
Diese aromatische Zwiebel-Käsesuppe bringt das Gefühl eines Restaurantbesuchs direkt in deine Küche und verwandelt selbst graue Tage in köstliche Wohlfühlmomente. Karamellisierte Zwiebeln, kräftige Brühe und eine goldene Käsekruste verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Suppe, die nicht nur als Vorspeise, sondern auch als sättigendes Hauptgericht begeistert und garantiert für leuchtende Augen sorgt.
Für mich bedeutet diese Suppe pure Gemütlichkeit an kalten Tagen. Beim ersten Löffel erinnere ich mich immer an gesellige Abende mit Freunden und Fröhlichkeit in der Küche.
Zutaten für Outback Steakhouse Walkabout Onion Soup
- Zwiebeln: in dünne Scheiben geschnitten bringen Süße und ein tolles Aroma je frischer desto besser
- Ungesalzene Butter: sorgt für eine cremige Basis achte beim Einkauf auf eine gute Qualität aus Weidehaltung
- Zucker: hilft beim Karamellisieren der Zwiebeln und hebt das Aroma vor allem echter Rohrzucker macht den Unterschied
- Kräftige Rinderbrühe oder alternativ Gemüsebrühe: gibt Tiefe selbst gekochte Brühe ist die beste Wahl
- Sojasauce und Worcestershire-Sauce: bringen Würze und Umami mehr Geschmack geht kaum
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken grob gemahlener Pfeffer betont das Aroma besonders
- Geriebener Gruyère-Käse oder Bergkäse: sorgt für eine knusprige Kruste am besten frisch reiben kurz vor dem Überbacken
- Baguette oder Bauernbrot: dient als köstliche Unterlage das Brot sollte kräftig und locker sein
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Zwiebeln karamellisieren:
- Butter im großen Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen anschließend Zwiebeln gleichmäßig darin verteilen. Zehn Minuten bei gelegentlichem Rühren andünsten dann Zucker einrühren und weitere zehn Minuten langsam bräunen lassen bis die Zwiebeln weich und goldbraun sind. So entsteht die Grundlage für das volle Aroma.
- Brühe und Gewürze hinzufügen:
- Alle Brühe zusammen mit Sojasauce Worcestershire-Sauce Salz und Pfeffer kräftig unterrühren bis es leicht aufkocht. Anschließend auf niedrige Stufe stellen und zwanzig Minuten leise köcheln lassen damit sich alle Aromen verbinden. Gelegentlich umrühren damit nichts ansetzt.
- Überbacken:
- Ofen auf Grillfunktion beziehungsweise starke Oberhitze vorheizen. Heiße Suppe in feuerfeste Schalen schöpfen jeweils eine dicke Scheibe Brot darauflegen Großzügig mit frisch geriebenem Käse bestreuen damit die ganze Oberfläche bedeckt ist.
- Gratinieren:
- Die gefüllten Schalen auf ein Blech setzen und für mindestens zwei bis drei Minuten dicht unter den heißen Grill stellen. Beobachte den Käse – er soll goldbraun verlaufen und knusprig werden ohne zu verbrennen. Das gibt diesem Gericht den unwiderstehlichen Charakter.
- Servieren und genießen:
- Die Schalen vorsichtig herausholen und die Suppe kurz abkühlen lassen bevor sie serviert wird. Mit frischem Baguette oder Bauernbrot zu Tisch geben damit jeder in die goldene Käseschicht eintauchen kann.

Besonders liebe ich den Gruyère mit seinem nussigen Aroma der jedem Löffel einen extra Kick verleiht. Oft sitzen wir stundenlang am Küchentisch und löffeln die Suppe direkt aus den Schalen besonders an Wochenenden mit der Familie.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich die Suppe problemlos drei bis vier Tage und wird beim Aufwärmen sogar noch aromatischer. Achte darauf sie vollständig abkühlen zu lassen und in gut schließenden Behältern zu lagern. Für längere Vorratshaltung lässt sich die Suppe auch prima bis zu zwei Monate einfrieren – dabei entwickelt sich das Aroma noch weiter. Vor dem Erhitzen langsam im Kühlschrank auftauen damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Alternativen für Zutaten
Solltest du keinen Gruyère zur Hand haben passen Emmentaler oder ein milder Bergkäse genauso gut. Für eine vegetarische Variante kannst du eine kräftige Gemüsebrühe verwenden und bei Bedarf auch vegane Butter verwenden. Sogar das Brot lässt sich durch glutenfreie Varianten ersetzen ohne dass der Suppe etwas fehlt.
Serviervorschläge
Diese Zwiebel-Käsesuppe passt herrlich zu einem knackigen grünen Salat oder frisch gerösteter Bruschetta. Als festliche Vorspeise macht sie ordentlich Eindruck die goldene Käsekruste sorgt immer für Begeisterung. Auch ein kräftiger Rotwein begleitet das Gericht wunderbar – so wird jeder Abend besonders.
Kultureller Hintergrund
Die Walkabout Onion Soup ist inspiriert von der amerikanisch-australischen Küche des Outback Steakhouse und erinnert an französische Zwiebelsuppe. Während das Überbacken typisch französisch ist gibt die Kombination mit kräftiger Rinderbrühe und würziger Sauce eine ganz eigene Note. Es ist ein klassisches Beispiel wie sich kulinarische Traditionen weltweit verbinden.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Zwiebeln eignen sich am besten für die Suppe?
Eine Mischung aus gelben und milden Zwiebeln sorgt für ein ausgewogenes und harmonisches Aroma.
- → Kann ich anstelle von Gruyère anderen Käse verwenden?
Ja, Emmentaler, Bergkäse oder ein anderer gut schmelzender Käse funktionieren auch hervorragend.
- → Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
- → Ist die Suppe für Vegetarier geeignet?
Für eine vegetarische Variante können Sie die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
- → Wie wird die Käsekruste perfekt goldbraun?
Gratinieren Sie die Suppe kurz unter der Grillfunktion Ihres Backofens, bis der Käse goldbraun und knusprig wird.