
Diese Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, Tomaten und Feta sind mein liebstes Blech-Rezept für einen stressfreien Feierabend. Ein Gericht, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert und mir immer ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ich habe dieses Rezept entwickelt, als ich nach einem unkomplizierten aber beeindruckenden Abendessen für spontanen Besuch suchte. Seitdem ist es mein Rettungsanker für entspannte Mahlzeiten, die trotzdem alle begeistern.
Zutaten
- Kartoffeln: 1 kg sie bilden die herzhafte Basis und werden wunderbar knusprig
- Knoblauchzehen: 2 verleihen dem Gericht eine aromatische Tiefe ohne zu dominieren
- Grüner Spargel: 400 g sorgt für Biss und frühlingshafte Frische
- Bunte Tomaten: 400 g geben Süße und Säure, wähle kleine Strauchtomaten für intensiveres Aroma
- Getrockneter Oregano: 2 TL mediterrane Note, verwende hochwertigen für bestes Aroma
- Getrocknetes Basilikum: 2 TL ergänzt das Oregano perfekt, frisches kannst Du nach dem Backen hinzufügen
- Olivenöl: 3 EL nimm natives Olivenöl extra für volles Aroma
- Feta: 150 g wähle einen cremigen griechischen Feta aus Schafs und Ziegenmilch
- Salz & Pfeffer: grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer schmecken am besten
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Ofen auf 220 Grad Ober Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Die hohe Temperatur sorgt für knusprige Kartoffeln, während das Backpapier verhindert, dass alles anklebt.
- Vorbereitung der Zutaten:
- Wasche die Kartoffeln gründlich und schäle sie nach Belieben. Ich lasse die Schale oft dran für mehr Nährstoffe und Textur. Schneide sie in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Größe, damit sie gleichmäßig garen. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein. Beim Spargel entferne die holzigen Enden durch Abbrechen und schneide ihn in 4 cm lange Stücke. Wasche die Tomaten und lasse kleine Tomaten ganz, größere halbiere oder viertele ich.
- Erste Backphase:
- Verteile die Kartoffelwürfel zusammen mit dem Knoblauch gleichmäßig auf dem Backblech. Beträufle sie mit einem Esslöffel Olivenöl und bestreue sie mit je einem Teelöffel Oregano und Basilikum. Würze mit Salz und Pfeffer und vermische alles gut mit den Händen, damit die Kartoffeln rundum mit Gewürzen bedeckt sind. Backe sie für 20 Minuten, bis sie anfangen weich zu werden und erste goldbraune Stellen zeigen.
- Finale Backphase:
- Hole das Blech aus dem Ofen und füge den Spargel und die Tomaten hinzu. Verteile alles gleichmäßig und füge das restliche Olivenöl sowie die übrigen Gewürze hinzu. Würze nochmals mit Salz und Pfeffer. Bröckle den Feta mit den Händen darüber. Diese ungleichmäßigen Stücke schmelzen schöner als gleichmäßig geschnittene Würfel. Schiebe alles für weitere 20 bis 25 Minuten in den Ofen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind, der Spargel bissfest ist und der Feta leicht angeschmolzen ist.
Der grüne Spargel ist für mich das Highlight dieses Gerichts. Anders als weißer Spargel entwickelt er im Ofen ein nussiges Aroma und wird nicht matschig. Als meine Tochter zum ersten Mal dieses Gericht probierte, aß sie überraschenderweise den Spargel zuerst, obwohl sie sonst kein großer Gemüsefan ist.
Aufbewahrung und Reste
Die Ofenkartoffeln mit Spargel schmecken auch am nächsten Tag noch hervorragend. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu drei Tage haltbar sind. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da die Kartoffeln so ihre Knusprigkeit behalten. Einfach für 10 Minuten bei 180 Grad erwärmen.
Variationen für jede Saison
Außerhalb der Spargelsaison kannst Du wunderbar variieren. Im Sommer funktionieren Zucchini und Paprika hervorragend, im Herbst passen Kürbis und rote Zwiebeln perfekt. Das Grundprinzip bleibt gleich: Harteres Gemüse kommt zuerst mit den Kartoffeln in den Ofen, weicheres erst später dazu. Auch bei den Gewürzen kannst Du experimentieren – Rosmarin und Thymian im Winter oder Zitronenabrieb und frische Kräuter im Sommer geben dem Gericht eine ganz neue Note.
Serviervorschläge
Dieses Gericht ist bereits eine vollwertige Mahlzeit, aber ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl ergänzt es perfekt. Für Fleischliebhaber passen gebratene Hähnchenbruststreifen oder Lachsfilet wunderbar dazu. Ein Glas trockener Weißwein wie ein Grauburgunder oder Riesling rundet das Geschmackserlebnis ab.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Kartoffeln schälen?
Ja, die Kartoffeln können nach Belieben geschält oder mit Schale verwendet werden. Die Schale sorgt für zusätzlichen Geschmack und knusprige Textur.
- → Kann ich den Feta durch eine andere Käsesorte ersetzen?
Natürlich! Alternativ können Sie Hirtenkäse, Ziegenkäse oder Parmesan verwenden, je nach Geschmacksvorlieben.
- → Wie verhindere ich, dass der Spargel zu weich wird?
Fügen Sie den Spargel erst später hinzu, etwa 20 Minuten vor Ende der Backzeit, damit er seine knackige Konsistenz behält.
- → Welche Alternativen gibt es zu grünem Spargel?
Sie können auch weißen Spargel oder Zucchini verwenden, falls Sie keinen grünen Spargel zur Hand haben.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Fügen Sie geröstete Paprika, Zwiebeln oder Kräuter Ihrer Wahl hinzu, um weitere Geschmacksnuancen zu erzielen. Auch eine Prise Chili kann dem Gericht eine besondere Note verleihen.