
Diese Knoblauch-Rosmarin-Focaccia-Muffins sind das perfekte Fingerfood mit mediterranem Aroma für jeden Anlass. Direkt aus dem Ofen werden sie außen goldbraun und knusprig, während das Innere wunderbar weich bleibt. Ohne aufwendiges Kneten kommt hier echter italienischer Focaccia-Geschmack im handlichen Muffinformat auf den Tisch. Als Beilage, Snack oder Begleitung zu einem gemütlichen Abendessen – dieses Rezept beweist, dass hausgemachtes Brot auch schnell und unkompliziert geht.
Beim ersten Versuch hat mich überrascht wie schnell die Muffins auf dem Tisch standen sie sind seitdem ein Standard zu unseren Familiengerichten
Zutaten
- Trockenhefe: sorgt für lockeren Auftrieb am besten frische Hefe verwenden für gutes Ergebnis
- Wasser: lauwarm damit die Hefe gut startet nicht zu heiß sonst stirbt sie ab
- Honig: als Nahrung für die Hefe und eine leichte Süße auch Zucker möglich wer Honig nicht möchte
- Weizenmehl Type 550: damit werden die Muffins extra fluffig auf hochwertige Qualität achten
- Salz: hebt den Geschmack der Focaccia Muffins feines Meersalz verwenden falls vorhanden
- Olivenöl extra nativ: für ein fruchtiges Aroma am besten kaltgepresstes auswählen
- Frischer Rosmarin: sorgt für echtes mediterranes Aroma getrockneter geht zur Not aber frisch ist deutlich besser
- Knoblauch: gibt Würze und Tiefe am besten Knolle frisch hacken statt Pulver zu nehmen
- Grobes Meersalz für die Kruste: bringt ein aromatisches Finish Flocken sorgen für den Crunch
- Noch etwas Olivenöl zum Beträufeln: für die perfekte Kruste ein Spritzer extra nativ gibt Glanz und Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorteig ansetzen:
- Hefe mit Honig im lauwarmen Wasser sorgfältig auflösen etwa fünf Minuten stehen lassen bis es leicht schäumt so merkt man dass die Hefe aktiv ist
- Teig mischen:
- Mehl Salz und Olivenöl zum Vorteig geben alles mit einem Löffel oder der Hand verrühren bis ein klebriger Teig entsteht der nicht ganz glatt sein muss auf Kneten verzichten das macht die Muffins locker und nicht kompakt
- Teig ruhen lassen:
- Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken an einen warmen Ort stellen und warten bis sich das Volumen verdoppelt das dauert etwa 45 bis 60 Minuten diese Zeit gibt den Muffins ihre Luftigkeit
- Muffins formen und belegen:
- Muffinform leicht einölen den Teig mit einem Löffel auf die Förmchen verteilen etwa zu drei Viertel füllen die Oberfläche mit Olivenöl bepinseln Rosmarin Knoblauch und grobes Meersalz darüberstreuen so bekommen sie Geschmack und knusprige Kruste
- Backen:
- Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vorheizen Muffins auf der mittleren Schiene für etwa 18 bis 20 Minuten backen bis sie goldbraun aussehen am besten mit Sichtkontrolle arbeiten die Oberfläche soll appetitlich gebräunt sein
- Abkühlen und servieren:
- Muffins kurz in der Form entspannen lassen dann vorsichtig herausnehmen und auf ein Gitter setzen damit die Kruste knusprig bleibt lauwarm sind sie am aromatischsten wer möchte kann sie noch mit Olivenöl beträufeln und direkt genießen

Das sollten Sie wissen
Rezept lässt sich gut vorbereiten und einfrieren
Das sollten Sie wissen
Ohne Kneten spart Zeit und macht weniger Arbeit
Das sollten Sie wissen
Frischer Rosmarin bringt nicht nur Geschmack sondern auch Duft in die Küche
Das sollten Sie wissen
Ich liebe besonders den Moment wenn der Knoblauchduft beim Backen durch die Wohnung zieht meine Tochter hilft immer gerne beim Rosmarin zupfen und findet die kleinen Muffins einfach perfekt als Snack
So bleiben die Muffins frisch
Am besten werden die Focaccia-Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt so bleiben sie bis zu drei Tage weich Wer sie länger genießen möchte kann sie nach dem Auskühlen einfrieren Nach dem Auftauen schmecken sie am besten aufgebacken dafür einfach fünf Minuten in den auf 175 Grad vorgeheizten Ofen legen die Kruste wird wieder schön knusprig
Mögliche Zutaten-Alternativen
Wenn kein frischer Rosmarin zur Hand ist kann auch Thymian oder Oregano verwendet werden Wer auf Honig verzichten will greift zu Zucker Für eine individuelle Note lassen sich auch Parmesan getrocknete Tomaten oder geröstete Nüsse in den Teig geben Das Basisrezept bleibt unkompliziert und wandelbar
Serviervorschläge
Die Knoblauch-Rosmarin-Focaccia-Muffins passen gut als Beilage zu einer leckeren Tomatensuppe sind aber auch ideal zu Pastagerichten oder zu einem herbstlichen Salat Auf einer italienischen Tafel machen sie als Starter mit Olivenöl und Balsamico eine besonders gute Figur Für die nächste Party einfach halbieren und mit Frischkäse füllen als Tapas anbieten
Kleiner Blick in die Geschichte
Focaccia ist ein uraltes Fladenbrot aus Italien das traditionell in Ligurien gebacken wird Die klassische Variante kommt mit Olivenöl Rosmarin und etwas Salz aus Schon die alten Römer sollen ähnliche Brote hergestellt haben Die Idee diesen Genuss als Muffins zu backen macht das beliebte Brot modern und alltagstauglich auch für Backanfänger
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange müssen die Muffins backen?
Die Muffins sollten bei 190 °C für etwa 18–20 Minuten gebacken werden, bis sie goldbraun sind.
- → Kann ich getrockneten Rosmarin statt frischem verwenden?
Ja, getrockneter Rosmarin kann verwendet werden, aber frischer Rosmarin liefert ein intensiveres Aroma.
- → Wie bewahre ich die Muffins auf?
Luftdicht verpackt halten sie bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Für längere Aufbewahrung können sie eingefroren werden.
- → Wie kann ich die Muffins aufwärmen?
Die Muffins können 5 Minuten im Ofen bei 175 °C oder 15 Sekunden in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
- → Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank über Nacht gelagert werden. Vor dem Backen einfach auf Raumtemperatur kommen lassen.