Pesto-Pasta und knuspriges Hähnchen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Dieses köstliche Gericht kombiniert cremige Pesto-Pasta mit goldbraunem, knusprigem Parmesan-Hähnchen. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen, Gäste oder ein Familienessen. In nur 30 Minuten zubereitet, liefert es eine ausgewogene Mahlzeit mit knackigem Hähnchen, frischem Basilikum und intensiven Aromen. Die knusprige Panade und das selbstgemachte Basilikum-Pesto machen diese Mahlzeit besonders köstlich. Verleihen Sie dem Gericht individuellen Charakter durch Variationen wie vegetarische Optionen, andere Kräuter oder Low-Carb-Alternativen wie Zucchini-Nudeln.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 29 Jul 2025 19:41:43 GMT
Pesto-Pasta mit knusprigem Parmesan-Hähnchen Pinnen
Pesto-Pasta mit knusprigem Parmesan-Hähnchen | leckorio.com

Dieses festliche Pastagericht vereint zarten Geflügelgenuss mit frischem Basilikum-Pesto und einem unwiderstehlichen Hauch von Parmesan. Ob für den schnellen Feierabend oder als Highlight beim nächsten Familienessen – diese Kombination schmeckt nach Sonne, Feier und Heimat auf dem Teller. Das knusprig gebratene Hähnchen in goldbrauner Parmesan-Panade sorgt für Biss und Aroma, während cremiges Pesto die Pasta umhüllt.

Ich erinnere mich noch an den Sommerabend als ich diese Pasta zum ersten Mal serviert habe Die Schale mit knusprigem Hähnchen war sofort leer und das Pesto hat alle glücklich gemacht Seitdem gehört das Rezept zu unseren Favoriten für alle Familienmitglieder

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: zartes Fleisch das beim richtigen Braten saftig bleibt unbedingt eine helle frische Farbe und feste Struktur wählen
  • Frisch geriebener Parmesan: bringt Umami und würziges Aroma am besten am Stück kaufen und selbst reiben für mehr Geschmack
  • Panko-Semmelbrösel: sorgen für eine besonders luftige knusprige Panade im Vergleich zu klassischen Semmelbröseln
  • Knoblauchpulver: unterstreicht das Aroma des Hähnchens milder als frischer Knoblauch aber ideal für die Panade
  • Zwiebelpulver: rundet die Würze ab außerdem praktische Vorratszutat für herzhaften Geschmack
  • Salz und Pfeffer: regeln die Grundwürze hier lohnt sich frisch gemahlener Pfeffer
  • Olivenöl: zum Braten sorgt für goldene Kruste gutes Öl macht einen feinen Unterschied im Endgeschmack
  • Pasta: wie Fusilli Penne oder Spaghetti am besten hochwertigen Hartweizen für perfekte Bissfestigkeit wählen
  • Basilikum-Pesto: gern selbstgemacht für frisches Aroma gute gekaufte Sorten funktionieren ebenfalls achte auf hohen Basilikumanteil und wenig Zusatzstoffe
  • Frisch gepresster Zitronensaft: bringt Frische ist aber optional ein paar Tropfen reichen aus
  • Frische Basilikumblätter und zusätzlicher Parmesan: als Topping machen das Gericht zu einem echten Highlight achte auf aromatisches frisches Basilikum

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten:
Hähnchenbrustfilets gleichmäßig mit Salz Pfeffer Knoblauchpulver und Zwiebelpulver bestreuen und einreiben Dann Parmesan und Panko gründlich mischen Hähnchenbrust zuerst leicht andrücken dann sorgfältig in der Panade wenden und darauf achten dass alle Flächen gut bedeckt sind Anschließend das Öl in einer großen beschichteten Pfanne moderat erhitzen und die Filets etwa sechs bis sieben Minuten pro Seite goldbraun ausbraten Die Panade soll knusprig werden das Fleisch eine Kerntemperatur von etwa vierundsiebzig Grad erreichen Das Hähnchen kurz ruhen lassen damit sich die Säfte verteilen Danach in schmale Scheiben schneiden
Pasta zubereiten:
Während das Hähnchen brät Pasta in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen Dabei etwas Kochwasser aufheben Die fertigen Nudeln abschütten und sofort mit dem Basilikum-Pesto vermengen Wenn die Sauce zu dick ist einen Schuss vom Nudelwasser hinzufügen und alles cremig umrühren
Anrichten:
Die Pasta großzügig auf vorgewärmte Teller geben Hähnchenscheiben fächerartig darauflegen Zitronensaft nach Geschmack über das Hähnchen träufeln Frische Basilikumblätter und extra Parmesan darüberstreuen Das Gericht kann sofort serviert werden
Pesto-Pasta mit knusprigem Parmesan-Hähnchen Pinnen
Pesto-Pasta mit knusprigem Parmesan-Hähnchen | leckorio.com

Das sollten Sie wissen

Viele Proteine stecken im Hähnchen und effektive Kohlenhydrate liefert die Pasta
Pesto eignet sich auch wunderbar zum Vorbereiten und Aufbewahren
Knusprig gebratenes Hähnchen lässt sich prima separat lagern und neu aufbacken
Mein Herz schlägt besonders für den frischen Basilikum im Pesto Schon als Kind habe ich bei meiner Oma im Garten geerntet und noch heute liebe ich es die Blätter direkt vor der Zubereitung zu zupfen Für mich ist dieser Duft pures Glück und in jeder Gabel steckt meine Kindheitserinnerung ans Kochen mit der Familie

So bewahren Sie das Gericht auf

Das Gericht lässt sich ideal vorbereiten Pasta und Hähnchen nach dem Abkühlen in luftdichte Boxen geben Im Kühlschrank bleiben beide Komponenten etwa drei Tage frisch Für längere Aufbewahrung empfehle ich das Hähnchen separat einzufrieren und im Backofen bei hoher Hitze wieder knusprig zu backen so verliert es nicht an Geschmack oder Textur Das Pesto kann separat aufbewahrt und kurz vor dem Servieren untergerührt werden

Mögliche Zutaten-Alternativen

Die Parmesan-Panade eignet sich auch für Putenfilet Schweinefilet oder sogar Auberginenscheiben Vegetarische Fans können statt Fleisch kräftig gewürzten Tofu in der Panade ausbacken und genießen Glutenfreie Pasta passt genauso gut zum Rezept Bei Nussallergien empfiehlt sich ein Pesto aus Sonnenblumenkernen statt Pinienkernen

Ideen für Serviervarianten

Im Sommer schmeckt die Pesto-Pasta als lauwarmer Salat Ein Esslöffel Ricotta oder ein paar halbierte Kirschtomaten heben den frischen Charakter Feiern Gäste mit passt ein knackiger Fenchelsalat als Beilage Wer es würziger mag kann noch etwas Speck knusprig anbraten und darüberstreuen Für einen festlichen Anlass servieren Sie das Hähnchen auf einer cremigen Polenta statt auf Pasta

Wurzeln und Bedeutung

Pesto stammt ursprünglich aus Ligurien im Nordwesten Italiens Hier wurde die Sauce mit Mörser und viel Handarbeit zubereitet Heute ist das Pesto alla Genovese weltweit beliebt und steht für sonnige Kräuteraromen und italienische Lebensfreude Parmesan-Hähnchen ist eine beliebte Fusion aus italienischer Panadenkunst und moderner Wohlfühlküche Perfekt für alle die mediterrane Klassiker lieben

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich das Hähnchen besonders knusprig?

Verwenden Sie Panko und frisch geriebenen Parmesan für eine luftig-knusprige Panade. Das Hähnchen in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun braten.

→ Kann ich das Basilikum-Pesto selbst zubereiten?

Ja, ein selbstgemachtes Pesto aus frischem Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, Parmesan und Pinienkernen schmeckt besonders aromatisch.

→ Wie kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch knusprigen Tofu oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine.

→ Kann ich die Reste aufbewahren?

Ja, bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erhitzen Sie das Hähnchen wieder im Ofen, um die Knusprigkeit zu bewahren.

→ Welche Pasta-Sorte eignet sich am besten?

Fusilli, Penne oder Spaghetti eignen sich hervorragend, da sie das Pesto gut aufnehmen. Alternativ können Sie Tortellini verwenden für eine herzhaftere Variante.

Pesto-Pasta mit Parmesan-Hähnchen

Cremige Pesto-Pasta trifft auf knuspriges Parmesan-Hähnchen – schnell, einfach und aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 2 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, ohne Knochen)
02 100 g frisch geriebener Parmesan
03 60 g Panko-Semmelbrösel
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Zwiebelpulver
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 2 EL Olivenöl zum Braten

→ Für die Pasta

08 350 g Pasta (z. B. Fusilli, Penne oder Spaghetti)
09 120 ml Basilikum-Pesto (selbstgemacht oder gekauft)
10 1 EL frisch gepresster Zitronensaft (optional)
11 Frische Basilikumblätter und zusätzlicher Parmesan zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver würzen. Parmesan und Panko in einer flachen Schale mischen. Hähnchen darin wenden und gut andrücken. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Hähnchenfilets ca. 6–7 Minuten pro Seite goldbraun braten, bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur ca. 74 °C). Danach 2–3 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.

Schritt 02

Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen, etwas Kochwasser aufbewahren. Nudeln mit Pesto vermengen, bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen.

Schritt 03

Pasta auf Tellern verteilen, Hähnchenscheiben darauf legen. Mit Basilikumblättern, Zitronensaft und extra Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Panko macht die Panade besonders luftig und knusprig.
  2. Frisches Basilikum sorgt für ein intensives Aroma.
  3. Um das Gericht extra cremig zu machen, einen Schuss Sahne ins Pesto rühren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf für Pasta
  • Flache Schale für die Panade

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Parmesan, Pesto)
  • Gluten (Panko-Semmelbrösel, Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 575
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 40 g