
Dieser Pizza-Tortellini-Auflauf ist das perfekte Gericht für alle, die Pizza und Pasta lieben und nicht auf herzhafte Fleischzutaten verzichten möchten. Hier treffen saftige italienische Wurst, knuspriger Speck, würzige Peperoni und cremiger Käse auf zarte Tortellini – alles vereint zu einem wärmenden Wohlfühlessen, das nach kurzer Ofenzeit direkt garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Am liebsten serviere ich den Auflauf an stressigen Abenden, wenn alle hungrig und erwartungsvoll am Tisch sitzen.
Zutaten
- Tortellini mit Käsefüllung: frisch oder tiefgekühlt Die Pasta sorgt für Biss und eine cremige Basis achte darauf frische Ware mit einem Blick auf die Zutatenliste zu wählen
- Italienische Bratwurst: gebraten und zerbröselt Sie liefert den würzigen Geschmack verwende hochwertige Bratwurst ohne Zusatzstoffe
- Speck: gebraten und gehackt Für das rauchige Aroma wähle durchwachsenen Speck mit viel Geschmack
- Peperonischeiben: halbiert Für die Würze achte auf eine Sorte ohne zuviel Zusatzöl
- Pizza oder Tomatensauce mit italienischen Kräutern: Diese gibt ihre aromatische Basis selbstgemacht oder aus dem Glas mit wenig Zucker
- Geriebener Mozzarella: Für Fäden und Schmelz möglichst frischen Mozzarella verwenden kein vorgeriebener Streukäse
- Frisch geriebener Parmesan: Für die perfekte Käseschicht besser ein Stück Parmesan selbst raffeln als Fertigware nehmen
- Schwarze Oliven in Scheiben: Optional sie geben zusätzlich Aroma gerne in Bio-Qualität wählen
- Gehackte grüne Paprika: Optional für Frische und Farbe knackige Paprika nehmen
- Frische Basilikum- oder Petersilienblätter: Optional für ein frisches Finish auf gute Qualität und Farbe achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Backofens:
- Ofen auf 190 Grad Ober und Unterhitze stellen eine Auflaufform mit etwas Öl ausstreichen damit später nichts anhaftet
- Tortellini kochen:
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen Tortellini hineingeben und nach Anleitung garen anschließend gut abtropfen lassen so bleibt die Sauce später sämig und die Pasta wird nicht wässrig
- Sauce und Fleischzutaten vermengen:
- In einer großen Schüssel die Tomatensauce mit gebratener Bratwurst zerbröseltem Speck und der Hälfte der Peperoni gründlich mischen so entstehen die intensiv-würzigen Schichten
- Schichten in die Form füllen:
- Etwas von der Saucenmischung auf den Boden der Form geben dann die gekochten Tortellini darauf verteilen mit dem Rest der Sauce bedecken so wird jede Pasta von Sauce umhüllt
- Käse und Toppings aufstreuen:
- Geriebenen Mozzarella über die Schicht geben und Parmesan gleichmäßig verteilen die übrigen Peperonischeiben darüber streuen so verteilt sich der Geschmack optimal
- Backen:
- Die Form lose mit Folie abdecken und 20 Minuten backen dann die Folie entfernen und weitere zehn bis fünfzehn Minuten backen bis der Käse goldbraun gebacken und alles schön blubbert
- Anrichten und servieren:
- Nach Wunsch mit Oliven grüner Paprika oder frischen Kräutern bestreuen am besten heiß aus dem Ofen mit einem knackigen Salat oder etwas Knoblauchbrot genießen

Das musst du wissen
- Sehr proteinreich und sattmachend
- Super praktisch zu portionieren und für mehrere Tage geeignet
- Kann je nach Geschmack abgewandelt oder vegetarisch gemacht werden
- Mein liebster Bestandteil ist der knusprige Speck der dem Auflauf das gewisse Etwas gibt beim Familienabend sorgt der Duft schon beim Backen für Vorfreude am Tisch und alle kommen freiwillig in die Küche
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Auflauf hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage Einzelne Portionen konserviere ich gerne direkt in luftdichten Boxen Besonders praktisch ist das schnelle Aufwärmen in Mikrowelle oder Backofen nach Bedarf
Zutaten variieren und ersetzen
Sollte dir einmal eine Zutat fehlen kannst du ganz nach Geschmack austauschen Für eine leichtere oder vegetarische Variante passen gebratene Pilze Zucchini oder Paprika anstelle von Fleisch Experimentiere auch mit anderen Käsesorten wie Emmentaler oder Provolone je nach Vorliebe
Serviervorschläge für besondere Anlässe
Dieser Auflauf passt perfekt zu einem einfachen Blattsalat mit Balsamico-Dressing Auch ein Glas Rotwein und knuspriges Focaccia machen daraus ein festliches Essen Für Kinder eignet sich dazu frischer Mais oder geschnittenes Rohkostgemüse
Pizza-Tortellini in der Familienküche
Im Gegensatz zu klassischer Pizza finden sich hier alle Lieblingszutaten geschichtet in einem Gericht Mein Tipp bereite den Auflauf vor Familienfesten vor und backe ihn dann frisch auf so bleibt er besonders saftig Bei uns ist das regelmäßig das Highlight beim Sonntagsessen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgekühlte Tortellini verwenden?
Ja, tiefgekühlte Tortellini können problemlos verwendet werden. Achten Sie darauf, die Kochzeit entsprechend den Angaben auf der Verpackung anzupassen.
- → Welche Fleischsorten kann ich verwenden?
Rinderhackfleisch, gebratene Hähnchenstücke oder auch gekochter Schinken sind gute Alternativen zur italienischen Wurst.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können das Gericht komplett vorbereiten, bis zum Backen im Kühlschrank lagern und dann frisch im Ofen backen.
- → Welche Sauce passt am besten?
Eine klassische Tomatensauce mit italienischen Kräutern und Knoblauch ist ideal, um den Geschmack des Gerichts zu betonen.
- → Wie wärme ich Reste am besten auf?
Reste können im Ofen bei 180 °C oder in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze aufgewärmt werden, bis alles durchgehend erhitzt ist.