
Dieser Overnight Croissant Frühstücksauflauf wird schon am Abend vorbereitet und beschert dir am nächsten Morgen ein entspanntes Frühstück mit purer Gemütlichkeit. Die zarten Croissants saugen sich mit feiner Eiermilch voll, während Bratwurst und Cheddar für herzhaften Genuss und extra Schmelz sorgen. Mit wenigen Handgriffen verwandelst du einfache Zutaten in einen Brunch-Liebling, den alle am Tisch lieben werden.
Ich weiß noch genau wie der Duft von Croissants und Bratwurst am Sonntagmorgen durchs Haus zog. Seitdem bitten meine Familie und Freunde immer wieder darum dieses Rezept zu machen es ist unser Lieblingsgericht für besondere Anlässe geworden.
Zutaten
- Olivenöl: verleiht dem Gericht eine feine mediterrane Note am besten auf Qualität achten natives Olivenöl extra verwenden
- Zwiebel: schenkt dem Auflauf eine süßliche Grundwürze je frischer desto besser
- Frühstücksbratwurst: gibt Würze und Sättigung achte auf hochwertige Metzgerware ohne viele Zusatzstoffe
- Große Buttercroissants: bringen Buttrigkeit und eine lockere Textur Croissants sollten frisch und fluffig sein
- Geriebener Cheddar-Käse: sorgt für kräftigen Schmelz am besten Cheddar am Stück kaufen und selbst reiben
- Eier: verbinden alles zu einer luftigen Masse nur wirklich frische Eier nehmen
- Sahne: macht die Mischung cremig eine gute Schlagsahne sorgt für extra Zartheit
- Milch: VOLLmilch gibt die beste Struktur regionale Weidemilch ideal
- Senfpulver: hebt das Aroma sanft hervor ein feines Senfpulver ohne Zusätze verwenden
- Salz: unterstützt alle Aromen reines Salz ist die beste Wahl
- Schwarzer Pfeffer: bringt angenehme Schärfe frisch gemahlen entfaltet er das beste Aroma
- Paprikapulver: gibt einen Hauch Würze mildes edelsüßes Paprikapulver nehmen
- Knoblauchpulver: liefert eine tiefe Note in der Basis keine Stückchen verwenden sondern feines Pulver
- Butter: bringt Geschmack für die Soße Weidebutter wählen
- Weizenmehl Typ 405: macht die Soße sämig prüfe vorab auf frisches Mehl zurückgreifen
Zubereitungsschritte
- Zwiebeln und Bratwurst anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne sanft erhitzen Zwiebeln darin langsam glasig werden lassen bis sie weich und süßlich duften Dann die Bratwurst in kleinen Stücken hinzufügen alles regelmäßig wenden bis die Bratwurst überall braun ist überschüssiges Fett abgießen aber etwas aufbewahren für die spätere Soße
- Croissants vorbereiten:
- Croissants grob in große Stücke reißen Sie sollen größer als Würfel bleiben damit sie die Eiermasse perfekt aufnehmen Die Stücke locker mit Bratwurst-Zwiebel-Mix und Cheddar-Käse vermengen Alles gleichmäßig in eine gebutterte Auflaufform verteilen
- Eiermasse anrühren:
- In einer Schüssel Eier mit Sahne einem Teil der Milch Senfpulver Salz Pfeffer Paprikapulver und Knoblauchpulver kräftig verquirlen Mischung gleichmäßig über die Croissant-Mischung geben so dass alles gut benetzt ist Die Form sorgfältig abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen
- Backen:
- Am nächsten Morgen rechtzeitig den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen Den über Nacht durchgezogenen Auflauf aus dem Kühlschrank holen und etwa 35 bis 45 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist und innen alles gestockt aber cremig erscheint
- Soße zubereiten:
- Für eine zusätzliche cremige Soße Butter mit dem aufbewahrten Bratwurstfett im Topf schmelzen Mehl einrühren zu einer hellen Mehlschwitze verarbeiten Nach und nach restliche Milch zufügen dabei ständig rühren die Soße köcheln bis sie samtig und dicklich ist Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm zum Auflauf reichen
- Anrichten:
- Auflauf kurz abkühlen lassen und mit einem großen Löffel auf Teller verteilen Besonders lecker ist dazu die frische Soße und etwas frische Kräuter als Garnitur

Das solltest du wissen
- Über Nacht vorbereitet und am Morgen bereit zu backen
- Lässt sich wunderbar auch kalt als Snack genießen
- Enthält viel Protein und spendet langanhaltende Energie
Meine absolute Lieblingszutat in diesem Rezept sind die fluffigen Croissants Wenn sie die Eiermischung aufnehmen bleibt das Innere herrlich saftig und die Oberfläche wird wunderbar knusprig Dieses Rezept ist für uns zum festen Sonntagsritual geworden und steht jedes Mal für eine gute Zeit mit Lieblingsmenschen am Frühstückstisch
Aufbewahrungstipps
Reste vom Frühstücksauflauf kannst du luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Für bestes Ergebnis beim Aufwärmen den Backofen kurz auf mittlerer Temperatur nutzen So bleibt alles saftig und die Oberfläche wird noch einmal leicht knusprig Wenn du portionsweise einfrierst vor dem Aufwärmen vollständig auftauen lassen
Zutaten-Variationen und Alternativen
Du möchtest Abwechslung Bei der Füllung kannst du statt Bratwurst auch Schinken Speck oder vegetarische Würstchen nehmen Für einen vegetarischen Auflauf schmeckt eine Mischung aus geröstetem Paprika Babyspinat und Tomaten besonders gut Auch anderer Käse wie Gouda oder Bergkäse gibt dem Auflauf ein neues Aroma
Servierideen für besondere Anlässe
Zu einem entspannten Brunch serviere ich den Overnight Breakfast Auflauf am liebsten mit frischem Obstsalat und einem Joghurtdip oder mit etwas frischem Schnittlauch bestreut Wenn Gäste kommen stelle ich noch süßes Gebäck auf den Tisch damit jeder sich rundum verwöhnen lassen kann
Hintergrund zum Gericht
In den USA und Kanada gibt es schon lange Frühstücksaufläufe als Highlight für Wochenenden und Feste Die Croissant Variante ist eine kreative Abwandlung die französisches Gebäck und herzhafte Brunchklassiker schmackhaft vereint Die Kombination ist besonders beliebt für große Runden weil sie unkompliziert und gesellig ist
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, der Auflauf kann bereits am Vorabend vorbereitet werden. Einfach abdecken und im Kühlschrank lassen. Am nächsten Morgen nur noch backen und genießen!
- → Welche Zutaten kann ich austauschen?
Du kannst die Bratwurst durch Gemüse (z. B. Paprika oder Spinat) ersetzen oder unterschiedliche Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- → Kann ich fettarme Milch verwenden?
Ja, das ist problemlos möglich. Allerdings sorgt Vollmilch für eine cremigere Konsistenz.
- → Wie bewahre ich den Auflauf auf?
Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Frisch schmeckt er jedoch am besten.
- → Eignet sich der Auflauf zum Einfrieren?
Ja, der Auflauf kann eingefroren werden. Vor dem Erwärmen am besten im Kühlschrank auftauen lassen.