Knuspriges Parmesan-Hähnchen – Cremig lecker

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Schnell, aromatisch und einfach: Dieses knusprige Parmesan-Hähnchenfilet wird mit einer cremigen Knoblauchrahmsauce zubereitet, die mit italienischen Kräutern und geriebenem Parmesan verfeinert wird. In nur 25 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das durch den frischen Spinat und den Hauch von Zitronensaft eine perfekte Balance hat. Perfekt als Hauptgericht, ob zu Pasta, Kartoffelpüree oder Gemüse – dieses Pfannengericht wird Ihre Geschmacksknospen begeistern.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 02:31:12 GMT
Knuspriges Parmesan-Hähnchen mit cremiger Knoblauchsauce Pinnen
Knuspriges Parmesan-Hähnchen mit cremiger Knoblauchsauce | leckorio.com

Dieses knusprige Parmesan-Hähnchen mit cremiger Knoblauchsauce ist mein Geheimrezept für Abendessen, die schnell zubereitet sind, aber trotzdem beeindrucken. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und der reichhaltigen Sauce sorgt selbst an hektischen Wochentagen für kulinarischen Genuss.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für spontanen Besuch zubereitete, war ich selbst überrascht, wie einfach es war. Mittlerweile ist es bei meiner Familie so beliebt, dass ich es mindestens zweimal im Monat kochen muss.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: 4 kleine bis mittelgroße Filets sorgen für zarte Portionen. Achte auf Qualität aus artgerechter Haltung für besten Geschmack
  • Olivenöl: Verleiht dem Hähnchen eine knusprige Kruste. Ein natives Öl extra gibt dem Gericht eine feine Note
  • Knoblauchzehen: Das Herzstück der Sauce. Frischer Knoblauch macht geschmacklich einen enormen Unterschied
  • Sahne oder Kochcreme: Bildet die Basis für unsere samtige Sauce. Die leichtere Kochcreme funktioniert genauso gut wie vollwertige Sahne
  • Italienische Kräuter: Geben dem Gericht seine mediterrane Note. Eine Mischung aus Oregano, Thymian und Basilikum ist ideal
  • Parmesan: Sorgt für die nötige Würze und Cremigkeit. Achte auf echten gereiften Käse für das beste Aroma
  • Frischer Spinat: Optional, aber fügt Farbe und Nährstoffe hinzu. Babyspinat ist besonders zart
  • Zitronensaft: Bringt Frische und Balance in die reichhaltige Sauce. Ein kleiner Spritzer macht den Unterschied

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen würzen:
Die Hähnchenfilets gründlich mit Salz und schwarzem Pfeffer von beiden Seiten würzen. Eine großzügige Würzung sorgt für Geschmack durch die gesamte Fleischdicke.
Hähnchen braten:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze bis es leicht schimmert. Lege die Hähnchenfilets vorsichtig hinein und brate sie 5 bis 6 Minuten pro Seite. Warte mit dem Wenden, bis sich das Fleisch leicht vom Pfannenboden löst und eine goldbraune Kruste gebildet hat. Das Fleisch sollte innen saftig bleiben.
Knoblauch anschwitzen:
Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib den gehackten Knoblauch in dieselbe Pfanne. Schwenke ihn etwa 30 Sekunden lang, bis er duftet aber nicht braun wird. Die Bratspuren vom Hähnchen geben zusätzliches Aroma.
Sauce zubereiten:
Gieße die Sahne oder Kochcreme langsam in die Pfanne und rühre dabei ständig um alle Bratansätze vom Boden zu lösen. Diese enthalten wertvolle Aromen. Erhitze die Mischung langsam und lasse sie nicht sprudelnd kochen.
Sauce verfeinern:
Streue den geriebenen Parmesan nach und nach ein und rühre dabei kontinuierlich. Füge die italienischen Kräuter und den Zitronensaft hinzu. Rühre weiter, bis die Sauce leicht andickt und eine samtige Konsistenz erreicht hat.
Spinat einarbeiten:
Falls du Spinat verwendest, gib ihn jetzt in die heiße Sauce und lasse ihn 2 bis 3 Minuten mitköcheln. Er fällt schnell zusammen und verleiht der Sauce eine schöne Farbe und zusätzliche Nährstoffe.
Hähnchen vollenden:
Lege das gebratene Hähnchen vorsichtig zurück in die Pfanne. Übergieße es mit etwas Sauce und lasse alles zusammen etwa eine Minute köcheln, damit die Aromen sich verbinden können.
Servieren:
Richte das Hähnchen mit reichlich Sauce auf vorgewärmten Tellern an. Es schmeckt hervorragend zu Pasta, Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse.

Der Schlüssel zu diesem Gericht liegt für mich in der Qualität des Parmesans. Ich verwende immer einen gut gereiften italienischen Parmesan, der der Sauce eine unvergleichliche Tiefe verleiht. Als ich das Rezept einmal für meine Schwiegermutter kochte, die sonst sehr kritisch ist, bat sie tatsächlich um Nachschlag und das Rezept.

Aufbewahrungstipps

Die Reste dieses Gerichts kannst du problemlos bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Verwende dafür einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen empfehle ich einen Topf bei niedriger Hitze. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt oder sich trennt. Falls sie zu dick geworden ist, einfach einen Esslöffel Milch oder Wasser hinzufügen. Vom Einfrieren rate ich ab, da die Sahnesauce beim Auftauen ihre schöne Konsistenz verlieren kann.

Zutatenalternativen

Wenn du eine leichtere Version zubereiten möchtest, funktioniert das Rezept auch mit 10%iger Kochsahne statt Vollsahne. Für eine laktosefreie Variante kannst du spezielle laktosefreie Sahne und Hartkäse verwenden. Das Hähnchen lässt sich auch durch Putenbrust ersetzen, achte dann aber auf eine etwas kürzere Garzeit. Vegetarier können statt Hähnchen gebratene Pilze oder Tofu verwenden, was ebenfalls köstlich schmeckt und die cremige Sauce perfekt aufnimmt.

Serviervorschläge

Dieses Parmesan-Hähnchen ist ein wahres Multitalent bei der Beilagenwahl. Klassisch und immer beliebt ist die Kombination mit Linguine oder Tagliatelle, wobei die Pasta die cremige Sauce wunderbar aufnimmt. Für eine kohlenhydratärmere Alternative serviere es mit Zucchininudeln oder gedünstetem Brokkoli. An kühleren Tagen passt ein cremiges Kartoffelpüree perfekt dazu. Für ein vollständiges Menü empfehle ich einen knackigen grünen Salat mit Zitronendressing als erfrischende Ergänzung zur reichhaltigen Hauptspeise.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich das Hähnchen besonders knusprig?

Würzen Sie das Hähnchen großzügig und verwenden Sie eine gut erhitzte Pfanne mit ausreichend Olivenöl. Braten Sie es, bis es goldbraun ist.

→ Kann ich anstelle von Sahne eine Alternative verwenden?

Ja, Sie können Kochcreme, pflanzliche Sahnealternativen oder auch Milch mit etwas Mehl oder Stärke verwenden, um die Sauce anzudicken.

→ Wie verleihe ich dem Gericht mehr Frische?

Ein Spritzer Zitronensaft oder frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum sorgen für eine frische Note.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Sie können das Hähnchen vorbraten und die Sauce vorbereiten. Erwärmen Sie das Gericht vor dem Servieren zusammen in einer Pfanne.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Pasta, geröstetes Gemüse, Kartoffelbrei oder ein frischer grüner Salat passen hervorragend zu diesem Gericht.

Knuspriges Parmesan-Hähnchen mit Sauce

Genießen Sie knuspriges Hähnchen mit einer cremigen Knoblauchsauce – ein einfaches und köstliches Essen in nur 25 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 4 kleine bis mittelgroße Hähnchenbrustfilets oder 2 große, halbiert
02 Salz nach Geschmack
03 Pfeffer nach Geschmack
04 2 Esslöffel Olivenöl

→ Für die Knoblauchrahmsauce

05 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 240 Milliliter Sahne oder Kochcreme
07 1 Esslöffel italienische Kräuter oder Oregano
08 50 Gramm geriebener Parmesan (aus mikrobiellen Enzymen)
09 1 Tasse frischer Spinat, grob gehackt (optional)
10 1 Teelöffel Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenfilets hineingeben und 5–6 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

Hitze reduzieren, Knoblauch in derselben Pfanne 30 Sekunden anbraten.

Schritt 04

Sahne einrühren und unter ständigem Rühren erhitzen.

Schritt 05

Parmesan, italienische Kräuter und Zitronensaft hinzufügen. Umrühren, bis eine glatte, leicht angedickte Sauce entsteht.

Schritt 06

Optional: Spinat hinzufügen und 2–3 Minuten mitköcheln lassen, bis er zusammenfällt.

Schritt 07

Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit Sauce übergießen und 1 Minute köcheln lassen.

Schritt 08

Heiß servieren – ideal zu Pasta, geröstetem Gemüse oder Kartoffelpüree.

Hinweise

  1. Schnell, cremig und voller Aromen – ein einfaches Pfannengericht mit Wow-Effekt.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 510
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~