
Diese Loaded Potato Taco Bowls sind das perfekte Meal Prep Rezept für stressige Wochen. Sie kombinieren würziges Rinderhackfleisch und knusprig gebackene Kartoffelwürfel mit selbstgemachtem Pico de Gallo und einer cremig-scharfen Sriracha-Mayo. Alles lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag herrlich frisch. Für uns sind diese Bowls ein treuer Begleiter im Alltag – sie sind gesund, proteinreich und bringen echtes Taco-Feeling in praktischer Form direkt auf den Tisch.
Ich habe das Rezept an einem vollen Sonntagabend kreiert und war überrascht wie unkompliziert und lecker das Ergebnis war Meine Familie ist begeistert und wir essen es oft auch unterwegs im Büro oder beim Picknick
Zutaten
- Mageres Rinderhackfleisch: gibt dem Gericht Protein und Saftigkeit wähle möglichst frisches Fleisch mit geringer Fettstufe
- Kreolische Gewürzmischung: sorgt für einen würzigen Kick achte auf eine ausgewogene Mischung
- Kreuzkümmel: bringt die typische TexMex Note und fördert die Verdauung
- Gemahlener Koriander: ergänzt das Aroma mit feiner Frische
- Zwiebelpulver und Knoblauchpulver: machen das Hackfleisch aromatisch und herzhaft
- Chiliflocken: geben eine dezente Schärfe hier kannst du nach Geschmack dosieren
- TacoGewürz: sorgt für authentisches mexikanisches Aroma empfehlenswert ist eine Mischung ohne Zusatzstoffe
- Salz und Pfeffer: hebt sämtliche Aromen hervor wähle idealerweise frische Gewürze
- Kartoffeln: festkochend oder Yukon Gold ideal für eine knusprige Konsistenz
- Olivenöl: unterstützt das Rösten und sorgt für Geschmack Extra Vergine ist besonders aromatisch
- Oregano: bringt mediterrane Würze setze auf getrockneten oder sehr frischen
- Geräuchertes Paprikapulver: sorgt für Tiefe und ein leichtes Raucharoma
- Tomate, Jalapeño und rote Zwiebel: bieten Frische und Farbe im Pico de Gallo am besten saisonale Tomaten nehmen
- Limette: gibt Frische und hebt die Salsa geschmacklich hervor
- Frischer Koriander: rundet mit Kräuternoten ab möglichst knackige Blätter wählen
- Mayonnaise: als cremige Basis für die Sauce hier lohnt sich gute Qualität
- Sriracha: bringt angenehme Schärfe dosiere nach deinem Geschmack
- Zitronensaft: hebt alle Komponenten in der Mayo
- Schwarzer Pfeffer: möglichst frisch gemahlen sorgt für das gewisse Extra
- Achte darauf, Gemüse und Kräuter möglichst frisch zu kaufen für bestes Aroma
Zubereitung
- Kartoffeln rösten:
- Kartoffeln gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden mit Olivenöl und Gewürzen sorgfältig vermischen Die Würfel auf einem Backblech verteilen und darauf achten dass sie genug Platz haben damit sie richtig knusprig werden Im vorgeheizten Ofen goldbraun rösten bis sie außen kross sind Wer mag kann die Kartoffeln auch im Airfryer zubereiten dabei werden sie besonders knusprig und schneller gar Ziehe am Ende ein Stück Backpapier ab damit die Würfel nicht ankleben
- Pico de Gallo zubereiten:
- Tomate Jalapeño und rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden Alles in einer Schüssel mit dem Limettensaft frischem Koriander und Gewürzen vermengen Lasse die Mischung unbedingt etwa zwanzig Minuten ziehen damit die Aromen richtig durchziehen Das ist entscheidend für den frischen Geschmack
- TacoHackfleisch braten:
- Das Rinderhack in einer gut erhitzten Pfanne ohne zusätzliches Fett krüme lig anbraten Nun alle Trockenwürzungen aus dem Rezept hinzufügen und gründlich verrühren Wer möchte kann noch etwas fein gehackte Zwiebel mitbraten So entwickelt sich ein besonders aromatischer Bratensatz Brate das Fleisch so lange bis es schön gebräunt und aromatisch ist
- SrirachaMayo anrühren:
- Für die Sauce Mayonnaise mit Sriracha Zitronensaft und frisch gemahlenem Pfeffer in einer kleinen Schale glatt rühren Das Aroma entfaltet sich nach ein paar Minuten Warte ab bevor du abschmeckst Fülle die Sauce in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke so kannst du sie später besser auf die Bowls träufeln
- Bowls zusammenstellen:
- Verteile die gerösteten Kartoffeln und das fertige Hackfleisch gleichmäßig auf vier Behälter Gib eine großzügige Portion Pico de Gallo obenauf und verziere zum Schluss alles mit SrirachaMayo Die Bowls lassen sich im Kühlschrank lagern und vor dem Verzehr mühelos erwärmen Frische Toppings gibst du immer erst zum Schluss dazu damit sie knackig bleiben

Für mich ist das geräucherte Paprikapulver das absolute Highlight Es zaubert diesen rauchigen Grillgeschmack ohne viel Aufwand Oder die Freude wenn mein Sohn jedes Mal begeistert nach einer Extraportion greift das bringt echte Familienküche an den Tisch Solche Momente machen das Kochen besonders
So bewahrst du die Bowls am besten auf
Am unkompliziertesten lagerst du die fertigen Meal Prep Portionen in gut verschließbaren Glasbehältern im Kühlschrank So bleiben Kartoffeln und Hackfleisch bis zu vier Tage frisch Ich empfehle das Aufwärmen der Kartoffeln und des Fleisches separat und gebe frische Toppings wie Pico de Gallo immer erst kurz vor dem Servieren dazu Das verhindert dass die Bowl matschig wird Die SrirachaMayo bewahrst du im Spritzbeutel oder in einem Schraubglas auf idealerweise ebenfalls im Kühlschrank
Alternativen und Austausch von Zutaten
Die Gewürzmischung sowie das Hackfleisch sind flexibel Du kannst statt Rind auch Putenhack Hähnchen oder vegetarische Alternativen wie Tofu oder Linsen nehmen Für die Kartoffeln eignen sich auch Süßkartoffeln Bei der Mayo kannst du problemlos auf griechischen Joghurt zurückgreifen Wenn du es milder magst nimm weniger Jalapeño oder Sriracha Bei Gewürzen lohnt es sich immer hochwertige Produkte aus dem Fachgeschäft zu wählen
Serviervorschläge für jede Gelegenheit
Diese Bowls schmecken pur ebenso wie mit Extratoppings wie Käse Guacamole oder knackigem Salat Kinder lieben es wenn jedes Familienmitglied sich die Bowl am Tisch individuell befüllen kann Auch als Beilage zum Grillabend passen sie bestens Wer ein schnelles Mittagessen fürs Büro sucht ist mit dieser Bowl bestens bedient Frische Kräuter und Limettenstücke als Dekoration geben noch mehr Geschmack und machen die Bowls zum Hingucker
TexMex Inspiration
Die Kombination aus Kartoffeln und würzigem Fleisch stammt ursprünglich aus der amerikanischmexikanischen Küche wo mexikanische Zutaten wie Limette Koriander und Chili mit bodenständigen amerikanischen Produkten wie Kartoffeln vereint werden In den USA sind Taco Bowls als Streetfood beliebt weil sie sich gut transportieren lassen und dennoch reichhaltig sind Ich finde sie bringen das Beste aus beiden Küchen und machen richtig Lust auf Sommer und frische Zutaten
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann man die Bowl im Kühlschrank aufbewahren?
Die Loaded Potato Taco Bowls können bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Für optimalen Geschmack die Kartoffeln und das Fleisch vor dem Servieren erwärmen und die frischen Toppings frisch hinzufügen.
- → Kann ich die Mayo durch eine kalorienärmere Alternative ersetzen?
Ja, du kannst die Sriracha-Mayo durch griechischen Joghurt oder eine fettarme Variante von Mayonnaise ersetzen. Für zusätzlichen Geschmack kannst du einen Spritzer Limettensaft oder extra Gewürze hinzufügen.
- → Kann ich die Bowl vegetarisch zubereiten?
Selbstverständlich! Du kannst das Rinderhack durch Linsen, Tofu oder pflanzliches Hackfleisch ersetzen. Würze sie entsprechend, um den Geschmack der Taco-Bowl zu erhalten.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Mittelfeste bis festkochende Kartoffeln, wie Yukon Gold, eignen sich hervorragend, da sie beim Rösten schön knusprig werden, ohne zu zerfallen.
- → Wie kann ich die Bowls glutenfrei zubereiten?
Achte darauf, dass die verwendeten Gewürzmischungen und die Sriracha-Soße glutenfrei sind. Ansonsten sind die Bowl-Inhalte von Natur aus glutenfrei!