
Diese Honig-Knoblauch-Wurst-Pasta ist das perfekte One-Pot-Wunder für geschäftige Tage Wenn es schnell gehen muss liebe ich es wie sich süßer Honig und kräftiger Knoblauch mit herzhafter Wurst verbinden Die Zubereitung in einer einzigen Pfanne hält den Abwasch minimal und bringt ein köstliches Gericht ganz unkompliziert auf den Tisch Ich bereite sie gerne an stressigen Abenden zu und jedes Mal duftet die ganze Küche verführerisch nach dieser Mischung aus herzhaft süß und würzig
Ich erinnere mich noch sehr gut daran wie ich dieses Rezept ein erstes Mal an einem besonders hektischen Abend ausprobiert habe Obwohl ich kaum Zeit hatte kam die ganze Familie sofort zum Essen zusammen und der Topf war im Nu leer Das war der Moment ab dem ich dieses Rezept bei uns in die Standardliste aufgenommen habe
Zutaten
- Kurze Pasta wie Penne oder Rigatoni: sie nimmt die Sauce wunderbar auf Achte auf eine gute Qualität das sorgt für perfekten Biss
- Wurst in Scheiben: italienisch geräuchert oder wie du es am liebsten magst Je intensiver der Geschmack desto besser das Aroma im Gericht
- Olivenöl: für Röstaromen und als Basis der Sauce hochwertiges Öl bringt extra Tiefe
- Knoblauch fein gehackt: gibt die unverzichtbare Würze Frisch und fest sollte er sein damit das volle Aroma zum Tragen kommt
- Honig: sorgt für die köstliche karamellisierte Note Verwende cremigen echten Bienenhonig für das beste Ergebnis
- Sojasauce: am besten natriumarm für Umami und einen Hauch Salz achte auf eine gesunde Variante
- Apfelessig: sorgt für den Frischekick und balanciert die Süße leicht fruchtiger Bio-Essig bringt noch mehr Aromen
- Hühnerbrühe: liefert Tiefe und macht die Sauce besonders sämig Klar und ohne künstliche Zusätze ist sie die beste Wahl
- Chiliflocken: sind optional aber sie bringen einen leichten Kick in die Sauce Falls du es schärfer magst nimm etwas mehr
- Butter: gibt Cremigkeit und verbindet am Ende alle Aromen zu einer samtigen Sauce
- Frische Petersilie: bringt Frische ins Gericht Kräuter immer erst ganz am Ende unterheben
- Salz und Pfeffer: bestimmen den Feinschliff Frisch gemahlener Pfeffer hebt die Aromen
- Geriebener Parmesan: ist das i-Tüpfelchen für Liebhaber von noch mehr Umami am besten frisch reiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta garen:
- Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen Das Salz gibt der Pasta schon beim Kochen Geschmack Behalte beim Abgießen eine halbe Tasse vom Kochwasser und stelle die Nudeln beiseite
- Wurst rösten:
- Erhitze Olivenöl in einer großen Bratpfanne Gib die in Scheiben geschnittene Wurst dazu und röste sie auf mittlerer bis hoher Hitze etwa sieben Minuten bis sie goldbraun ist Nimm sie aus der Pfanne und halte sie warm
- Aromatische Honig-Knoblauch-Sauce zaubern:
- Gib den fein gehackten Knoblauch ins verbliebene Bratfett und schwitze ihn auf kleiner Hitze etwa eine halbe Minute an Rühre dann Honig Sojasauce und Apfelessig ein Gieße die Hühnerbrühe dazu und lass die Sauce ein bis zwei Minuten leicht köcheln dadurch wird sie leicht dicklich Nach Wunsch Chiliflocken einstreuen
- Wurst und Pasta vereinen:
- Gib die gebratene Wurst zurück in die Pfanne und mische sie unter die Sauce Lass alles nochmals vier Minuten auf niedriger Temperatur durchziehen Gib nun die gekochte Pasta hinzu und vermenge alles gut Bei Bedarf kannst du etwas von dem Nudelwasser zufügen um die Sauce sämiger zu machen Hebe zum Schluss die Butter unter für einen geschmeidigen Glanz
- Abschmecken und direkt servieren:
- Würze nach deinem Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer Rühre die gehackte Petersilie darunter und verteile nach Belieben frisch geriebenen Parmesan darüber Jetzt sofort servieren solange alles noch schön heiß und aromatisch ist

Das solltest du wissen
- Dieses Gericht eignet sich als schnelles Familienessen
- Es kann problemlos vorbereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden
- Die Sauce lässt sich wunderbar nach eigenem Geschmack anpassen
Meine Lieblingszutat ist der Honig Er gibt nicht nur Süße sondern beim Einkochen mit der Wurst auch einen wunderbar karamellisierten Geschmack Besonders im Herbst kaufen wir oft Honig direkt vom Imker und das macht die Sauce jedes Mal besonders aromatisch Wenn ich die Pasta mit meinen Kindern koche lasse ich sie immer die Petersilie am Ende verteilen Das bringt extra Freude an den Esstisch
Aufbewahrung und Aufwärmen
Diese Pasta lässt sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch halten Wenn du Reste hast bewahre sie in einer Glasdose auf Zum Aufwärmen gib einfach etwas Brühe oder Wasser in die Pfanne und erwärme das Gericht sanft auf mittlerer Hitze So bleibt die Sauce schön sämig und die Pasta wird nicht trocken Falls du größere Mengen übrig hast kannst du das Gericht auch einfrieren Nach dem Auftauen das Erwärmen genauso vornehmen
Weniger Fleisch mehr Gemüse
Wenn dir weniger Fleisch lieber ist kannst du die Wurstmenge reduzieren oder durch halbierte Kirschtomaten Zucchini oder Paprikastreifen ergänzen Gerade Brokkoli oder Spinat passen wunderbar ins Aroma Die Sauce bleibt dabei genauso kräftig und lecker Wer mag kann geräucherten Tofu probieren für eine vegetarische Variante
Wie servieren
Die Honig-Knoblauch-Wurst-Pasta schmeckt unglaublich gut direkt aus der Pfanne Eine einfache Beilage wie grüner Blattsalat ergänzt sie optimal Für Gäste serviere ich gern noch knuspriges Ciabatta dazu Wer es edler mag kann noch ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Pistazien darüberstreuen Meine Kinder lieben es sie extra viel Parmesan darüber reiben zu lassen
Tradition trifft Moderne
Das Gericht verbindet klassische Elemente aus der mediterranen und deutschen Küche Honig als Zutat für herzhafte Pastasaucen hat in meiner Familie eine lange Tradition Früher gab es an Festtagen immer einen Löffel Honig als Glücksbringer heute verwenden wir ihn kreativ für schnelle Gerichte in der Woche Das sorgt nicht nur für tollen Geschmack sondern auch für kleine Familienerinnerungen bei jedem Essen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Wurstsorten verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Wurstsorten verwenden, je nach Geschmack. Geräucherte Wurst verleiht eine intensive Note, während italienische Wurst würziger ist. Hähnchenwurst eignet sich für eine leichtere Variante.
- → Wie kann ich die Sauce anpassen?
Wenn die Sauce zu dick ist, können Sie etwas Nudelwasser hinzufügen. Ist sie zu süß, lässt sich der Geschmack durch mehr Essig oder Sojasauce ausgleichen.
- → Kann ich Gemüse hinzufügen?
Natürlich! Paprika, Zucchini oder Brokkoli passen hervorragend zu diesem Gericht und machen es noch herzhafter.
- → Wie lasse ich die Pasta cremiger wirken?
Fügen Sie nach dem Mischen der Pasta etwas Butter hinzu. Sie macht das Gericht cremig und verstärkt den Geschmack.
- → Wie lange bleibt die Pasta haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Pasta bis zu zwei Monate einfrieren.