Knoblauch-Parmesan-Pasta in 20 Min

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Cremige, aromatische Knoblauch-Parmesan-Pasta, die in nur einem Topf zubereitet wird. Die Engelshaar-Nudeln garen direkt in einer Butter-Sahne-Sauce zusammen mit frischem Parmesan, Knoblauch und optionalen Gewürzen. Perfekt für ein schnelles Hauptgericht oder als leckere Beilage. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren. Tipps für extra Cremigkeit: hochwertiger Parmesan und flüssige Zugabe ohne Überhitzen. Serviervorschläge umfassen gebratenes Hähnchen, Garnelen oder Knoblauchbrot. Einfache Aufbewahrung und sogar einfrierbar!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 08:21:24 GMT
Knoblauch-Parmesan-Pasta (aus einem Topf) Pinnen
Knoblauch-Parmesan-Pasta (aus einem Topf) | leckorio.com

Diese cremige Knoblauch-Parmesan-Pasta ist mein Geheimtipp für stressige Wochentage wenn es richtig schnell gehen muss aber trotzdem nach etwas Besonderem schmecken soll. Alles landet in einem einzigen Topf und in 20 Minuten steht ein wunderbar aromatisches Gericht auf dem Tisch das sowohl solo als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch begeistert.

Ich habe dieses Rezept während meiner Uni-Zeit gefühlt hundertmal gekocht – es war immer mein Lebensretter wenn spontan Gäste da waren und trotzdem keiner Lust auf Tiefkühlpizza hatte. Seitdem darf es in meiner Sammlung nie fehlen.

Zutaten

  • Parmesan: Frisch geriebener Parmesan verleiht der Sauce ihr vollmundiges Aroma am besten am Stück kaufen und selbst reiben so bekommst du die optimale Schmelzqualität
  • Butter: Butter sorgt für die samtige Textur eine Kombination aus Salzbutter und milder Butter ergibt ein rundes Geschmacksbild
  • Knoblauch: Knoblauch gibt eine feine Würze und macht das Gericht besonders aromatisch frische Knollen haben das intensivste Aroma einfach mal dran schnuppern bevor du sie kaufst
  • Hühnerbrühe: Hühnerbrühe macht die Basis noch kräftiger und bringt ein wenig Umami-Akzent auf Wunsch kannst du auch Gemüsebrühe nehmen
  • Milch: Milch sorgt für die richtige Cremigkeit am besten fettarme oder normale Milch verwenden damit die Sauce nicht zu schwer wird
  • Engelshaar-Nudeln (Capellini): nehmen die Sauce schön auf und sind blitzschnell gar sie sollten nicht zu dick sein damit sie nicht matschig werden
  • Frische Petersilie: bringt Frische und eine Spur Farbe auf den Teller lieber glatte Petersilie nehmen sie schmeckt feiner und ist aromatischer
  • Optionale Gewürze: wie Zwiebelpulver Oregano Thymian getrocknete Petersilie und schwarzer Pfeffer heben die Sauce auf ein neues Level nimm am besten möglichst frische oder hochwertige getrocknete Kräuter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Parmesans:
Parmesan am besten direkt vom Stück reiben und an die Seite stellen so hat er ausreichend Zeit Zimmertemperatur zu erreichen und schmilzt später optimal
Butter schmelzen:
Zwei Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam schmelzen dabei darauf achten dass die Butter nicht bräunt denn das würde den Geschmack verändern
Knoblauch andünsten:
Den fein gehackten Knoblauch dazugeben und unter regelmäßigem Rühren ein bis zwei Minuten anschwitzen damit der Knoblauch sein Aroma entfalten kann die Hitze nicht zu hoch wählen damit er nicht verbrennt
Flüssigkeit und Gewürze zufügen:
Jetzt die Hühnerbrühe zusammen mit optionalen Gewürzen in die Pfanne gießen dann langsam die Milch einrühren so verteilt sich alles gleichmäßig und es entstehen keine Klümpchen
Nudeln garen:
Die Flüssigkeit vorsichtig zum Kochen bringen und die Capellini mit einer Zange in die Pfanne geben falls nötig vorher halbieren damit sie besser hineinpassen von Anfang an regelmäßig umrühren damit sie nicht zusammenkleben und gleichmäßig garen
Köcheln und rühren:
Die Nudeln etwa vier bis fünf Minuten köcheln lassen währenddessen immer wieder umrühren und kontrollieren dass nichts am Pfannenboden ansetzt die Nudeln sollten al dente sein wenn die Sauce beginnt einzudicken
Butter und Parmesan einrühren:
Einen weiteren Esslöffel Butter unterrühren dann den Parmesan nach und nach dazugeben während du fortlaufend rührst zum Schluss sollte eine glatte sämige Sauce entstehen wenn sie etwas zu dick wird einfach mit einem Esslöffel Brühe oder Milch verdünnen
Anrichten und garnieren:
Mit fein gehackter frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren so bleibt die Sauce cremig und die Farben kräftig
Knoblauch-Parmesan-Pasta (aus einem Topf) Pinnen
Knoblauch-Parmesan-Pasta (aus einem Topf) | leckorio.com

Mir ist Parmesan in der Küche fast so wichtig wie Salz ich nehme gerne ein wenig mehr als im Originalrezept steht und reibe ihn immer selbst damit er besser schmilzt. Einmal gab es diese Pasta zum Geburtstag meiner Schwester weil sie sich ein schnelles Lieblingsgericht gewünscht hat – seitdem fragt sie jedes Mal ob ich das Rezept wieder mache.

So lagerst du die Pasta am besten

Diese Pasta solltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren sie hält sich so maximal drei Tage. Am besten genießt du sie jedoch frisch aufgekocht da sie sonst mit der Zeit etwas von ihrer Cremigkeit verliert. Zum Einfrieren die komplett abgekühlte Pasta portionsweise in geeignete Behälter füllen maximal drei Monate einfrieren anschließend über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam wieder auftauen und vorsichtig unter Rühren erhitzen.

Alternative Zutaten

Du verträgst keine Milch oder möchtest es etwas leichter Dann kannst du die Milch durch einen ungesüßten Pflanzendrink wie Hafer oder Mandel ersetzen es sollte aber eine möglichst neutrale Sorte sein damit der Geschmack nicht zu stark verändert wird. Für eine vegetarische Variante einfach Gemüsebrühe nutzen. Veganer Parmesan oder Hefeflocken bringen auch einen kräftigen käsigen Akzent falls du auf echte Milchprodukte verzichten möchtest.

So macht die Pasta das gewisse Extra auf dem Tisch

Ich serviere die Knoblauch-Parmesan-Pasta häufig als Hauptgericht zusammen mit gedünstetem Gemüse wie grünem Spargel oder geröstetem Brokkoli. Als Beilage zu gebratenem Hähnchen Steak oder Fisch setzt sie einen schönen cremigen Kontrast. Besonders lecker ist frisches Knoblauchbrot dazu. Für Gäste kannst du noch geröstete Nüsse oder ein paar Zitronenzesten über das Gericht geben das bringt Aroma und Frische.

Kulturelle Herkunft und Besonderheiten

Capellini stammen ursprünglich aus Italien und sind dort vor allem im Süden populär ihre kurze Garzeit macht sie traditionell zu einer beliebten Pasta für die schnelle Alltagsküche. Parmesan ist das Herzstück vieler klassischer italienischer Rezepte und verleiht der Sauce einen intensiven Umami-Geschmack. Viele italienische Familien variieren die Gewürze je nach Region sodass immer ein individuelles Familienrezept entsteht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindere ich, dass die Sauce flockt?

Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan von hoher Qualität und geben Sie den Käse langsam in die abgekühlte Sauce, während Sie stetig rühren.

→ Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?

Ja, die Knoblauch-Parmesan-Pasta kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie vorsichtig und fügen Sie bei Bedarf etwas Milch oder Brühe hinzu, um die Sauce zu lockern.

→ Welche Art von Nudeln kann ich verwenden?

Originalrezept verwendet Engelshaar-Nudeln (Capellini). Alternativ können Sie Spaghetti oder Fettuccine ausprobieren, aber beachten Sie die angepasste Garzeit.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kombinieren Sie Knoblauch-Parmesan-Pasta mit gegrilltem Hähnchen, Garnelen, gebratenem Brokkoli oder frischem Knoblauchbrot.

→ Kann ich die Pasta einfrieren?

Ja, Knoblauch-Parmesan-Pasta kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Tauen Sie sie im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie langsam unter Zugabe von Flüssigkeit.

Cremige Knoblauch-Parmesan-Pasta

Knoblauch-Parmesan-Pasta: schnell, cremig, aus einem Topf.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 60 g frisch geriebener Parmesan
02 3 EL Butter, aufgeteilt
03 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 480 ml Hühnerbrühe
05 240 ml Milch (1,5 %)
06 225 g Engelshaar-Nudeln (Capellini)
07 Frische Petersilie, fein gehackt

→ Optionale Gewürze

08 ¼ TL Zwiebelpulver
09 ¼ TL Oregano
10 ¼ TL Thymian
11 ¼ TL getrocknete Petersilie
12 ¼ TL schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Parmesan reiben und beiseite stellen, damit er Zimmertemperatur erreicht.

Schritt 02

2 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den gehackten Knoblauch zugeben und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen.

Schritt 03

Hühnerbrühe und optional die Gewürze in die Pfanne geben. Milch unterrühren.

Schritt 04

Flüssigkeit zum Kochen bringen und die Nudeln hinzufügen (ggf. halbieren). Mit einer Zange in die Flüssigkeit einarbeiten, sobald sie weich werden, und 4–5 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.

Schritt 05

Hitze reduzieren und die restliche 1 EL Butter unterrühren. Parmesan nach und nach einstreuen und kontinuierlich rühren, bis eine glatte Sauce entsteht.

Schritt 06

Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Engelshaar-Nudeln garen sehr schnell – unbedingt die Packungsangaben beachten und einen Timer stellen.
  2. Für besonders cremige Sauce hochwertigen Parmesan verwenden und langsam einrühren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Käsereibe
  • Rührlöffel
  • Zange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Kann Spuren von Nüssen oder Samen enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 382
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 15 g