Peruanisches Hähnchen und grüne Soße

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Genießen Sie ein köstliches peruanisches Gericht: zartes Hähnchen, mariniert und wahlweise gegrillt oder gebacken. Serviert wird das Fleisch auf aromatischem Gelbreis, begleitet von einer frischen grünen Soße aus Koriander, Jalapeños und Zitrusnoten. Eine Kombination voller Geschmack, ideal für besondere Anlässe oder einen abwechslungsreichen Abendessen-Genuss. Flexible Zubereitungsmöglichkeiten und eine einfache Methode machen dieses Gericht zur perfekten Wahl für Feinschmecker.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 10:10:24 GMT
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße Pinnen
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße | leckorio.com

Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße bringt Südamerika direkt auf den Teller Ein mariniertes Hähnchen voller Gewürze trifft auf lebendig gelben Reis und eine herzhaft frische grüne Soße Das Ergebnis ist ein Essen das schon beim ersten Bissen Lust auf mehr macht und ein Fest für Freunde und Familie ist

Ich koche dieses Rezept sehr gerne wenn Gäste kommen denn jeder findet etwas für seinen eigenen Geschmack Beim ersten Mal hat uns die grüne Soße sofort begeistert heute wird sie immer extra dazu gewünscht

Zutaten

  • Hähnchenfleisch: bringt zarten Biss und nimmt Marinade gut auf Schau nach Biofleisch für besseres Aroma und Haltung
  • Frischer Knoblauch: sorgt für Tiefe und leichte Schärfe am besten feste und schwere Knollen wählen
  • Limettensaft oder Weißweinessig: geben Frische und balancieren das Fett aus Frische Limetten schmecken oft aromatischer
  • Pflanzenöl: wie Sonnenblumenöl hält das Fleisch saftig nimm Öl mit neutralem Geschmack
  • Kreuzkümmel: liefert erdigen Geschmack gemahlen in kleinen Mengen kaufen
  • Räucherpulverpaprika: sorgt für das rauchige Aroma spanische Sorten sind besonders intensiv
  • Grobes Salz: betont alle Geschmacksnoten verwende Meersalz für extra Crunch
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen gibt mehr Schärfe Körner immer selbst mahlen
  • Koriander für die Soße: bringt grüne Frische alternative Petersilie und Dill für ein milderes Aroma
  • Mayonnaise: sorgt für Cremigkeit
  • Joghurt: bringt mehr Leichtigkeit
  • Schmand oder saure Sahne: verstärken den milden Geschmack
  • Jalapeños: verleihen Schärfe entkernt sind sie milder Frisch kaufen glänzende Schale prüfen
  • Olivenöl: macht die Soße vollmundig auf natives Extra achten
  • Zitronen oder Limettensaft: heben das Aroma frisch pressen für beste Wirkung
  • Salz und Pfeffer: zum Abrunden
  • Jasminreis: als Basis ist locker und aromatisch frische Packung wählen für perfekten Biss
  • Butter oder Öl: gibt Reiskörnern Glanz und Geschmack
  • Schalotten oder Zwiebeln: als Basis ganz fein würfeln für schnellen Garprozess
  • Knoblauch: unterstreicht das Gesamtaroma frische Zehen nutzen
  • Kurkuma: sorgt für leuchtende Farbe und mild-würzigen Geschmack am besten Bio verwenden
  • Kreuzkümmel und Zwiebelpulver: verstärken die Würze
  • Hühnerbrühe: fügt Tiefe hinzu selbst gemacht ist besonders aromatisch
  • TK-Erbsen: geben süße Frische sattere Farbe und ergänzen optisch

Zubereitung

Hähnchen marinieren:
In einer großen Schüssel das Öl mit Limettensaft Knoblauch Kreuzkümmel Paprikapulver Salz und Pfeffer gut vermengen Zirka ein Viertel der Marinade abnehmen und separat stellen Das Hähnchenfleisch in der restlichen Marinade sorgfältig wenden sodass alle Seiten bedeckt sind Abgedeckt im Kühlschrank mindestens eine Stunde ziehen lassen Für besonders intensiven Geschmack empfiehlt sich das Marinieren über Nacht Dabei unbedingt auf hygienische Aufbewahrung achten
Hähnchen garen:
Beim Grillen den Grill mindestens 10 Minuten vorheizen Das marinierte Hähnchen direkt auf dem Rost platzieren und in mehreren Durchgängen wenden Bei mittlerer bis hoher Hitze jeweils fünf bis sieben Minuten pro Seite grillen mit der übrigen Marinade bestreichen So erhält das Fleisch extra Aroma und bleibt besonders saftig Wer den Backofen nutzt auf 230 Grad einstellen Das Hähnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei Ober Unterhitze für rund 30 Minuten backen Nach der Hälfte der Zeit etwas Marinade über das Fleisch geben Nach dem Garen Temperatur prüfen Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 74 Grad haben
Reis zubereiten:
Jasminreis mit kaltem Wasser gründlich waschen damit überschüssige Stärke entfernt wird Den Reis zehn bis fünfzehn Minuten einweichen und abgießen Schalotte und Knoblauch in Butter glasig anbraten Kurkuma Kreuzkümmel und Zwiebelpulver zugeben und kurz mitrösten bis die Gewürze duften Anschließend den abgetropften Reis unterrühren und für ein bis zwei Minuten mitrösten Hühnerbrühe angießen einmal aufkochen zudecken und die Hitze auf klein stellen Mindestens fünfzehn Minuten gar ziehen lassen Dann die Tiefkühlerbsen unterrühren Den Reis weitere fünf bis zehn Minuten ruhen lassen Damit er locker wird vor dem Servieren mit einer Gabel auflockern
Grüne Soße mixen:
Koriander Jalapeños Knoblauch saure Sahne Mayonnaise Olivenöl und Zitronensaft zusammen in den Mixer geben Dreissig Sekunden auf hoher Stufe pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht Mit Salz und Pfeffer abschmecken Bei Bedarf nochmals kurz pürieren Die Soße bis zum Servieren kalt stellen
Anrichten:
Den gelben Reis zuerst auf die Teller verteilen Das heiß gebratene oder gegrillte Hähnchen darauflegen Großzügig mit der grünen Soße beträufeln Sofort servieren damit nichts abkühlt Wer mag kann noch etwas frischen Koriander darüber geben
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße Pinnen
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße | leckorio.com

Das solltest du wissen

Viele Proteine und Vitamine aus frischen Zutaten Das Gericht lässt sich gut vorbereiten Perfekt zum Einfrieren der Komponenten Die Soße passt auch hervorragend zu anderen Gerichten wie Fisch oder Gemüse

Ich liebe besonders die Kombination aus Kurkumareis und der scharfen frischen Soße Die Idee habe ich mir aus meinem Lieblingsrestaurant in Lima abgeschaut In unserer Familie erzählt jeder noch von dem Abend mit viel Lachen und großen Plänen als wir das Gericht zum ersten Mal gemeinsam gegessen haben

Aufbewahrungstipps

Reis und Hähnchenreste können gut im Kühlschrank gelagert werden Für beste Frische immer luftdicht und getrennt aufbewahren Die grüne Soße extra kalt stellen So bleibt alles bis zu vier Tage lang lecker Wer größere Mengen aufbewahrt kann Portionen auch einfrieren Reis nach dem Auftauen mit etwas Brühe wieder locker machen

Zutaten austauschen

Hähnchenbrust ist besonders saftig und schnell gar alternative Hähnchenschenkel bringen mehr Aroma Vegetarisch wird das Gericht mit marinierten Tofu und geröstetem Gemüse Reis lässt sich durch Quinoa oder Kartoffeln ersetzen Wer keine Jalapeños mag kann frische grüne Paprika nehmen Als Frischkräuter geht auch ein Mix aus Petersilie und Dill

Serviervorschläge

Das Gericht eignet sich hervorragend als Teil eines Buffets Kombiniere dazu Avocado oder gebackene Kochbananen Wer ein schnelles Abendessen will kann Reis und Soße auch schon am Vortag vorbereiten Mango oder Ananassalat bringen zusätzliche Frische Dazu schmeckt ein Glas fruchtiger Weißwein oder hausgemachte Limonade

Kultureller Hintergrund

Peruanisches Hähnchen mit Reis steht für ein warmes Willkommen in den Anden Ají Verde die grüne Soße ist ein Klassiker und gehört in Peru zu fast jedem Festessen Die gelbe Farbe des Reises erinnert an den Sonnenaufgang über Lima Viele Familien geben ihre Rezepte dafür seit Generationen weiter und jede Hausfrau hat ihre eigene Marinade für das perfekte Hähnchengericht

Häufig gestellte Fragen

→ Warum ist peruanisches Hähnchen so besonders?

Peruanisches Hähnchen besticht durch die würzige Marinade, die saftige Textur des Hähnchens und die harmonische Kombination mit aromatischem Gelbreis und frischer grüner Soße.

→ Kann ich die grüne Soße anpassen?

Ja, die Soße kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel durch Ersetzen des Korianders mit Petersilie oder Dill. Sie können auch die Jalapeños an Ihre Schärfetoleranz anpassen.

→ Wie bereite ich das Gericht im Voraus zu?

Die Soße und der Reis lassen sich problemlos am Vortag zubereiten. Das Hähnchen kann über Nacht in der Marinade ziehen, um intensiveren Geschmack zu erhalten.

→ Welche Beilagen passen alternativ zum Reis?

Das Hähnchen schmeckt auch hervorragend mit gerösteten Kartoffeln, Quinoa oder einem frischen Salat als Beilage.

→ Wie lange sind die Speisereste haltbar?

Das Hähnchen und der Reis können bis zu 4 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Die grüne Soße bleibt bis zu 5 Tage frisch.

Peruanisches Hähnchen mit Reis

Peruanisches Hähnchen mit würzigem Reis und frischer grüner Soße, ein einfach köstliches Gericht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Peruanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 700–900 g Hähnchenfleisch (Schenkel, Brustfilet oder gemischt)
02 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 2 EL Limettensaft oder Weißweinessig
04 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
05 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 1 TL grobes Salz
08 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Grüne Soße (Ají Verde)

09 1 Bund frischer Koriander (alternativ: Petersilie-Dill-Mischung)
10 120 ml Mayonnaise (optional durch griechischen Joghurt ersetzen)
11 60 ml Schmand oder saure Sahne
12 2 Jalapeños (entkernt bei Bedarf)
13 2 Knoblauchzehen
14 1 EL Olivenöl
15 1 EL frischer Zitronen- oder Limettensaft
16 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Peruanischer Gelbreis

17 200 g Jasminreis
18 1 EL Butter oder neutrales Öl
19 ¼ Zwiebel oder Schalotte, fein gewürfelt
20 2–3 Knoblauchzehen, gehackt
21 1 TL Kurkuma
22 ¼ TL Kreuzkümmel
23 ¼ TL Zwiebelpulver
24 ¼ TL Salz
25 ¼ TL Pfeffer
26 500 ml Hühnerbrühe
27 100 g TK-Erbsen

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel vermengen. Etwa ¼ der Mischung beiseitelegen. Das Hähnchen in der restlichen Marinade gründlich wenden, abdecken und für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Für den Grill: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Hähnchen von beiden Seiten 5–7 Minuten grillen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist. Zwischendurch mit der restlichen Marinade bestreichen. Für den Backofen: Ofen auf 230 °C vorheizen. Das Hähnchen auf ein mit Alufolie belegtes Blech legen und 30 Minuten backen, dabei einmal mit Marinade bestreichen.

Schritt 03

Reis waschen und 10–15 Minuten einweichen. Danach abgießen. Zwiebel und Knoblauch in Butter anbraten. Gewürze und Reis zugeben und kurz mitrösten. Brühe hinzufügen, aufkochen lassen, zudecken und 15 Minuten bei niedriger Hitze garen. TK-Erbsen unterrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen. Den Reis vor dem Servieren mit einer Gabel auflockern.

Schritt 04

Alle Zutaten in einen Mixer geben und 30 Sekunden cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Reis auf Teller verteilen, das gegrillte oder gebackene Hähnchen darauf platzieren und mit der grünen Soße beträufeln. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Das Hähnchen kann über Nacht marinieren, jedoch nicht länger als 24 Stunden.
  2. Die grüne Soße kann auch einen Tag im Voraus zubereitet werden.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Backofen
  • Mixer oder Pürierstab
  • Tiegel oder Topf für Reis

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Mayonnaise kann Eier enthalten.
  • Schmand oder Joghurt sind nicht laktosefrei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 620
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 40 g