
Pizza-Burger sind das perfekte Wohlfühlgericht für alle, die sich nicht zwischen Pizza und Burger entscheiden möchten. Saftiges Rindfleisch, würzige Pizzasauce, geschmolzener Mozzarella und Peperoni vereinen sich in einem getoasteten Burgerbrötchen zu einem schnellen Abendessen oder echten Partyhit.
Meine Familie ist beim ersten Probieren fast ausgerastet vor Begeisterung Es ist seitdem unser geheimer Joker für stressfreie Feiern oder TV-Abende mit Freunden
Zutaten
- Rinderhackfleisch: mit achtzig Prozent magerem Anteil und zwanzig Prozent Fett sorgt für Saftigkeit und Geschmack Greife beim Metzger zu frischer Ware
- Italienische Kräuter: wie Oregano Basilikum und Thymian geben den typischen Pizza-Flair Frische Kräuter dürfen es auch sein
- Knoblauchpulver: verstärkt das Aroma ohne extra Arbeit
- Salz: hebt alle Komponenten hervor das solltest du nicht zu knapp dosieren
- Schwarzer Pfeffer: bringt feine Würze und unterstreicht das Fleisch
- Burgerbrötchen: möglichst mit wenig Zucker bevorzugen und unbedingt vorher aufknuspern
- Pizzasauce: aus Tomaten und Kräutern ORO DI PARMA ist praktisch aber selbstgemacht geht ebenso
- Geriebener Mozzarella: für den klassischen Schmelz Tipp: Immer frisch reiben für beste Ergebnisse
- Peperonischeiben oder scharfe italienische Salami: je nach Geschmack lieber mild oder extra würzig wählen
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt Zutatenmischung:
- Vermenge das Rinderhack mit den Kräutern Knoblauchpulver Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel Mische alles locker mit den Händen sodass die Masse verbunden aber nicht überarbeitet ist Forme vier gleich große Patties etwa so groß wie die Brötchen
- Schritt Patties ruhen lassen:
- Lass die Patties auf einem Teller für mindestens zehn Minuten abgedeckt ruhen So entspannen sich die Fasern und die Burger werden beim Braten saftiger
- Schritt Brötchen rösten:
- Lege die halbierten Brötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech Röste sie im Ofen bei zweihundert Grad Ober und Unterhitze bis sie goldgelb und knusprig sind Das dauert etwa drei Minuten Oberteile beiseitelegen
- Schritt Patties grillen oder braten:
- Heize den Grill oder eine Grillpfanne vor Lege die Patties darauf und brate sie bei mittlerer Hitze für jede Seite vier bis fünf Minuten Die Oberfläche sollte eine schöne Kruste bekommen Die Mitte bleibt dabei saftig
- Schritt Sauce erwärmen:
- Währenddessen die Pizzasauce in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur gleichmäßig warm werden lassen Gelegentlich umrühren
- Schritt Unterseite belegen und überbacken:
- Verteile die Hälfte der warmen Sauce auf die unteren Brötchenhälften Streue die Hälfte vom Mozzarella darüber und verteile die Peperonischeiben darauf Gib alles für wenige Minuten zurück in den Ofen oder unter den Grill bis der Käse schmilzt und leicht bräunt
- Schritt Patties stapeln und finalisieren:
- Setze die gebratenen Burgerpatties auf die belegten Brötchen Bestreiche mit der restlichen Sauce streue übrigen Käse und lege weitere Peperonischeiben darauf Lasse die Burger nochmals kurz grillen bis der Käse wieder schmilzt Dann kommen die Oberseiten der Brötchen darauf
- Schritt Servieren:
- Richte die Pizza-Burger möglichst heiß an Die Käse und Tomatenmischung läuft dabei schön über das saftige Fleisch und sorgt für den perfekten Genuss

Das solltest du wissen
Reich an Proteinen und liefert Energie
Aufbewahrungstipps
Pizza-Burger lassen sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank in luftdichten Behältern drei bis vier Tage frisch halten Eingefroren bleiben Patties oder komplette Burger gut bis zu drei Monate Wer sie nochmals aufwärmt sollte sie bei mittlerer Backofentemperatur für rund zehn Minuten erhitzen So bleibt das Brötchen außen knusprig und innen weich
Zutatenalternativen
Wer kein Rinderhack mag kann stattdessen italienische Bratwurst nehmen mit ähnlichen Kräutern vermengen und daraus Patties formen Mozzarella lässt sich durch Gouda oder Edamer ersetzen Pizzasauce geht übrigens auch mit passierten Tomaten etwas Tomatenmark und getrockneten Kräutern selbst rühren Für extra Würze schwarzen Pfeffer frisch mahlen
Serviervorschläge
Klassisch mit Pommes oder Ofengemüse passt der Burger prima Aber auch als kleiner Snack in Mini-Variante für Buffets kommt er super an Wer mag garniert vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern und würzigen Olivenringen Dips wie Aioli oder Ranch Dressing machen alles rund
Kultur und Geschichte
Die Idee eines Pizza-Burgers entstand sicherlich aus purer Begeisterung für italienische und amerikanische Küche In den USA tauchten Pizza-Burger erstmals in den Sechzigerjahren auf Heute ist das Fusion Streetfood weltweit in Trendkantinen zu finden Meine Kinder erzählen im Kindergarten noch Wochen später von unserem Pizza-Burger-Tag
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich die Pizza-Burger variieren?
Sie können gebratenes Gemüse wie Champignons oder Paprika hinzufügen. Auch rote Zwiebeln oder schwarze Oliven sind eine leckere Ergänzung. Alternativ kann Rinderhackfleisch durch italienische Bratwurst ersetzt oder gemischt werden.
- → Wie verhindere ich, dass die Burger trocken werden?
Verwenden Sie Hackfleisch mit mindestens 80 % magerem Fleisch und kneten Sie die Masse nicht zu stark. Drücken Sie außerdem eine kleine Mulde in die Mitte jedes Patties, damit sie ihre Form behalten.
- → Wie kann ich übrig gebliebene Burger aufbewahren?
Im Kühlschrank halten die Burger in einem luftdicht verschlossenen Behälter 3–4 Tage. Für längere Haltbarkeit können Sie die Burger einzeln verpackt einfrieren (bis zu 3 Monate).
- → Wie wärme ich die Pizza-Burger richtig auf?
Im Backofen: Bei 175 °C für 10–15 Minuten aufwärmen, um den Burger knusprig zu halten. Alternativ können Sie ihn in der Mikrowelle erhitzen. Dabei wird das Brötchen allerdings weicher.
- → Welche Beilagen passen zu Pizza-Burgern?
Kartoffelwedges, ein frischer Salat oder gegrilltes Gemüse sind ideale Beilagen. Alternativ eignen sich auch Pommes frites oder Onion Rings.