Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren

Empfohlen in Energievolle Starts in den Tag.

Kreative Pancake-Tacos bieten ein einzigartiges und proteinreiches Frühstück mit hausgemachten Pfannkuchen, griechischem Joghurt, frischen Beeren und geschmolzener Schokolade. Diese leckeren Tacos sind kinderleicht zubereitet und eignen sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene. In wenigen Schritten lassen sich die Pancakes backen und individuell mit fruchtigen oder süßen Extras füllen. Perfekt für ein besonderes Frühstück oder einen kreativen Snack, einfach und vielseitig anpassbar.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 07:47:33 GMT
Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren Pinnen
Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren | leckorio.com

Pancake-Tacos sind meine Geheimwaffe, wenn ich morgens was Besonderes auf den Tisch zaubern will, das trotzdem schnell geht und alle glücklich macht. Die Kombination aus fluffigen Pfannkuchen, cremigem Joghurt, frischen Beeren und einem Hauch zarter Schokolade sorgt für richtig gute Laune – bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen. Bei uns sind sie längst ein Sonntagsfrühstücks-Favorit geworden und werden fast immer mit Begeisterung gerollt, gestapelt und verputzt.

Zutaten

  • Weizenmehl: gibt den Pancakes eine schöne fluffige Struktur am besten Type 405 für extra Zartheit verwenden Frisch und geruchslos kaufen
  • Backpulver: sorgt für Volumen und macht die Pancakes weich lieber frisch geöffnete Packung nehmen
  • Zucker: bringt eine feine Süße ein normale Raffinade reicht völlig aus
  • Salz: kleine Prise betont den Geschmack und balanciert Süße aus
  • Milch: macht den Teig geschmeidig mit Vollmilch werden die Pancakes besonders saftig pflanzlich klappt auch super
  • Ei oder Apfelmus: hält den Teig zusammen Eier sollten mittelgroß und frisch sein bei Apfelmus auf ungesüßtes Produkt achten
  • Vanilleextrakt oder Vanillepaste: gibt eine feine Aromabasis naturbelassene Vanille ist intensiver als Aroma
  • Öl oder Backspray für die Pfanne: wenig nehmen damit die Pancakes nicht zu fettig werden gutes Pflanzenöl oder Kokosöl passt wunderbar
  • Griechischer Joghurt Vanillegeschmack: macht das Ergebnis extra cremig vollfetter Joghurt gibt mehr Fülle bei veganer Option auf Kokos- oder Sojajoghurt setzen
  • Frische Beeren: bringen Säure und Farbe am besten reif und fest einkaufen verschiedene Sorten mischen macht es knackiger
  • Zartbitterschokolade: gibt edle feine Süße mindestens siebzig Prozent Kakaoanteil für besten Geschmack Chips nehmen oder Tafelschokolade hacken
  • Sahne oder Milch zum Schmelzen: sorgt für die perfekte Konsistenz lieber fettreiche Sahne wählen denn dann wird die Schokosauce besonders samtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten wie Mehl und Backpulver sorgfältig in einer großen Schüssel verrühren so entsteht später keine Klümpchen im Teig
Flüssige Zutaten mischen:
In einer zweiten Schüssel Milch Ei Zucker und Vanilleextrakt mehrere Minuten verquirlen bis alles ganz sämig ist
Teig fertigstellen:
Die flüssigen Zutaten nun langsam unter die trockenen rühren am besten mit einem Kochlöffel nur so lange rühren bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind der Teig sollte glatt sein aber nicht überrührt werden
Pfanne vorbereiten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze bringen einen Hauch Öl oder Backspray hineingeben und kurz heiß werden lassen Hitzetest Ein Tropfen Wasser sollte leise zischen
Pancakes backen:
Mit einer Suppenkelle etwa ein Viertel Tasse Teig in die heiße Pfanne geben kreisförmig verteilen Den Pancake dreißig bis sechzig Sekunden backen bis kleine Bläschen an der Oberfläche entstehen erst dann vorsichtig wenden Die Rückseite ebenfalls goldbraun werden lassen Pancakes auf einem Teller im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten
Füllung und Schokolade vorbereiten:
Schokolade mit Sahne in einer kleinen mikrowellengeeigneten Schüssel vermengen etwa zwanzig Sekunden erhitzen dann glatt rühren eventuell noch einmal kurz erwärmen Wenn keine Mikrowelle vorhanden einfach in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze schmelzen lassen und ständig rühren
Tacos zusammensetzen:
Auf jeden Pancake einen großen Löffel griechischen Joghurt geben Mit reichlich frischen Beeren bestreuen und zum Schluss mit der flüssigen Schokolade beträufeln Die Pancakes locker wie Tacos rollen und sofort servieren
Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren Pinnen
Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren | leckorio.com

Das solltest du wissen

Enthält jede Menge Eiweiß und Vitamine voller Geschmack ohne viel Aufwand
Kann man zuckerarm oder glutenfrei abwandeln
Lässt sich super vorbereiten Pancakes kann man kalt oder aufgewärmt genießen
Beeren und Schokolade dürfen bei uns nie fehlen Besonders liebe ich die feine Bitternote der Zartbitterschokolade – sie hebt den fruchtigen Geschmack der Beeren hervor Neulich haben meine Kinder ihre liebsten Toppings selber ausgesucht das war ein großes buntes Frühstück und ich habe selten alle so begeistert gesehen

Richtig lagern

Ungefüllte Pancakes halten etwa zwei Tage luftdicht verpackt bei Raumtemperatur Sie lassen sich auch prima einfrieren Nach dem Auftauen kurz im Toaster oder Ofen auffrischen Die Füllung erst direkt vorm Servieren in die Pancakes geben so bleiben sie schön saftig und werden nicht matschig

Schnelle Austauschtipps für Zutaten

Du hast keine frischen Beeren zur Hand Probier es mal mit tiefgekühlten oder anderem Obst wie Kiwi Apfel Birne oder Banane Auch Honig oder Nussmus sind tolle Extras Für die vegane Version einfach pflanzliche Milch Apfelmus und Sojajoghurt nehmen und die Schokolade mit Kokosöl statt Sahne schmelzen

Ideen zum Servieren

Die Tacos schmecken solo schon klasse Für Gäste kannst du sie auf einer großen Platte anrichten und mit verschiedenen Toppings wie Granola gerösteten Nüssen und Kokosraspeln servieren Ein Klecks Marmelade ergibt eine süßfruchtige Variante Oder alles als Warme Frühstücksbar anbieten bei der jeder selbst rollt und dekoriert

Geschichte hinter dem Rezept

Pancakes sind längst bei uns fester Bestandteil am Wochenende Die Tacos habe ich zum ersten Mal ausprobiert als Freunde zum gemütlichen Brunch kamen Seitdem feiern wir regelmäßig Pancake-Frühstück mit selbstgemachter Schokosauce Das Rezept ist inspiriert von amerikanischen Frühstücksklassikern aber mit einer Extraportion Frische aus Beeren wie ich sie aus der Kindheit vom Obstbauern kenne

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Pancake-Tacos vegan zubereiten?

Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzliche Milch, Apfelmus anstelle von Ei und pflanzlichen Joghurt. Achten Sie auch bei der Schokolade auf vegane Alternativen.

→ Kann ich die Pancakes vorbereiten und später verwenden?

Ja, die Pancakes können 1–2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt oder eingefroren werden. Füllen Sie sie jedoch erst kurz vor dem Servieren, damit sie frisch und nicht matschig sind.

→ Welche Alternativen gibt es zu Beeren?

Anstelle von Beeren können Sie auch Bananen, Pfirsiche, Kiwi oder dünn geschnittene Äpfel oder Birnen verwenden.

→ Wie dünn sollte der Pancake-Teig sein?

Der Teig sollte nicht zu dickflüssig sein, damit die Pancakes einfach gerollt werden können. Falls nötig, verdünnen Sie den Teig mit einem Schuss Milch.

→ Welche kreativen Topping-Optionen gibt es?

Zusätzlich zu den Beeren und der Schokolade können Sie die Pancake-Tacos mit Nüssen, Kokosraspeln, Granola, Erdnussbutter oder Marmelade verfeinern.

Pancake-Tacos mit Joghurt und Beeren

Kreative Pancake-Tacos gefüllt mit Joghurt, Beeren und Schokolade.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: International

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pancakes

01 125 g Weizenmehl (Type 405)
02 1 EL Zucker
03 2 TL Backpulver
04 1 Prise Salz
05 300 ml Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternative)
06 1 großes Ei oder 2 EL Apfelmus (für vegane Version)
07 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
08 Öl oder Backspray für die Pfanne

→ Füllung

09 1 Becher griechischer Joghurt mit Vanillegeschmack (alternativ: pflanzlicher Joghurt)
10 1 Handvoll Blaubeeren
11 1 Handvoll Himbeeren
12 1 Handvoll Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
13 60 g Zartbitterschokolade (Chips oder gehackt)
14 1 EL Sahne oder Milch zum Schmelzen der Schokolade

Anleitung

Schritt 01

Eine große beschichtete Pfanne oder Pfannenplatte auf mittlerer Hitze vorheizen und den Ofen auf 120 °C stellen, um fertige Pancakes warmzuhalten. Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In einer zweiten Schüssel Milch, Ei (oder Apfelmus), Zucker und Vanilleextrakt verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren. Etwas Öl oder Backspray in die heiße Pfanne geben. Etwa ¼ Tasse Teig in die Pfanne geben, rund verteilen und 30–60 Sekunden backen, bis sich Blasen am Rand bilden. Wenden und weitere 30–60 Sekunden goldbraun backen. Die fertigen Pancakes im Ofen warmhalten, bis alle ausgebacken sind.

Schritt 02

Die Schokolade mit der Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 20 Sekunden erhitzen, umrühren, nochmals 20 Sekunden erhitzen und erneut rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Auf jeden Pancake einen Löffel griechischen Joghurt geben. Mit frischen Beeren nach Wahl belegen. Mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln. Die Pancakes wie einen Taco zusammenrollen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Pancakes nicht zu dick backen, sonst lassen sie sich schlecht rollen – bei Bedarf Teig mit einem Schuss Milch verdünnen.
  2. Für eine vegane Variante: pflanzliche Milch, Apfelmus statt Ei und pflanzlicher Joghurt verwenden.
  3. Optional: mit Nüssen, Kokosraspeln, Granola, Erdnussbutter oder Marmelade ergänzen.
  4. Auch geeignet mit Bananen, Pfirsichen, Kiwi oder dünn geschnittenen Äpfeln/Birnen.
  5. Nicht im Voraus füllen – die Pancakes werden sonst matschig.
  6. Pancakes lassen sich 1–2 Tage bei Raumtemperatur lagern oder einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne oder Pfannenplatte
  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel oder Schneebesen
  • Mikrowellengeeignete Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 7 g