
Diese langsam gegarte Hühner-Nudelsuppe ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage Die Kombination aus zartem Huhn aromatischem Gemüse und sanft gegarten Eiernudeln sorgt für pure Behaglichkeit im Suppenteller Der Slow Cooker übernimmt die Arbeit und du kannst dich auf eine herzhafte Mahlzeit freuen ohne am Herd stehen zu müssen
Besonders in der kühlen Jahreszeit gibt es für mich nichts Besseres als diese Suppe Während sie langsam köchelt zieht ein heimeliger Duft durchs ganze Haus Ich erinnere mich wie meine Kinder nach einem verschneiten Schulweg leuchtende Augen bekamen sobald sie den Suppentopf entdeckten
Zutaten
- Gelbe Zwiebel: bringt natürliche Süße und Tiefe wähle eine feste und glänzende Knolle für volles Aroma
- Karotten: verleihen schöne Farbe und leichte Süße am besten mittelgroße Möhren ohne grüne Stellen nehmen
- Staudensellerie: sorgt für eine harmonische Frische Frische Stangen sind prall und schön hellgrün
- Knoblauch: liefert eine gehaltvolle Würze immer feste Zehen ohne Keim wählen
- Hähnchenbrustfilets: ergeben ein zartes proteinreiches Fleisch Wer besonders saftiges Fleisch sucht kann Hähnchenschenkel verwenden
- Lorbeerblätter: schaffen einen herzhaften Grundton getrocknete Blätter zeigen kräftigen Duft
- Getrockneter Thymian: setzt feine Kräuternuancen am liebsten aus dem Glas frisch geöffnet
- Getrockneter Rosmarin: unterstreicht das mediterrane Aroma Grob gerebelt bleibt er besonders aromatisch
- Hühnerbrühe: als Suppenbasis gibt Kraft Fettarme oder natriumarme Varianten vermeiden ein zu salziges Ergebnis
- Salz und Pfeffer: bringen alles ins Gleichgewicht Frisch gemahlen schmeckt viel besser
- Eiernudeln: saugen sich wunderbar mit Brühe voll Frische oder getrocknete kurze Nudeln funktionieren am besten
- Zitronensaft: bringt eine kleine frische Note die die Brühe lebendig macht Zitrone vor dem Auspressen aufrollen damit mehr Saft kommt
- Frische Petersilie: gibt einen grünen optischen und geschmacklichen Akzent Am besten glatte Petersilie frisch hacken
Zubereitungsschritte
- Zutaten vorbereiten und in den Slow Cooker geben:
- Zwiebeln Karotten Sellerie und Knoblauch gründlich waschen und schneiden Hähnchenbrust abspülen und abtrocknen Alles zusammen mit Brühe Lorbeer Thymian Rosmarin sowie Salz und Pfeffer in den Slow Cooker geben Die Zutaten sollten locker verteilt sein damit die Aromen sich vermischen
- Langsam garen:
- Stelle den Slow Cooker auf niedrige Temperatur Mit dem Deckel verschlossen langsam für sechs bis acht Stunden garen Das Hähnchen wird währenddessen besonders zart und das Gemüse gibt seine natürliche Süße an die Brühe ab Zwischendurch nicht umrühren und den Deckel möglichst drauflassen damit keine Hitze verloren geht
- Hähnchen zerkleinern und Nudeln hinzufügen:
- Nehme die Hähnchenbrüste vorsichtig heraus Sie sollten weich genug sein um sie mit zwei Gabeln zu zerpflücken oder in Würfel zu schneiden Gib das Fleisch zurück in die Suppe Jetzt kommen die Eiernudeln dazu Gut umrühren damit sie von Brühe bedeckt sind Die Nudeln garen innerhalb von fünf bis zehn Minuten auf niedriger Stufe durch Wer die Nudeln sehr bissfest mag kann sie separat kochen
- Verfeinern und servieren:
- Sobald die Nudeln gar sind gib frisch ausgepressten Zitronensaft und gehackte Petersilie dazu Noch einmal abschmecken bei Bedarf nachsalzen Die Suppe direkt heiß servieren eventuell mit zusätzlicher frischer Petersilie bestreuen

Das solltest du wissen
Reich an Protein und Gemüse liefert Power für den Tag Die Suppe lässt sich hervorragend in größeren Mengen vorbereiten und einfrieren Jedes Mal wenn ich frische Zitrone hineingebe denke ich an meinen ersten Versuch Die Zitrusnote hat alle am Tisch überrascht und inzwischen ist sie aus unserer Version der Suppe nicht mehr wegzudenken Besonders meine Tochter fragt immer nach einem extra Spritzer Zitrone denn das gibt der Suppe das gewisse Etwas
Aufbewahrungstipps
Ich empfehle die Suppe im Kühlschrank fest verschlossen aufzubewahren Sie bleibt bis zu vier Tage frisch Zum Einfrieren eignet sich die Suppe am besten ohne Nudeln denn diese werden sonst zu weich Beim Wiedererwärmen einfach frisch gekochte Nudeln dazugeben Das sorgt für beste Konsistenz und Geschmack
Zutaten tauschen
Wer mag kann Hähnchenschenkel statt Brustfilet wählen Das bringt noch mehr Saftigkeit Für eine vegetarische Version eignet sich Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe und statt Fleisch passen große weiße Bohnen hinein Auch Dinkel- oder Vollkornnudeln funktionieren das gibt noch mehr Biss
Serviervorschläge
Wir essen die Suppe gerne mit einer Scheibe kräftigem Sauerteigbrot oder frisch gebackenen Brötchen Für einen besonderen Anlass garniere ich die Suppe mit Schmand oder einem Spritzer Chiliöl Ein grüner Salat dazu macht das Gericht komplett Für Kinder kann man die Nudeln extra garen und mit etwas reiferem Käse bestreuen
Tradition und Geschichte
Hühner-Nudelsuppe ist in vielen Familien schon seit Generationen der Klassiker bei Erkältung oder wenn es draußen kalt wird Auch in den USA steht sie für Hausmannskost und Trost Dieses Rezept verbindet amerikanische Tradition mit unserer Vorliebe für einfache und ehrliche Küche Am liebsten serviere ich die Suppe an Sonntagen wenn alle gemeinsam am Tisch sitzen
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss die Suppe im Slow Cooker garen?
Die Suppe sollte auf LOW für 6–8 Stunden gegart werden, bis das Huhn zart und das Gemüse weich ist.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, Sie können jede bevorzugte Nudelsorte verwenden. Kochen Sie sie separat, wenn Sie eine festere Konsistenz wünschen.
- → Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut eignen sich ebenfalls. Sie sorgen für besonders saftiges Fleisch.
- → Wie kann ich die Suppe einfrieren?
Die Suppe lässt sich ohne Nudeln einfrieren, da diese nach dem Auftauen matschig werden könnten. Bereiten Sie die Nudeln beim Aufwärmen frisch zu.
- → Kann ich bereits gegartes Huhn verwenden?
Ja, geben Sie das gekochte Huhn erst in der letzten Stunde des Garvorgangs hinzu, um ein Austrocknen zu vermeiden.