
Dieser mexikanische Street Corn Salat bringt den authentischen Geschmack mexikanischer Straßenküche direkt auf deinen Tisch. Mit seiner perfekten Balance aus süßem Mais, cremigem Dressing und würzigen Aromen ist er der ideale Begleiter für deine Sommermahlzeiten.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal auf einer Gartenparty serviert und seitdem fragt jeder danach. Besonders an heißen Sommertagen ist er bei uns zuhause ein ständiger Begleiter geworden.
Zutaten
- 4 Tassen Mais: frisch gekocht verleiht das beste Aroma aber Dosenmais funktioniert auch hervorragend
- 1 rote Paprika: sorgt für Frische und einen farblichen Kontrast
- ½ rote Zwiebel: gibt dem Salat die nötige Schärfe und Würze
- 1 Jalapeño: bringt authentische mexikanische Schärfe wähle je nach Geschmack
- ½ Bund frischer Koriander: unverzichtbar für das authentische Aroma
- 100 g Feta oder Hirtenkäse: der salzige Geschmack ergänzt die Süße des Maises perfekt
- Mayonnaise: bildet die cremige Basis des Dressings
- Schmand oder Joghurt: für eine leichtere Note im Dressing
- Saft von 2 Limetten: frisch gepresst für die nötige Säure
- Chilipulver, Knoblauchpulver und Gewürze: geben dem Salat seinen charakteristischen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Mais vorbereiten:
- Bei frischem Mais die Kolben etwa 15 Minuten kochen bis die Körner zart sind dann abkühlen lassen und die Körner vorsichtig abschneiden. Bei Dosenmais diesen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- Gemüse vorbereiten:
- Die Paprika in kleine gleichmäßige Würfel schneiden die Zwiebel sehr fein hacken und falls verwendet die Jalapeño entkernen und ebenfalls fein hacken. Den Koriander waschen trocknen und grob hacken.
- Salatzutaten mischen:
- In einer großen Schüssel den Mais mit der Paprika der roten Zwiebel dem Koriander und wenn verwendet der Jalapeño kombinieren. Das Gemüse sollte gleichmäßig verteilt sein.
- Dressing zubereiten:
- In einer separaten Schüssel Mayonnaise mit Schmand oder Joghurt verrühren. Limettensaft und alle Gewürze hinzufügen und zu einer glatten Sauce vermischen. Das Dressing sollte eine leicht fließende Konsistenz haben.
- Zusammenfügen:
- Das Dressing vorsichtig unter die Gemüsemischung heben bis alle Zutaten gleichmäßig überzogen sind. Den Käse erst jetzt unterheben um seine Struktur zu bewahren.
- Ziehen lassen:
- Den fertigen Salat für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen damit sich die Aromen optimal verbinden können.
Der frische Koriander ist für mich das Herzstück dieses Rezepts und verleiht dem Salat seinen unverwechselbaren Charakter. Als ich diesen Salat zum ersten Mal in Mexiko probierte wurde mir klar dass die großzügige Verwendung frischer Kräuter der Schlüssel zu authentischem Geschmack ist.
Aufbewahrungstipps
Der Salat hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage. Mit jeder Stunde intensivieren sich die Aromen sogar noch. Vor dem Servieren nochmals umrühren und bei Bedarf mit etwas frischem Limettensaft auffrischen.
Mögliche Variationen
Wer keinen Koriander mag kann stattdessen glatte Petersilie verwenden. Für eine vegane Version einfach den Käse weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen und vegane Mayonnaise verwenden. Der Geschmack bleibt nahezu unverändert köstlich.
Serviervorschläge
Dieser Salat ist nicht nur die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, sondern schmeckt auch hervorragend in Tacos oder Burritos. Probiere ihn auch mal als Topping für Nachos oder serviere ihn mit Tortillachips als Dip bei deiner nächsten Party.
Kultureller Hintergrund
Elote, gegrillter Maiskolben mit ähnlichen Aromen, ist ein beliebtes Streetfood in Mexiko. Dieser Salat, oft als "Esquites" bezeichnet, ist die praktische Schüsselvariante davon. An Straßenständen wird er traditionell in kleinen Bechern serviert und mit einem Löffel gegessen – der perfekte Snack für unterwegs.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Dosenmais für den Salat verwenden?
Ja, Dosenmais ist eine praktische Alternative. Spülen Sie ihn gut ab, um überschüssiges Salz zu entfernen. Gegrillter Mais bietet jedoch ein intensiveres Aroma.
- → Wie mache ich den Salat weniger scharf?
Sie können die Jalapeños weglassen und weniger Chilipulver verwenden. Das Rezept bleibt trotzdem aromatisch und lecker.
- → Welche Alternativen gibt es zum Feta?
Hirtenkäse oder ein anderer salziger, bröseliger Käse wie Queso Fresco sind ideale Alternativen. Achten Sie auf mikrobiell hergestellten Käse, falls gewünscht.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, der Salat kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie das Dressing separat auf und mischen Sie es vor dem Servieren unter.
- → Passt der Salat auch ohne Mayonnaise?
Ja, Sie können Mayonnaise durch zusätzlichen Schmand oder Joghurt ersetzen. Der Salat wird dadurch etwas leichter, bleibt aber cremig.