Gericht mit Rinderhackfleisch und aromatischer Tomaten-Brühe ist die perfekte Wahl für unkomplizierte Mahlzeiten. Die Kombination aus Reisnudeln (Orzo), saftiger Brühe und frischem Spinat verleiht dem Gericht Tiefe und Geschmack. Mit italienischen Kräutern und einem Hauch Parmesan serviert, wird jeder Bissen ein Genuss. Es lässt sich schnell zubereiten, vielfältig anpassen und ist damit ideal sowohl für hektische Tage als auch entspanntes Beisammensein mit Familie und Freunden.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 22 Jul 2025 08:49:54 GMT
Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch Pinnen
Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch | leckorio.com

Ein wohliges Orzo-Gericht mit würzigen Rinderhackfleisch und aromatischer Tomaten-Brühe ist mein Geheimtipp gegen graue Tage. Kaum steht der Topf auf dem Herd, erfüllt ein herzhaftes Aroma die Küche, das Kindheitserinnerungen wachruft und die Familie an einen Tisch bringt. Dieses Rezept vereint Komfort, pures Aroma und unkomplizierte Zubereitung – das perfekte Wohlfühlessen für jeden Tag.

Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe, war es ein spontanes Abendessen am Freitag mit Freunden. Seitdem wird die Pfanne mit Orzo bei uns regelmäßig gewünscht – und niemand bleibt hungrig zurück.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: mager, versorgt mit kräftigem Geschmack und wenig Fett, am besten beim Metzger frisch erwerben
  • Orzo: Reisnudeln, verleihen eine cremige und nussige Note, auf Qualität achten und griechische Kritharaki bevorzugen
  • Zwiebel: sorgt für Grundaroma, glasig gebraten entfaltet sie ihre Süße
  • Knoblauch: hebt den Geschmack, wird fein gehackt und kurz angeschwitzt für einen würzigen Kick
  • Gewürfelte Tomaten mit Kräutern: bringen Säure und Frische, Dose mit hohem Tomatenanteil wählen
  • Rinderbrühe: gibt dem Gericht Tiefe, möglichst natriumreduziert nutzen
  • Frischer Spinat: ergänzt Vitamine und Farbe, reife Blätter ohne gelbe Stellen verwenden
  • Italienische Kräuter: bieten mediterrane Aromen, am besten getrocknet und von guter Qualität
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer: verstärken Geschmack, natives Öl bevorzugen und grobes Salz verwenden
  • Parmesan (optional): sorgt für Cremigkeit und Umami, frisch gerieben ist am aromatischsten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten:
Zwiebel in feine Würfel schneiden und Knoblauch schälen sowie pressen, um einen aromatischen Grundstock für das Gericht zu schaffen
Aromaten anschwitzen:
Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne vorsichtig erhitzen, Zwiebelwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze fünf Minuten sanft anschwitzen, bis sie glasig und weich sind, dabei regelmäßig umrühren, damit keine Röststoffe entstehen und die Süße der Zwiebel voll herauskommt
Hackfleisch anbraten:
Rinderhackfleisch locker in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich zerkleinern. Das Fleisch acht Minuten bei hoher Hitze braten, bis es durchgegart und schön gebräunt ist. Die Krümel dürfen etwas Röstaroma ansetzen, das verstärkt den Geschmack des gesamten Gerichts
Aromen entfalten:
Jetzt Knoblauch und gewürfelte Tomaten mitsamt Saft in die Pfanne rühren. Zwei bis drei Minuten weiterköcheln, damit sich Gemüse und Tomatenaromen verbinden
Orzo und Brühe ergänzen:
Die ungekochten Orzo-Nudeln mit Rinderbrühe zum Pfanneninhalt geben. Kräftig umrühren, damit alles übergossen wird. Aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Den Deckel halb auflegen, Orzo etwa zwölf Minuten sanft garziehen lassen, bis sie weich aber noch leicht bissfest sind. Zwischendurch regelmäßig umrühren, damit nichts ansetzt
Finalisieren:
Frischen Spinat zusammen mit italienischen Kräutern unter die heißen Nudeln heben. Dabei nur kurz umrühren, damit der Spinat zusammenfällt. So bleibt die Farbe intensiv und der Geschmack frisch
Direkt servieren:
Nach Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dies sorgt für cremige Konsistenz und würzigen Abschluss
Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch Pinnen
Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Eiweiß, macht lange satt
  • Einfrieren klappt nicht so gut, weil Orzo beim Auftauen weich wird
  • Lässt sich unkompliziert für viele Gäste vorbereiten

Mein persönliches Highlight sind die Orzo-Nudeln selbst. Sie erinnern mich an Urlaube in Griechenland mit langen Abendessen am Meer. Das intensive Aroma der Tomaten und die Röstaromen vom Hack lassen Erinnerungen an diese unbeschwerte Zeit lebendig werden. Gerade an kalten Tagen hole ich dieses Wohlgefühl gern zurück an meinen Küchentisch

So bleibt das Gericht frisch

Ist noch etwas Orzo übrig, empfehle ich eine Aufbewahrung im luftdichten Behälter im Kühlschrank. Das Gericht hält wunderbar drei Tage. Die Konsistenz bleibt mit ein wenig zusätzlicher Brühe beim Erwärmen besonders cremig. Gut umrühren, damit nichts verklumpt, und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. So schmeckt es fast wie frisch

Alternativen und Abwandlungen

Wenn das Rinderhack einmal aus ist, funktioniert das Gericht großartig mit Putenhack oder einer veganen Hackvariante. Vegetarisch wird die Pfanne mit buntem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Erbsen. Auch Erbsen aus der Tiefkühle passen gut. Einfach die Mengen abschmecken und die Garzeiten gegebenenfalls anpassen

So lässt sich Orzo mit Hack stilvoll servieren

Besonders hübsch sieht es aus, wenn das Gericht in einer weiten Schale angerichtet wird und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut ist. Ein kleiner Klecks Joghurt oder ein Spritzer Zitronensaft setzt frische Akzente. Im Sommer serviere ich dazu oft einen knackigen Tomatensalat und im Winter etwas ofenfrisches Brot

Kultureller Hintergrund

Orzo wird im Mittelmeerraum oft als Kritharaki gekocht und ist vor allem in Griechenland und der Türkei beliebt. Die kleinen Nudeln nehmen Saucen besonders gut auf und stehen für gesellige Essen in großer Runde. Hackfleisch in Tomatensauce ist ein Klassiker, der in vielen Varianten quer durch Europa gekocht wird. Wähle die Kräuter je nach Lust und Laune und lass dich von mediterranem Flair inspirieren

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich das Gericht variieren?

Sie können anstelle von Rinderhack Putenhack oder veganes Hack verwenden. Zudem eignen sich als Ergänzung Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Erbsen.

→ Wie lange hält sich das Orzo-Gericht im Kühlschrank?

Das Gericht hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank, wenn es in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird. Zum Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

→ Kann ich das Gericht auch für Gäste zubereiten?

Ja, dieses Gericht ist ideal für Gäste, da es einfach zuzubereiten und dennoch raffiniert ist. Dazu passt frisch geriebener Parmesan als Topping.

→ Welche Kräuter passen am besten zu diesem Gericht?

Italienische Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian harmonieren perfekt mit den Aromen der Tomaten-Brühe und dem Hackfleisch.

→ Kann ich dieses Gericht einfrieren?

Ja, das Gericht kann eingefroren werden. Beim Aufwärmen am besten etwas Brühe hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Herzhaftes Orzo mit Hackfleisch

Orzo mit würzigem Hackfleisch und aromatischen Kräutern – einfach zuzubereiten und unwiderstehlich köstlich.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g mageres Rinderhackfleisch
02 200 g Orzo-Nudeln (Reisnudeln, auch „Kritharaki“ genannt)
03 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten mit Kräutern
06 500 ml Rinderbrühe (am besten natriumreduziert)
07 2 Handvoll frischer Spinat (alternativ Mangold)
08 1 TL italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
09 Olivenöl, Salz, Pfeffer

→ Optionale Zutaten

10 frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel fein hacken und Knoblauch schälen und pressen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel darin 5 Minuten glasig braten.

Schritt 03

Rinderhack dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 6–8 Minuten krümelig und braun braten.

Schritt 04

Knoblauch und Tomaten mit samt Saft einrühren. 2–3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die ungekochten Orzo-Nudeln und Rinderbrühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und ca. 10–12 Minuten sanft köcheln, bis die Nudeln gar sind.

Schritt 06

Frischen Spinat und italienische Kräuter unterheben. Kurz umrühren, bis der Spinat zusammenfällt. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für mehr Frische: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren.
  2. Statt Rind kann auch Putenhack oder veganes Hack verwendet werden.
  3. Gemüse-Boost: Zucchini, Paprika oder Erbsen passen hervorragend dazu.
  4. Meal Prep: Hält sich im Kühlschrank 3 Tage, am besten in einer luftdichten Dose. Zum Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett und Messer
  • Knoblauchpresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Gluten enthalten (Orzo-Nudeln).
  • Milchprodukte bei Verwendung von Parmesan.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 392
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 28 g