
Dieses japanische Ei-Sandwich begeistert mit einem cremigen Eiersalat aus fein zerdrückten Eiern, seidiger Mayonnaise und luftigem Milchbrot. Für mich ist Tamago Sando das ultimative Wohlfühlessen an warmen Sommertagen und ein echter Gamechanger für die Lunchbox.
Schon als Kind liebte ich dieses Sandwich aus dem Bentobox-Laden am Bahnhof Seitdem begleitet mich Tamago Sando beim Picknick besonders gern an hektischen Tagen wenn es fix gehen muss
Zutaten
- Bio-Eier: geben dem Eiersalat eine satte Farbe und ein feines Aroma Je frischer und hochwertiger desto besser der Geschmack
- Zucker: rundet das Aroma ab ohne die Süße hervorzuheben
- Salz: sorgt für ausgewogene Würze nicht zu knapp dosieren
- Schwarzer Pfeffer: bringt leichte Schärfe die den Eiersalat lebendig macht Am besten frisch gemahlen verwenden
- Milch oder Pflanzenmilch: macht den Eiersalat bei Bedarf extra cremig Perfekt falls hartgekochte Eier verwendet werden
- Japanische Mayonnaise: gibt authentischen Umami-Geschmack Empfehlenswert ist die Kewpie-Variante aus reinem Eigelb und mildem Essig
- Japanisches Milchbrot: bringt fluffige Textur und leicht süßliche Note Je feiner die Porung desto näher am Original
- Weiche Butter: lässt das Brot nicht austrocknen und verbindet die Füllung
- Schnittlauch als Topping: gibt eine frische grüne Note und macht das Sandwich optisch besonders
- Wähle für besten Genuss so frische Zutaten wie möglich und achte beim Brot auf einen feinporigen weichen Laib
So geht’s Schritt für Schritt
- Eier kochen:
- Die Eier in ausreichend siedendem Wasser je nach Wunsch weich oder hart kochen Für besonders cremigen Eiersalat die Eier etwa sieben Minuten kochen dann noch eine Minute ziehen lassen
- Eier abschrecken und schälen:
- Direkt nach dem Kochen die Eier in Eiswasser geben Dies verhindert das Weitergaren und sorgt für leichtes Schälen Die Eier noch lauwarm pellen so bleibt das Innere schön zart
- Eiersalat zubereiten:
- Die Eier grob mit einer Gabel zerdrücken Dann Zucker Salz und Pfeffer einarbeiten Die Masse soll leicht stückig bleiben Jetzt die Mayonnaise unterheben Bei Bedarf Milch hinzufügen damit der Salat noch cremiger wird Abschmecken nicht vergessen
- Sandwich vorbereiten:
- Die Brotscheiben mit weicher Butter bestreichen Das gibt Geschmack und schützt das Brot vor Feuchtigkeit
- Brote füllen und zusammensetzen:
- Den Eiersalat auf zwei Brotscheiben verteilen Die restlichen Brotscheiben mit der Butterseite nach unten auflegen Sanft andrücken
- Kanten entfernen und dekorieren:
- Alle Ränder sauber abschneiden um das typische Tamago Sando Aussehen zu bekommen Nach Belieben halbieren und mit frischem Schnittlauch bestreuen

Für mich ist das cremige Eigelb in Kombination mit der fruchtigen japanischen Mayonnaise das absolute Highlight Ich erinnere mich gern an einen Frühlingstag in Tokio als ich mein erstes Tamago Sando direkt im Park unter Kirschblüten gegessen habe Das Gefühl von Leichtigkeit ist bis heute mit diesem Gericht verbunden
Tipps für die Aufbewahrung
Wickle die fertigen Sandwiches in Frischhaltefolie Das hält sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank weich und frisch Wenn du normales Weißbrot verwendest lieber die Füllung frisch einarbeiten damit das Brot nicht fest wird Reste lassen sich gut zum Mitnehmen in die Arbeit oder Schule verwenden
Was tun wenn Zutaten fehlen
Milchbrot ist durch sehr weiches Weißbrot ersetzbar Französisches Toastbrot oder Brioche funktionieren auch Falls keine japanische Mayonnaise verfügbar ist eine milde Mayonnaise mit einem Spritzer Reisessig mischen Schnittlauch kann durch fein geschnittene Frühlingszwiebeln ersetzt werden
Wie serviert man Tamago Sando
Am besten schmeckt das Sandwich leicht gekühlt Wer mag kann kleine Dreiecke schneiden und sie zum Picknick oder Brunch servieren In Japan ist Tamago Sando ein klassischer Snack für unterwegs Probier dazu eine leichte Suppe oder einen grünen Salat aus Für Kinder sind kleine Häppchen in der Brotdose ein Hit
Japanische Tradition auf westlichem Brot
Tamago Sando spiegelt die Verbindung von westlicher Brotbackkunst mit japanischer Präzision wider Das Sandwich wurde in den 1920er Jahren beliebt und ist bis heute in jedem Konbini ein Topseller Es steht für schnörkellosen Genuss und zeigt wie facettenreich schlichtes Essen sein kann
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sollten die Eier gekocht werden?
Für weichgekochte Eier kochen Sie sie 7 Minuten, danach eine Minute ruhen lassen. Für hartgekochte dauert es etwa 10 Minuten.
- → Kann ich statt japanischem Milchbrot Weißbrot verwenden?
Ja, feinporiges Weißbrot ist eine gute Alternative, allerdings bleibt Milchbrot länger weich und locker.
- → Welche Mayonnaise eignet sich am besten?
Japanische Mayonnaise, z. B. Kewpie, liefert einen authentischeren Geschmack, kann aber auch durch hochwertige Mayonnaise ersetzt werden.
- → Wie lange kann ich das Sandwich aufbewahren?
In Frischhaltefolie gewickelt bleibt das Sandwich mit Milchbrot bis zu 2 Tage im Kühlschrank frisch. Bei Weißbrot sollte es frisch zubereitet werden.
- → Kann das Sandwich angepasst werden?
Ja, Sie können z. B. Schnittlauch hinzufügen. Für eine andere Konsistenz kann bei hartgekochten Eiern ein wenig Milch verwendet werden.