
Dieses cremige Honig‑Pfeffer‑Hähnchen‑Mac‑and‑Cheese vereint zartes, knuspriges Hähnchen mit einer samtigen Käsesoße und sorgt für echten Wohlfühlgenuss. Der süß-pikante Honig-Pfeffer-Kick macht diesen Auflauf zu einem Familienfavoriten – perfekt für besondere Abende oder wenn du einfach Lust auf Comfort Food hast.
Beim ersten Versuch hat sich die Kombination aus Honig, Pfeffer und zartem Käse für mich direkt als Glücksgriff herausgestellt. Seither ist dies mein Lieblingsrezept für gemütliche Essensrunden mit Freunden.
Zutaten
- Ellenbogen‑Makkaroni: bringen die ideale Form um besonders viel Sauce aufzunehmen Achte auf bissfeste, hochwertige Pasta aus Hartweizengrieß
- Butter: macht die Käsesoße sahnig und sorgt für ein schönes Aroma Nutze frische Butter für volleren Geschmack
- Mehl: dient als Basis für die cremige Béchamel mit glattem Ergebnis Greife zu feinem Typ 405
- Vollmilch: rundet die Sauce ab und macht sie sämig Setze auf Frischmilch für optimale Textur
- Schlagsahne: sorgt für extra Cremigkeit in der Käsesauce Je höher der Fettgehalt desto intensiver wird der Geschmack
- Cheddar: wird für seinen kräftigen Geschmack und seine perfekte Schmelze geschätzt Fein gerieben schmilzt er besonders gleichmäßig
- Mozzarella: bringt eine extra Portion Fäden in die Sauce Wähle vorzugsweise einen gut abgetropften Block
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: geben herzhafte Würze und einen feinen Umami-Grundton Diese Gewürze sorgen für die typische Note im Mac-and-Cheese
- Salz und schwarzer Pfeffer: intensivieren alle Geschmacksnoten Frischer Pfeffer bringt mehr Aroma
- Hähnchenbrust: ist besonders saftig und wird nach dem Marinieren in Buttermilch schön zart Kaufe möglichst frische Fleischstücke in Bioqualität
- Buttermilch: zartet das Hähnchen und gibt einen milden Geschmack Die Marinierzeit bringt wirklich einen Unterschied
- Mehl: sorgt für die goldgelbe Panade Greife zu Typ 405 für eine zarte Kruste
- Paprika: sorgt für eine angenehme, warme Würze Verwende hochwertigen Edelsüßpaprika
- Pflanzenöl: eignet sich ideal zum Frittieren und gibt eine knusprige Hülle Nutze raffiniertes Sonnenblumenöl für beste Ergebnisse
- Honig: gibt der Glasur die typische Süße Am besten eignet sich flüssiger Blütenhonig
- Sojasauce: bringt eine leichte Würze und hebt die herzhafte Komponente Nutze klassische dunkle Sojasauce ohne Zusätze
- Grob gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für einen aromatischen, pikanten Biss Wer es besonders pfeffrig mag nimmt eine Mühle
- Chiliflocken: geben dem Gericht eine feine Schärfe nach persönlichem Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Hähnchens:
- Die Hähnchenstücke mindestens zwanzig Minuten in Buttermilch einlegen Damit zieht die Marinade tief ins Fleisch und macht es besonders zart und aromatisch Währenddessen Mehl mit Paprika Salz und Pfeffer gut vermengen
- Panieren und Braten des Hähnchens:
- Die marinierten Hähnchenstücke vorsichtig in der Mehlmischung wenden Überschüssiges Mehl abklopfen Das Öl in einer tiefen Pfanne auf mittlere Temperatur bringen Die Stücke darin pro Seite etwa vier bis fünf Minuten braten bis sie knusprig und goldbraun sind Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Zubereitung der Honig-Pfeffer-Glasur:
- Honig Sojasauce grob gemahlenen Pfeffer und optional Chiliflocken in einem kleinen Topf zusammengeben Unter ständigem Rühren zwei bis drei Minuten bei niedriger Hitze bis zur Bindung köcheln lassen Die knusprigen Hähnchenstücke direkt in die Glasur geben und sorgfältig wenden bis sie vollständig überzogen sind
- Herstellung der Mac-and-Cheese-Soße:
- Makkaroni nach Packungsanleitung bissfest kochen und abgießen In einem großen Topf Butter auf mittlerer Stufe langsam schmelzen Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren eins bis zwei Minuten anschwitzen Bis es leicht nussig riecht Nun Milch und Sahne langsam zugießen und dabei stetig rühren damit sich keine Klümpchen bilden Die Hitze reduzieren und nach und nach Cheddar und Mozzarella einrühren Den Käse vollständig schmelzen lassen zum Schluss mit Knoblauch Zwiebelpulver Salz und Pfeffer abschmecken
- Servieren und Anrichten:
- Die Makkaroni mit der Käsesoße gründlich mischen Portionsweise in Schalen anrichten und die noch warmen Honig-Pfeffer-Hähnchenstücke darauf verteilen Wer mag gibt etwas gehackte Petersilie und weiteren frischen Pfeffer darüber

Das solltest du wissen
Dieses Gericht macht richtig satt und kommt ganz ohne künstliche Zusätze aus Makkaroni binden optimal die cremige Sauce und werden auch beim Aufwärmen nicht matschig Das Hähnchen bleibt durch die Buttermilch butterzart und würzig Meine persönliche Lieblingszutat ist definitiv der grob gemahlene Pfeffer weil er der milden Käsesauce das gewisse Etwas verleiht Ich erinnere mich noch wie wir das Rezept an einem verregneten Familienabend ausprobiert und im Kreis gelacht haben weil jeder unbedingt mehr Sauce haben wollte So wurde das Gericht schnell zum festen Bestandteil unseres Küchenrepertoires
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern Aufwärmen klappt am besten langsam auf kleiner Flamme damit die Sauce nicht ansetzt und das Hähnchen knusprig bleibt Gib bei Bedarf etwas Milch dazu für eine geschmeidigere Konsistenz Frisch genießt man das Gericht natürlich am meisten aber es schmeckt am nächsten Tag fast noch besser
Zutaten-Tauschtipps
Kein Cheddar zur Hand Greife zu Bergkäse oder jungem Gouda Für eine leichtere Variante verwende statt Sahne einfach mehr Milch Hähnchen lässt sich auch durch Tofu ersetzen wenn du es vegetarisch magst In die Sauce passen auch ein paar gedünstete Erbsen oder junge Spinatblätter für mehr Frische
Servierideen
Richte das Mac-and-Cheese in einer großen Auflaufform an und lasse alle mit einer Schöpfkelle selber nehmen Dazu passt ein frischer grüner Salat mit Zitronenvinaigrette Auch knuspriges Knoblauchbrot und ein Hauch Crème fraîche als Topping sind tolle Ergänzungen Besonders beliebt bei Kindern sind extra Mozzarellafäden obenauf
Kleine Geschichtsreise
Mac-and-Cheese stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort schon zu Kolonialzeiten gekocht Die Kombination mit honigglasierter Hähnchenbrust ist von beliebten amerikanischen Diners inspiriert Honig mit Pfeffer ist eine alte Kombination die beide Aromen wunderbar ausbalanciert und in Südstaatenrezepten oft zu finden ist
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird das Hähnchen besonders knusprig?
Legen Sie das Hähnchen in Buttermilch ein, bevor Sie es in der gewürzten Mehlmischung wälzen. Anschließend bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken, um maximale Knusprigkeit zu erreichen.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, Sie können auch Gouda, Emmentaler oder Gruyère verwenden, je nach persönlichem Geschmack. Die Kombination aus Cheddar und Mozzarella sorgt aber für die beste Cremigkeit.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Die Käse-Makkaroni können im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das Hähnchen empfehlen wir, es frisch zuzubereiten, damit es knusprig bleibt.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli ergänzt dieses Gericht perfekt.
- → Wie kann ich die Glasur anpassen?
Fügen Sie mehr Chiliflocken hinzu, um die Schärfe zu erhöhen, oder lassen Sie sie ganz weg, wenn Sie es milder mögen.