
Dieses Gericht vereint zart gebratene Lachsfilets mit einer cremigen Zitronen-Orzo-Pfanne zu einem schnellen Alltagsessen, das beeindruckend genug für Gäste ist. In nur einer Pfanne entsteht ein aromatisches Gericht mit Spinat und Parmesan, das wenig Aufwand erfordert und maximalen Geschmack liefert.
Beim ersten Versuch hat mich die Kombination aus dem zitronigen Orzo und dem saftigen Lachs so begeistert dass ich das Rezept sofort auf meine Favoritenliste gesetzt habe. Inzwischen ist es mein Go To Essen wenn spontan Freunde vorbeikommen.
Zutaten
- Lachsfilets: sorgt für proteinreichen Genuss kaufe frische oder aufgetaute Stücke mit gleichmäßiger Dicke
- Salz: hebt die Aromen hervor benutze Meersalz für eine feine Note
- Schwarzer Pfeffer: gibt Würze frisch gemahlen schmeckt am besten
- Süßes Paprikapulver: sorgt für eine leichte Rauchnote wähle ungarische Qualität
- Knoblauchpulver: bringt Tiefe und Aroma besonders praktisch wenn frischer Knoblauch fehlt
- Olivenöl: sorgt für Röstaromen beim Anbraten achte auf eine milde Sorte
- Ungesalzene Butter: verstärkt den Geschmack ohne zu dominieren
- Zwiebel: gibt eine süßliche Basis wähle eine gelbe Zwiebel für milden Geschmack
- Frischer Knoblauch: bringt Frische und Schärfe immer frisch schneiden
- Getrockneter Thymian: schenkt Kräuteraroma und eine herzhafte Note
- Orzo: kleine Nudeln ähnlich wie Reis sie ergeben wunderbar sämige Gerichte
- Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe: gibt Geschmack je nach Vorliebe auch selbstgemacht wählen
- Babyspinat: für milde grüne Frische am besten jung und zart kaufen
- Zitrone: sorgt für Frische und Säure am besten unbehandelt verwenden
- Frisch geriebener Parmesan: bringt umami und Cremigkeit am Stück kaufen und selbst reiben
- Chiliflocken (optional): geben Schärfe ganz nach Geschmack hinzufügen
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten:
- Zutaten wie Parmesan reiben Zwiebel fein hacken Knoblauch pressen und Lachsfilets mit Küchenpapier abtupfen Lachs von beiden Seiten mit Paprikapulver Knoblauchpulver Salz und Pfeffer einreiben
- Braten des Lachs:
- Öl und Butter in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen lassen Lachsfilets einlegen jede Seite für rund drei bis vier Minuten goldbraun braten Filets kurz herausnehmen und beiseitestellen
- Orzo anrösten:
- Die Hitze etwas zurücknehmen Gehackte Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben rund zwei Minuten dünsten bis die Zwiebeln glasig werden Thymian restliches Salz und Pfeffer zugeben Orzo unterrühren und eine Minute anrösten das verstärkt den nussigen Geschmack
- Brühe und Gemüse beigeben:
- Die Brühe angießen aufkochen lassen und dann Hitze auf mittlere Stufe reduzieren Orzo ohne Deckel und unter gelegentlichem Rühren acht Minuten köcheln lassen bis die Nudeln fast gar sind Flüssigkeit sollte fast ganz aufgenommen sein
- Verfeinern:
- Frischen Spinat zugeben und zwei Minuten mitgaren bis alles zusammenfällt Zitronensaft und frisch geriebenen Parmesan unterheben Nach Bedarf noch etwas Brühe zugießen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Lachs zurück in die Pfanne:
- Die gebratenen Lachsfilets zurück in die Pfanne legen Zwei bis drei Minuten sanft mitziehen lassen bis die Filets durchgewärmt sind
- Servieren:
- Das Gericht mit frisch gemahlenem Pfeffer und Chiliflocken bestreuen Sofort aus der Pfanne servieren für den besten Geschmack

Das solltest du wissen
Reich an Omega 3 durch den Lachs Cremiger Orzo macht das Gericht auch ohne Sahne sämig Lässt sich wunderbar anpassen mit anderem Gemüse oder Gewürzen Das Rezept ist sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight ist der frisch geriebene Parmesan der beim Unterrühren in die heiße Orzo Pfanne schmilzt und alles herrlich cremig macht. Oft sitzen wir zusammen am Esstisch und jeder mischt sich am Ende noch ein bisschen mehr Zitrone oder Parmesan unter sein Gericht das ist bei uns Tradition.
Aufbewahrungstipps
Lachs und Orzo halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu einem Tag im Kühlschrank. Falls Reste bleiben kannst du sie portionsweise einfrieren und bis zu drei Monate lagern. Zum Aufwärmen lasse alles langsam im Kühlschrank auftauen und erwärme es vorsichtig in einer Pfanne damit der Fisch saftig bleibt.
Zutaten ersetzen
Wer keinen Lachs mag kann auch auf Hähnchenbrust oder Garnelen ausweichen. Spinat lässt sich durch Brokkoli Grünkohl oder TK Erbsen ersetzen. Für eine mildere Note kann Feta statt Parmesan genutzt werden. Vegetarisch gelingt das Rezept ohne Fisch einfach mehr Gemüse dazugeben.
Serviervorschläge
Am besten passt ein frischer grüner Salat dazu gern mit Joghurtdressing oder Vinaigrette. Wer mag reicht dazu knuspriges Baguette oder kleine Ofenkartoffeln. Für Gäste richte ich gern noch Zitronenspalten und extra Parmesan zum Nachwürzen dazu.
Wissenswertes zur Herkunft
Das Gericht verbindet amerikanische One Pot Küche mit mediterranem Aroma da Orzo ursprünglich aus Italien stammt. Die Kombination von Lachs mit Zitrone ist ein beliebter Klassiker – in den USA wie auch hier. Durch Parmesan und Spinat bekommt alles eine sehr zeitlose Eleganz.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Lachs ersetzen?
Ja, der Lachs kann durch Garnelen, Hähnchen oder auch Tofu ersetzt werden, je nach Geschmack.
- → Welche Alternativen gibt es zu Spinat?
Brokkoliröschen, Erbsen oder Grünkohl eignen sich hervorragend als Ersatz für Spinat.
- → Wie kann ich das Orzo-Gericht aufbewahren?
Das Gericht kann bis zu 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- → Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Ein frischer Salat ist eine perfekte Beilage, um die Aromen dieses Gerichts zu ergänzen.
- → Kann ich Weißwein verwenden?
Ja, für mehr Tiefe können Sie das Gericht mit etwas Weißwein ablöschen, bevor Sie die Brühe hinzufügen.