
Dieser mexikanisch inspirierte Hähnchen-Enchilada-Auflauf aus dem Slow Cooker bringt Wohlfühlküche und gesunde Zutaten auf herrlich bequeme Weise zusammen. Saftiges Hähnchen, schwarze Bohnen und geschmolzener Käse treffen auf cremige Enchilada-Soße und Mais-Tortillas, alles sanft gegart – zuzubereiten ohne großes Küchenchaos. Perfekt, wenn du abends ohne Stress ein leichtes und sättigendes Gericht genießen willst.
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal nach einem langen Arbeitstag gemacht habe, war ich begeistert wie entspannt das Kochen ist und wie sehr mein Mann den würzigen Duft im Haus liebt.
Zutaten
- Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen: Sie bringen ein Extra an Saftigkeit und Protein in den Auflauf Suche frische und gut marmorierte Stücke
- Avocadoöl oder Olivenöl: Für ein mildes Aroma und gesunde Fette Natives Öl sorgt für besten Geschmack
- Zwiebel: Liefert Süße und Tiefe Fein gehackt verteilt sie ihr Aroma optimal
- Knoblauch: Für feine Schärfe und vollen Geschmack Nimm frische Zehen
- Gemahlener Kreuzkümmel: Gibt das typische mexikanische Aroma Achte auf aromatisch frisch gemahlenen Kreuzkümmel
- Koscheres Salz: Hebt alle Aromen der Zutaten hervor Greife zu naturbelassenem Salz
- Enchilada-Soße: Frisch gekocht oder aus dem Glas Sie sorgt für Würze und macht das Gericht schön sämig Wähle eine Sorte ohne viele Zusatzstoffe
- Sauerrahm: Macht das Innere cremig und balanciert die Gewürze
- Mais-Tortillas: Werden geschichtet und saugen die Soße auf Am besten nehmen sie frische Tortillas damit sie nicht zu trocken werden
- Schwarze Bohnen: Geben Ballaststoffe und machen den Auflauf besonders sättigend Bio-Bohnen schmecken oft nussiger
- Geriebener Käse: Zum Überbacken und für eine goldene Kruste Reibe den Käse frisch für extra Schmelz
- Frische Jalapeños: Bringen eine angenehme Schärfe in den Auflauf Frisch aufgeschnitten sind sie am aromatischsten
- Frischer Koriander: Für einen Frischekick und als Finish Grob gezupft verteilen
- Reife Avocados: Als Topping für Cremigkeit und Farbe Suche solche die leicht auf Druck nachgeben
- Koriander-Limetten-Reis oder anderer Reis: Sättigende Beilage mit Extra-Geschmack Frischer Limettensaft gibt einen Kick
- Crema oder zusätzlicher Sauerrahm: Macht das Ganze noch saftiger
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebeln und Gewürze anschwitzen:
- Erhitze das Öl in einer weiten Pfanne auf mittlerer Stufe Gib gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazu Streue Kreuzkümmel und Salz ein und rühre die Mischung etwa fünf Minuten Alles sollte weich sein und die Ränder der Zwiebeln golden
- Zutaten in den Slow Cooker schichten:
- Gib den Pfanneninhalt in den Slow Cooker Rühre Enchilada-Soße und Sauerrahm gründlich unter Gieße etwas Wasser dazu und hebe die abgespülten Bohnen unter
- Hähnchen einlegen:
- Platziere die Hähnchenteile so in der Mischung dass sie fast ganz bedeckt sind Sie gehen optimal in der Sauce und bleiben schön saftig
- Garen lassen:
- Setze den Deckel auf den Slow Cooker und stelle ihn auf hoch für drei bis vier Stunden oder auf niedrig für sechs bis sieben Stunden Prüfe ob das Hähnchen beim Einstechen sehr zart ist Zerteile das Fleisch mit zwei Gabeln direkt im Topf in kleine Stücke
- Tortillas und Käse hinzufügen:
- Schneide die Tortillas in Streifen und rühre sie unter Die Streifen saugen Geschmack auf Streue den Käse gleichmäßig über alles Setze den Deckel wieder auf und warte rund dreißig Minuten bis der Käse herrlich zerläuft
- Auflauf anrichten und garnieren:
- Verteile Koriander und fein geschnittene Jalapeños obenauf Nach Wunsch mit Avocadoscheiben frischem Reis und einem Klecks Crema servieren

Das solltest du wissen
Viel Protein und eignet sich für glutenfreie Ernährung Lässt sich hervorragend einfrieren und im Voraus zubereiten Auch für größere Runden oder als Meal Prep perfekt geeignet Mein Highlight ist immer die frische Avocado auf dem warmen Auflauf Wenn wir zusammen essen gibt es meistens extra viel Koriander Mein Kind freut sich am meisten auf die goldene Käsekruste und möchte immer Nachschlag
So bewahrst du den Auflauf am besten auf
Im Kühlschrank hält sich der Hähnchen-Enchilada-Auflauf luftdicht verpackt bis zu vier Tage Durch die cremige Soße bleibt er schön saftig Beim Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen gebe ich einen Löffel Wasser dazu damit nichts austrocknet Das Gericht eignet sich super zum Einfrieren einfach nach dem Abkühlen portionsweise in Gefrierbehältern verstauen Bis zu drei Monate ist er so gut haltbar
Zutaten variieren – so klappt es
Du kannst schwarzen Bohnen durch Pinto-Bohnen oder sogar Kichererbsen ersetzen Willst du das Gericht vegetarisch probieren lass einfach das Hähnchen weg und verwende extra Bohnen und gerösteten Mais Auch die Soße lässt sich austauschen zum Beispiel durch Salsa Verde für eine frische Säure oder Tomatensugo für ein milderes Aroma
So servierst du den Auflauf besonders lecker
Am liebsten serviere ich den Auflauf mit Koriander-Limetten-Reis Der frische Geschmack passt genial zur cremigen Füllung Für leichte Low Carb-Variante eignet sich Blumenkohlreis als Beilage Ein großzügiger Klecks Sour Cream obenauf macht das Ganze extra saftig Und für alle die es gerne schärfer mögen Jalapeño-Scheiben nicht vergessen
Kleine geschichtliche Einordnung
Enchiladas kommen ursprünglich aus der mexikanischen Küche und stehen dort für gefüllte und gerollte Mais-Tortillas Durch die Zubereitung im Slow Cooker bekommt diese Variante eine ganz neue Komfort-Komponente Die Kombination mit schwarzen Bohnen ist typisch für Nord- und Zentralmexiko In meiner Küche ist die Auflauf-Variante besonders beliebt weil sie den vollen Geschmack ohne viel Arbeit bringt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann man den Auflauf aufbewahren?
Im Kühlschrank ist der Auflauf in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage haltbar. Tiefgekühlt hält er bis zu 3 Monate.
- → Kann ich etwas anderes als schwarze Bohnen verwenden?
Ja, Sie können Pinto-Bohnen oder Mais als Alternative zu schwarzen Bohnen verwenden.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, wenn Sie glutenfreie Mais-Tortillas verwenden, ist das Gericht komplett glutenfrei.
- → Wie wird das Gericht im Instant Pot zubereitet?
Befolgen Sie Schritte 1–4 in der Anleitung, dann 20 Minuten auf hoher Druckstufe garen, den Druck natürlich ablassen, Hähnchen zerkleinern, Tortillastreifen einrühren und mit Käse abschließen.
- → Kann ich Weizentortillas statt Mais-Tortillas verwenden?
Ja, Weizentortillas können als Alternative verwendet werden, ändern aber den Geschmack und machen das Gericht nicht mehr glutenfrei.