Herzhafte Linsensuppe mit Gemüse

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese Linsensuppe ist eine leckere und proteinreiche Mahlzeit, ideal für kalte Tage. Sie wird mit frischem Gemüse, Linsen und aromatischen Gewürzen im Slow Cooker zubereitet. Das Ergebnis ist eine geschmackvolle Suppe, die sättigt und wärmt. Perfekt mit etwas Zitronensaft abgerundet und mit frischer Petersilie serviert. Kombinieren Sie die Suppe nach Wunsch mit knusprigem Brot für ein herzhaftes Essen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 01:59:21 GMT
Linsensuppe aus dem Slow Cooker Pinnen
Linsensuppe aus dem Slow Cooker | leckorio.com

Diese Linsensuppe aus dem Slow Cooker ist meine Geheimwaffe für beschäftigte Tage – einfach alles in den Topf geben, einschalten und stundenlang köstliche Düfte im Haus genießen, während sich die Aromen entfalten.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal zubereitete, war es ein kalter Wintertag und ich suchte nach etwas Wärmendem. Seitdem ist es zu unserem Familienklassiker geworden, den besonders meine Kinder lieben, obwohl sie sonst Hülsenfrüchte eher skeptisch betrachten.

Zutaten

  • Zwiebel: sorgt für die aromatische Grundlage und gibt der Suppe Tiefe
  • Karotten und Sellerie: bringen Süße und Textur in das Gericht
  • Grüne oder braune Linsen: behalten ihre Form während des Kochens perfekt
  • Gehackte Tomaten: verleihen eine angenehme Säure und Umami
  • Thymian Kreuzkümmel und Paprika: bilden ein harmonisches Gewürzprofil
  • Zitronensaft: am Ende hebt alle Aromen und bringt Frische ins Spiel

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Zwiebel Karotten Sellerie und Knoblauch klein schneiden. Achte darauf dass alle Stücke etwa gleich groß sind damit sie gleichmäßig garen. Die Zwiebeln sollten fein gewürfelt sein während die Karotten in nicht zu dünne Scheiben geschnitten werden können damit sie nicht zerfallen.
Linsen vorbereiten:
Die Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen bis das Wasser klar durchläuft. Auf Steinchen oder verunreinigte Linsen prüfen und diese entfernen. Grüne oder braune Linsen eignen sich besonders gut da sie ihre Form behalten und nicht matschig werden.
Alles in den Slow Cooker geben:
Sämtliche Zutaten außer Zitronensaft und Petersilie in den Slow Cooker geben. Das Gemüse die Linsen die Tomaten die Gewürze und die Brühe hinzufügen und alles gut vermischen. Achte darauf dass die Flüssigkeit alle Zutaten bedeckt.
Garzeit einstellen und geduldig sein:
Den Slow Cooker auf niedrige Stufe für 7 bis 8 Stunden oder hohe Stufe für etwa 4 Stunden einstellen. Die lange Garzeit auf niedriger Stufe entwickelt intensivere Aromen was ich persönlich bevorzuge. Die Suppe ist fertig wenn die Linsen weich aber noch bissfest sind.
Abschmecken und servieren:
Kurz vor dem Servieren den Zitronensaft unterrühren um die Aromen zu heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. In tiefen Tellern servieren idealerweise mit einem Stück knusprigem Brot zum Eintunken.
Linsensuppe aus dem Slow Cooker Pinnen
Linsensuppe aus dem Slow Cooker | leckorio.com

Das musst du wissen

  • Reich an Ballaststoffen und sättigenden Proteinen
  • Perfekt zum Vorbereiten und für mehrere Tage haltbar
  • Ideal für Meal Prep und lässt sich hervorragend einfrieren

Meine Lieblingskomponente ist der Kreuzkümmel der der Suppe eine wunderbar erdige Note verleiht. Als ich einmal den Kreuzkümmel verdoppelte weil ich seinen Geschmack so liebe war die Suppe noch intensiver und meine Familie bat mich es immer so zuzubereiten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Diese Linsensuppe schmeckt oft am nächsten Tag noch besser wenn sich die Aromen vollständig entfaltet haben. In einem luftdichten Behälter hält sie sich problemlos 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach sanft erhitzen und gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen falls die Suppe zu dick geworden ist.

Variationsmöglichkeiten

Für eine proteinreichere Version kannst du kurz vor Ende der Garzeit etwas Grünkohl oder Spinat unterheben. Wer es fleischhaltig mag kann geräucherte Wurst oder Speck zu Beginn anbraten und mitkochen. Eine mediterrane Note bekommt die Suppe durch getrocknete Tomaten und frischen Rosmarin. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Gewürzen je nach deinem Geschmack.

Serviervorschläge

Diese Suppe ist ein vollwertiges Hauptgericht besonders mit einem knusprigen Brot. Ein kleiner grüner Salat mit Zitronendressing ergänzt die kräftigen Aromen perfekt. Für besondere Anlässe kannst du einen Klecks Joghurt oder Sauerrahm auf der Suppe verteilen und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Im Sommer schmeckt sie übrigens auch lauwarm sehr gut.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung im Slow Cooker?

Die Linsensuppe benötigt auf Stufe 'Low' 7–8 Stunden oder auf Stufe 'High' ca. 4 Stunden im Slow Cooker, bis die Linsen weich sind.

→ Kann ich andere Linsensorten verwenden?

Ja, Sie können auch rote Linsen oder gelbe Linsen verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Garzeit entsprechend verkürzen kann.

→ Wie kann ich die Suppe runder im Geschmack machen?

Ein Spritzer Zitronensaft zum Schluss hebt den Geschmack hervor und sorgt für eine angenehme Frische.

→ Kann ich diese Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Lassen Sie die Suppe vorher vollständig abkühlen und bewahren Sie sie in luftdichten Behältern auf.

→ Welche Beilagen passen zur Linsensuppe?

Knuspriges Brot, wie Baguette oder Vollkornbrot, passt perfekt zur Linsensuppe. Alternativ können auch Croutons verwendet werden.

Linsensuppe aus dem Slow Cooker

Sättigende Linsensuppe mit Gemüse, schonend im Slow Cooker gegart.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
420 Minuten
Gesamtzeit
430 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 5 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Zwiebel, gewürfelt
02 2 Karotten, in Scheiben
03 2 Stangen Sellerie, in Stücke
04 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Hülsenfrüchte & Grundbasis

05 250 g grüne oder braune Linsen (ungeschält, ungekocht)
06 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
07 1,2 Liter Gemüsebrühe

→ Gewürze

08 1 TL getrockneter Thymian
09 ½ TL Kreuzkümmel
10 1 TL Paprikapulver (mild oder geräuchert)
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Zutaten & Garnitur

12 1 EL Zitronensaft (optional zum Abrunden)
13 Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten – außer Zitronensaft und Petersilie – in den Slow Cooker geben. Gut vermengen.

Schritt 02

Im Slow Cooker auf Stufe 'Low' 7–8 Stunden oder auf Stufe 'High' ca. 4 Stunden garen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 03

Kurz vor dem Servieren die Suppe mit Zitronensaft abschmecken.

Schritt 04

Mit frischer Petersilie bestreuen und optional mit knusprigem Brot reichen.

Hinweise

  1. Diese Linsensuppe ist herzhaft, sättigend und reich an pflanzlichen Proteinen.
  2. Perfekt geeignet für kühle Tage oder als proteinreiche Mahlzeit.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Löffel zum Vermengen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 17 g