
Diese One-Pan Pasta mit getrockneten Tomaten ist mein ultimativer Notfallhelfer für stressige Wochentage und lädt trotzdem zum Schlemmen ein. Cremig, aromatisch und blitzschnell gemacht mit minimalem Abwasch – ein rundum Wohlfühlgericht, das sich herrlich variieren lässt. Ob solo, als schnelles Family-Dinner oder mit gebratenen Garnelen für Gäste, diese Pasta ist immer ein Hit.
Ich habe das Rezept schon unzählige Male in der Campingküche und zu Hause getestet und bin jedes Mal überrascht wie viel Geschmack in so kurzer Zeit entsteht. Es ist mein Lieblingsrezept für Abende an denen alle hungrig nach Hause kommen und es trotzdem etwas Besonderes auf dem Teller sein soll.
Zutaten
- Engelshaar-Nudeln: Diese feinen Nudeln werden superschnell gar und nehmen die Sauce perfekt auf Aus dem italienischen Regal holen und auf Bruch in der Packung achten
- Getrocknete Tomaten in Öl: Die Ölnote macht die Pasta besonders aromatisch Greife zu sonnengereiften Tomaten mit intensivem Duft
- Hühnerbrühe oder Knochenbrühe: Sorgt für würzige Tiefe Knochenbrühe liefert noch mehr Nährstoffe
- Parmesan: Frisch gerieben entfaltet er erst richtig sein nussiges Aroma Im Stück kaufen und selber reiben lohnt sich
- Half and Half oder Vollmilch: Macht die Sauce leicht und cremig Wer mag kann zur Hälfte Sahne nutzen für extra Schmelz
- Butter: Gibt einen runden Geschmack und hilft die Gewürze zu vernetzen Am besten echte Butter wählen
- Knoblauch: Frisch gepresst bringt eine angenehme Schärfe und Wärme
- Italienische Kräuter: Geben mediterrane Aromen am besten getrocknet für gleichmäßigen Geschmack
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Sorgt für Pikantes und passt toll zu Tomate
- Optional Chiliflocken: Für sanfte Schärfe abschmecken nach Geschmack
- Optional Frischkäse: Macht die Sauce noch seidiger schmeckt besonders cremig
Schritt für Schritt Zubereitung
- Aromatische Basis anlegen:
- Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen lassen und den frisch gehackten Knoblauch einrühren Etwa eine Minute braten bis er duftet aber keine Farbe nimmt So entsteht die geschmackliche Grundlage
- Saucenansatz anrühren:
- Brühe zugeben sowie die abgetropften getrockneten Tomaten und alle Gewürze Half and Half langsam einfließen lassen Dabei mit einem Kochlöffel rühren damit sich die Flüssigkeiten gut verbinden und die Tomaten ihren Geschmack abgeben
- Nudeln ins Spiel bringen:
- Die Engelshaar-Nudeln trocken in die Pfanne legen und etwa 30 Sekunden ruhen lassen Dann mit dem Löffel sanft nach unten ins Saucenbett drücken ohne sie zu zerbrechen So werden sie gleichmäßig weich und nehmen alle Aromen auf
- Pasta köcheln lassen:
- Die Nudeln in der köchelnden Sauce etwa 5 Minuten offen garen Hitze danach reduzieren und nach Wunsch den Frischkäse einrühren Die Nudeln sollen beim Garen so eben die Sauce aufsaugen und schön glänzen
- Perfekt abschließen:
- Parmesan frisch darüberreiben abschmecken und mit Salz oder Pfeffer nachwürzen Wenn die Sauce zu dick wird einen kleinen Schluck Brühe oder Milch zufügen Alles kräftig umrühren und sofort servieren

Mein Lieblingsmoment mit diesem Gericht ist wenn die Familie beim ersten Duft aus der Pfanne sofort an den Tisch möchte Das Aroma von Knoblauch und Tomate erinnert mich immer an die Sommerabende bei meinen Eltern im Garten Besonders liebe ich die kleinen goldenen Tomatenstücke die jedem Bissen das Extra geben
Aufbewahrung und Reste
Im Kühlschrank hält sich die Pasta luftdicht verpackt zwei Tage und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer Zum Aufwärmen einfach einen Schuss Brühe oder Milch zugeben und langsam erwärmen So bleibt die Sauce cremig und die Nudeln werden nicht matschig
Alternative Zutaten
Du kannst das Gericht auch mit Spaghetti oder Bucatini zubereiten wobei sich die Kochzeit etwas verlängert Statt Hühnerbrühe funktioniert auch Gemüsebrühe hervorragend Wer vegan genießen möchte nimmt pflanzliche Milch eine vegane Buttervariante und lässt Parmesan sowie Frischkäse weg oder ersetzt durch Hefeflocken und veganen Frischkäse
Serviervorschläge
Mit frischem Basilikum und gerösteten Pinienkernen wird die Pasta besonders festlich Zu gegrillten Garnelen oder gebratenem Lachs eine echte Delikatesse Etwas Zitronenschale obendrauf bringt Frische und harmoniert toll mit den getrockneten Tomaten
Kleine Geschichte zur One-Pan Pasta
Gerichte bei denen alles in einer Pfanne gar wird sind typisch für die praktische Alltagsküche Italiens Besonders im Süden hat man Pasta gern mit dem kombiniert was gerade Saison hat Die Idee die Nudeln direkt in der Sauce zu garen spart Zeit und bringt maximalen Geschmack
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudelsorte kann ich für dieses Gericht verwenden?
Am besten eignen sich Engelshaar-Nudeln, aber auch Spaghetti oder Bucatini sind eine gute Wahl. Beachte, dass diese eventuell eine etwas längere Kochzeit benötigen.
- → Kann ich die One-Pan Pasta mit einer anderen Brühe zubereiten?
Ja, du kannst Hühnerbrühe durch Knochenbrühe ersetzen, um mehr Protein hinzuzufügen. Auch Gemüsebrühe ist eine gute Alternative für eine vegetarische Variante.
- → Wie kann ich eine leichtere Variante dieses Gerichts zubereiten?
Du kannst die Engelshaar-Nudeln durch Kichererbsenpasta oder Proteinpasta ersetzen. Für weniger Fett kannst du außerdem eine fettärmere Milch anstelle von Half and Half verwenden.
- → Welche zusätzlichen Proteine passen in das Gericht?
Garnelen, gebratene Hähnchenstreifen, Lachs oder gebratene Wurst eignen sich hervorragend, um das Gericht proteinreicher und sättigender zu machen.
- → Kann ich die Sauce cremiger machen?
Ja, durch die Zugabe von 2 Esslöffeln Frischkäse wird die Sauce noch cremiger. Alternativ kannst du auch etwas mehr Parmesan hinzugeben.