Mediterrane Hähnchenbällchen mit Tzatziki

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese mediterranen Hähnchenbällchen überzeugen durch mageres Hähnchenhackfleisch, feine Kräuter, Feta und sonnengetrocknete Tomaten. Perfekt fürs Abendessen, Meal-Prep oder Partys, lassen sich die Bällchen mit Beilagen wie Salat, Pita oder Gemüse kombinieren. Das erfrischende Tzatziki mit Joghurt, Gurke und Dill ergänzt den aromatischen Geschmack ideal. Wählen Sie zwischen der Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen. Unkompliziert, nahrhaft und vielseitig – eine Köstlichkeit für jeden Anlass!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 09:26:46 GMT
Mediterrane Hähnchenbällchen mit Tzatziki Pinnen
Mediterrane Hähnchenbällchen mit Tzatziki | leckorio.com

Diese mediterranen Hähnchenbällchen bringen frische Aromen, gesunde Zutaten und richtig viel Geschmack auf den Tisch. Perfekt für den Feierabend oder wenn du Gäste beeindrucken möchtest – vor allem mit dem cremigen Tzatziki dazu. Die Kombination aus würzigem Hähnchenhack, Kräutern, Feta und dem erfrischenden Dip erinnert mich jedes Mal an meine Reisen am Mittelmeer und ist mittlerweile ein echter Dauerbrenner bei uns zuhause.

Zutaten

  • Hähnchenhackfleisch: bringt Saftigkeit und mageres Protein am besten Keulenfleisch verwenden
  • Semmelbrösel: sorgen für Bindung und lockere Textur Panko gibt eine extra Knusprigkeit
  • Ei: hält die Masse zusammen wichtig für Form und Halt
  • Knoblauch: gibt Würze und mediterrane Tiefe am besten ganz fein hacken
  • Rote Zwiebel: bringt süßliche Frische rote Sorten ergeben einen milderen Geschmack
  • Petersilie und Minze: liefern frische Kräuternoten Petersilie am besten glattblättrig
  • Feta: sorgt für salzige und cremige Akzente am liebsten aus Schafmilch
  • Getrocknete Tomaten: liefern Umami und intensive Süße in Öl eingelegt sind sie zarter
  • Kreuzkümmel, Koriander, Oregano: diese Gewürze machen den typischen Mittelmeerduft Pfeffer und Salz runden ab
  • Olivenöl: ist zum Anbraten optimal nimm ein kräftiges natives Öl für das beste Aroma
  • Für das Tzatziki: sorgt griechischer Joghurt für Cremigkeit fester Joghurt ist optimal
  • Gurke: bringt Frische ausdrücken ganz wichtig für cremigen Dip
  • Dill: gibt das besondere Aroma
  • Zitronensaft und Olivenöl: machen die Sauce noch leichter und duftiger

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Masse anrühren:
In einer großen Schüssel das Hähnchenhackfleisch mit Semmelbröseln und dem Ei locker vermischen Erst richtig vermengen wenn auch Knoblauch rote Zwiebel Petersilie Minze Feta und getrocknete Tomaten dazu kommen Jetzt die Masse mit Kreuzkümmel Koriander Oregano Salz und Pfeffer gut abschmecken Nicht zu stark drücken sonst werden die Bällchen zu fest
Bällchen formen:
Mit kalten angefeuchteten Händen aus der Masse kleine Bällchen etwa in Walnussgröße rollen Sie sollten gleichmäßig sein damit sie gleichmäßig garen Ich lege sie dann gerne schon aufs Backpapier bereit
Zubereiten in der Pfanne oder im Ofen:
Für die Pfannenvariante Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen Bällchen hineinlegen und von allen Seiten goldbraun und durchgegart braten Pro Seite dauert das etwa fünf Minuten Im Ofen lassen sich die Bällchen bei zweihundert Grad etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen Schöner Nebeneffekt du hast mehr Zeit für den Dip
Tzatziki mixen:
Gurke grob raspeln auspressen damit sie nicht wässrig ist Dann mit griechischem Joghurt Knoblauch Dill Zitronensaft Olivenöl Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren Der Dip soll richtig cremig und frisch sein Nach Belieben noch etwas ziehen lassen
Servieren:
Die fertigen Hähnchenbällchen direkt mit Tzatziki reichen Meine Lieblingsidee Pita-Brot und frischer Tomaten-Gurken-Salat dazu Auf einer Party mache ich oft Spieße aus den Bällchen als Fingerfood
Mediterrane Hähnchenbällchen mit Tzatziki Pinnen
Mediterrane Hähnchenbällchen mit Tzatziki | leckorio.com

Das solltest du wissen

Proteinreiches Gericht sättigt lange und unterstützt eine ausgewogene Ernährung
Ideal zum Vorbereiten und Einfrieren die Bällchen bei Bedarf portionsweise auftauen
Die Mischung aus Feta und Kräutern erinnert an klassische Gerichte aus Griechenland und der Türkei
Die getrockneten Tomaten sind für mich das absolute Highlight Sie bringen eine tiefe süße Note in die Bällchen und sorgen immer wieder für ein kleines Aha-Erlebnis am Familientisch Diese Bällchen gehören mittlerweile fest zum Geburtstagsbuffet bei uns

So lagerst du die Bällchen am besten

Im Kühlschrank bleiben die fertig gegarten Hähnchenbällchen in einer luftdichten Dose drei Tage frisch Du kannst die Bällchen auch roh formen und auf einem Blech einfrieren Sobald sie fest sind in einen Beutel umfüllen Gefroren lassen sie sich direkt garen was ideal fürs schnelle Abendessen ist Das Tzatziki hält im Kühlschrank etwa zwei Tage

Zutaten clever ersetzen

Statt Hähnchen kannst du auch Putenhack verwenden oder für die vegetarische Variante grob zerdrückte Kichererbsen mit etwas Mehl mischen Feta lässt sich durch hirtenkäse oder Ricotta ersetzen Tzatziki klappt auch mit Sojajoghurt oder Quark als Basis Für glutenfreie Bällchen einfach glutenfreie Semmelbrösel nehmen

So lassen sich die Hähnchenbällchen servieren

Am liebsten esse ich sie mit warmen Fladenbrot und einem bunten Sommersalat Auch Ofengemüse oder Couscous passen wunderbar Kleine Bällchen sind perfekt als Fingerfood auf dem Buffet Für ein leichtes Mittagessen nehme ich Quinoa oder Bulgur als Beilage und mische noch ein paar Oliven unter

Mediterraner Klassiker im modernen Gewand

Hähnchenbällchen finden sich in vielen Mittelmeerländern von griechischen Keftedes bis zu türkischen Köfte In dieser Variante bringen Minze Feta und getrocknete Tomaten ein frisches Update auf den Teller und verbinden gleich mehrere Landesküchen Das Gericht ist ein Beweis dafür wie unkompliziert und gesund mediterrane Küche im Alltag sein kann

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mache ich die Hähnchenbällchen besonders saftig?

Verwenden Sie Hähnchenhackfleisch aus Keulenfleisch, fügen Sie ausreichend feuchte Zutaten wie eingelegte Tomaten oder Feta hinzu und kneten Sie die Masse nicht zu lange, damit sie locker bleibt.

→ Kann ich die Bällchen einfrieren?

Ja, die rohen Bällchen können einzeln vorgefroren werden, bevor sie in einem Beutel eingefroren werden. Gefroren direkt garen, wobei die Garzeit etwas verlängert werden sollte.

→ Kann ich die Bällchen ohne Ei zubereiten?

Ja, das Ei kann durch 1 Esslöffel griechischen Joghurt oder einen Esslöffel Olivenöl ersetzt werden, um die Masse zusammenzuhalten.

→ Welche Beilagen passen zu den Hähnchenbällchen?

Sie passen hervorragend zu Salaten, warmem Pita, Ofengemüse oder als Bowl mit Quinoa, Couscous oder Reis.

→ Kann ich das Tzatziki variieren?

Ja, Sie können die Gurke durch geriebene Zucchini ersetzen oder die Dillmenge nach Geschmack anpassen. Auch ein Hauch Minze gibt dem Tzatziki eine besondere Note.

Mediterrane Hähnchenbällchen Tzatziki

Saftige Hähnchenbällchen mit Tzatziki – mediterranes Aroma, vielseitig und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hähnchenbällchen

01 450 g Hähnchenhackfleisch
02 60 g Semmelbrösel
03 1 Ei (Größe L)
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 40 g rote Zwiebel, fein gewürfelt
06 4 EL frische Petersilie, gehackt
07 2 EL frische Minze, gehackt
08 40 g Feta, zerkrümelt
09 40 g in Öl eingelegte, abgetropfte und gehackte getrocknete Tomaten
10 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
11 1 TL gemahlener Koriander
12 1 TL getrockneter Oregano
13 1 TL Salz
14 ½ TL schwarzer Pfeffer
15 2 EL Olivenöl

→ Tzatziki-Sauce

16 250 g griechischer Joghurt
17 ½ Gurke, grob gerieben und gut ausgedrückt
18 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
19 2 EL frischer Dill, gehackt
20 1 EL Zitronensaft
21 1 EL Olivenöl
22 ½ TL Salz
23 ¼ TL schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Hähnchenhack, Semmelbrösel und Ei kurz vermengen. Knoblauch, rote Zwiebel, Petersilie, Minze, Feta und getrocknete Tomaten hinzufügen. Mit Kreuzkümmel, Koriander, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Alles vorsichtig, aber gründlich mischen (nicht zu lange kneten, damit die Bällchen saftig bleiben).

Schritt 02

Mit angefeuchteten Händen Bällchen von ca. 3–4 cm Durchmesser formen (ergibt ca. 20–24 Stück) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Bällchen portionsweise bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten pro Seite goldbraun braten.

Schritt 04

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und Bällchen 15–20 Minuten backen, bis sie gar und goldbraun sind.

Schritt 05

Gurke grob raspeln, in ein sauberes Tuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. Mit Joghurt, Knoblauch, Dill, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweise

  1. Die Masse für die Hähnchenbällchen kann einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Rohe Bällchen können eingefroren und gefroren gegart werden (etwas längere Garzeit einplanen).
  3. Für mehr Schärfe Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Backblech
  • Sauberes Küchentuch

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Joghurt).
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel).
  • Enthält Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 60
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 5 g