
Diese würzigen Louisiana Red Beans and Rice bringen echtes Südstaaten-Feeling direkt in die heimische Küche. Zarte rote Bohnen schmoren mit würziger Andouille-Wurst, Paprika, Sellerie und aromatischen Kräutern in einer herzhaften Soße. Besonders an kälteren Tagen ist dieses Gericht einfach unschlagbar – wärmend, kräftig und voller Geschmack. Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Meal Prep für stressige Wochen, hier kommt ein Stück New Orleans auf deinen Tisch.
Ich habe das Gericht das erste Mal nach einer Reise durch den Süden gekocht und es hat mich sofort an die Gastfreundschaft in New Orleans erinnert. Mein Mann liebt es und es gehört seitdem zu unseren Lieblingsrezepten an kühlen Wochenenden.
Zutaten
- Getrocknete rote Bohnen: geben die cremige Konsistenz und machen das Gericht besonders sättigend Tipp achte vor dem Einweichen auf saubere Bohnen ohne Steine
- Olivenöl: bringt mildes Aroma und hilft beim Anbraten der Wurst
- Andouille-Wurst: sorgt für den typischen rauchig würzigen Geschmack Wer keine bekommt greift zu Chorizo oder geräucherter Mettwurst
- Butter: bringt zusätzliche Tiefe und verbindet die Aromen im Schmortopf
- Gelbe Zwiebel: bildet die würzige Basis und sorgt für Süße nach dem Anschwitzen
- Selleriestangen: nehmen den Geschmack der Brühe auf und geben Frische
- Rote Paprika: liefert leichte Süße grüne Paprika ein fruchtig herbes Aroma
- Knoblauch: intensiviert die Würze und sorgt für eine herzhafte Basis
- Salz: betont die Aromen passe die Menge deinem Geschmack an
- Getrockneter Oregano und Thymian: bringen typische Kräuternoten aus der kreolischen Küche
- Paprikapulver: sorgt für mildes Aroma Cayennepfeffer steuert die gewünschte Schärfe bei
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: hebt die Gesamtnote
- Gemüse- oder Hühnerbrühe: verbindet alle Zutaten und macht das Ganze schön sämig Nutze möglichst natriumreduzierte Brühe
- Lorbeerblätter: geben feinen Kräutergeschmack
- Glatte Petersilie: für Frische und grüne Farbtupfer beim Servieren
- Frühlingszwiebeln: helfen beim Abrunden und bringen Farbkontrast
- Langkornreis: dient als Beilage nimmt die Soße perfekt auf Weiß oder braun nach Geschmack
- Achte bei allen Zutaten auf Frische und gute Qualität die Aromen kommen dann noch besser zur Geltung
Zubereitung
- Bohnen einweichen:
- Die Bohnen in einen großen Topf geben mit mindestens fünf Zentimeter Wasser übergießen und während acht Stunden oder über Nacht einweichen lassen Danach mit frischem Wasser abspülen und abtropfen lassen Die Einweichzeit macht die Bohnen angenehm zart
- Wurst anbraten:
- Das Olivenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer Hitze erhitzen Die Wurstscheiben darin rundum braten bis sie leicht gebräunt sind Das gibt ein tolles Aroma und sorgt für Röstaromen Die Wurst danach kurz aus dem Topf nehmen
- Gemüse anschwitzen:
- Die Butter in den Topf geben Zwiebeln hinzufügen und für etwa drei Minuten glasig dünsten Dann Sellerie und beide Paprikas dazugeben und unter Rühren weitere vier Minuten braten Zuletzt Knoblauch dazugeben und nur kurz mitdünsten So entstehen die würzigen Grundaromen
- Würzen und Brühe hinzufügen:
- Alle Gewürze dazugeben also Salz Oregano Thymian Paprikapulver Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer und unter kräftigem Rühren anrösten Das hebt die Geschmacksbasis Danach mit Brühe ablöschen und dabei die gebräunten Reste vom Topfboden lösen
- Bohnen und Wurst hinzufügen:
- Die abgetropften Bohnen zusammen mit den angebratenen Wurstscheiben in den Topf geben Die Lorbeerblätter hinzufügen Nun vermischen und die Gewürze verteilen
- Simmern lassen:
- Alles zum Kochen bringen Danach die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel eineinhalb bis zwei Stunden köcheln lassen Zwischendurch schmoren die Bohnen weich Gib acht dass sie nicht zu weich werden sie sollten innen cremig bleiben aber außen noch Form behalten
- Bohnen teilweise pürieren:
- Die Lorbeerblätter entfernen Etwa eine Tasse Bohnen entnehmen und mit einer Gabel zerdrücken Diese Masse wieder zurück in den Topf geben Das sorgt für Bindung und eine sämige Konsistenz der Sauce
- Konsistenz prüfen:
- Ist das Gericht zu dick gib etwas Brühe oder Wasser hinzu und lasse es nochmals gut durchziehen Mit Salz Pfeffer und den Gewürzen kräftig abschmecken
- Vollenden und servieren:
- Die gehackte Petersilie und die Frühlingszwiebeln unterheben Noch etwa fünf Minuten ziehen lassen Dann mit dem Reis anrichten und mit weiteren Kräutern bestreuen

Mir gefällt besonders die Mischung aus frischem Gemüse und würziger Wurst Die rote Bohne gibt dem Gericht so viel Cremigkeit dass ich oft ein bisschen mehr als angegeben einkoche Meine Familie liebt dieses Gericht an Sonntagen besonders wenn wir alle gemeinsam am Tisch sitzen und uns an die Urlaube im Süden erinnern
Aufbewahrungstipps
Kühle die Bohnen und den Reis immer getrennt in gut verschlossenen Behältern So bleibt beides frisch und du kannst die Portionen variieren Im Kühlschrank sind die Bohnen etwa eine Woche haltbar Friere übrige Bohnen portionsweise ein sie halten sich im Gefrierfach rund drei Monate Am besten schmeckt frisch gekochter Reis dazu wenn du die Bohnen wieder aufwärmst
Mögliche Zutaten-Varianten
Wenn du keine Andouille-Wurst bekommst probiere geräucherte Mettwurst Schinkenwürfel oder sogar geräucherte Putenstücke Für eine vegetarische Version lasse die Wurst weg und greife zu extra viel Paprika und Räuchertofu Konservenbohnen sind eine schnelle Alternative und verkürzen die Garzeit enorm
So servierst du Red Beans and Rice
Serviere das Gericht klassisch mit weißem Reis und streue frische Frühlingszwiebeln und Petersilie darüber Als Beilage passen grüner Bohnensalat Süßkartoffelwedges oder ein Stück Maisbrot hervorragend In den Südstaaten ist ein fruchtiger Cobbler das perfekte Dessert dazu
Geschichtlicher Hintergrund
Red Beans and Rice entstand traditionell an Montagen wenn im Süden die große Waschküche lief Es galt als Restegericht – eine Gelegenheit um Fleischreste und Würste mit trockenen Bohnen und Gemüse zu verwerten Heute ist das Gericht ein kulinarisches Symbol für die Gastfreundschaft Louisianas und wird in Familien wie in Restaurants geliebt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange müssen die Bohnen einweichen?
Die Bohnen sollten mindestens 8 Stunden oder über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen und sie weicher zu machen.
- → Kann ich die Andouille-Wurst ersetzen?
Ja, Andouille-Wurst kann durch Chorizo, geräucherte Mettwurst, Schinkenwürfel oder sogar geräucherte Putenstücke ersetzt werden.
- → Kann ich Konservenbohnen verwenden?
Ja, etwa zwei Dosen rote Bohnen (je 400 g) sind ausreichend. Sie müssen nicht eingeweicht werden, und die Kochzeit reduziert sich auf etwa 30 Minuten.
- → Wie kann ich das Gericht aufbewahren?
Im Kühlschrank können die Bohnen und der Reis separat bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Bohnen können auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Das Gericht passt hervorragend zu Maiskolben, Krautsalat, Süßkartoffelwedges oder einem knackigen grünen Bohnensalat.