
Ein Pommes-Board ist der absolute Party-Knaller und macht jeden Snack- oder Filmabend zum geselligen Highlight. Die Kombination aus sieben Pommes-Sorten und einer bunten Auswahl an zwölf verschiedenen Dips bringt Spaß, Farbe und Abwechslung auf den Tisch. Ob gemütlich mit Freunden oder als Hingucker bei der Familienfeier – dieses Board lässt sich kinderleicht vorbereiten und schmeckt einfach jedem.
Ich habe dieses Pommes-Board zuerst für einen Geburtstag gemacht und seitdem ist es unser Lieblingssnack für Filmabende. Jedes Mal landen andere Dip-Schälchen auf dem Tablett und keiner wird satt von nur einer Sorte – alle probieren wild durcheinander.
Zutaten
- Süßkartoffelpommes: bringen eine leicht süßliche Note hinein am besten Bio-Qualität für mehr Aroma
- Extra knusprige Fritten im Fast-Food-Stil: sorgen für echtes Snack-Feeling und werden schön goldbraun
- Steakhouse- oder Country-Style-Pommes: bieten kernige Bissfestigkeit und halten Dips besonders gut fest
- Waffel-Pommes: sorgen durch ihre Form für viel Knusper und nehmen viele Soßen auf
- Spiral-Pommes: sind würzig und optisch ein Hingucker gerne auf gleichmäßige Würzung achten
- Gemüse-Tots: zum Beispiel aus Blumenkohl oder Brokkoli sind eine tolle Alternative für mehr Gemüseliebe
- Klassische Pommes oder Ofenkartoffelspalten: bringen Vertrautheit auch für Kids
- Ranch-Dip: sorgt für Frische am besten selbst gemacht mit Kräutern
- Honig-Senf-Soße: gibt süßen und pikanten Kick Achte auf natürlichen Honig für mehr Geschmack
- Sriracha-Mayonnaise: vereint Schärfe und Cremigkeit auf Eierqualität achten
- Knoblauch-Chili-Soße: bringt mediterranes Aroma und Würze frischer Knoblauch schmeckt am intensivsten
- Wasabi-Dip: verleiht asiatischen Touch Qualitätspaste verwenden für echten Wasabigeschmack
- Harissa: gibt dem Board Schärfe und Tiefe am besten als Paste aus Feinkost wählen
- BBQ-Soße: sorgt für Rauchigkeit und Fülle hochwertige Zutaten sind hier entscheidend
- Käsedip: bringt Cremigkeit Cheddar oder kräftigen Schmelzkäse verwenden
- Meerrettich-Crème: gibt Frische und leichte Schärfe gekühlt kaufen schützt das Aroma
- Ketchup: egal ob scharf oder gewürzt klassisch pikant und immer beliebt
- Koreanische Würzsoße: bringt Umami ins Spiel gibt es fertig oder zum Anrühren
- Peri-Peri-Knoblauchsoße: sorgt für intensiven Geschmack hier lohnt sich eine hochwertige Fertigsauce
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen gründlich auf 220 Grad Umluft vorheizen damit die Pommes richtig knusprig werden Zu Beginn die Backbleche bereitstellen und Pommes aus dem Tiefkühler nehmen
- Pommes verteilen:
- Alle Pommes-Sorten sortiert und möglichst gleichmäßig auf die Backbleche geben am besten zwei Sorten pro Blech Die Pommes sollten in einer Schicht liegen für gleichmäßiges Backen
- Backen und Wenden:
- Pommes für etwa 25 bis 35 Minuten im Ofen backen Nach der Hälfte der Garzeit die Pommes mit einem Pfannenwender oder einer Zange einmal wenden So werden alle Seiten knusprig Falls einige Sorten schneller gar sind diese vorzeitig herausnehmen und im Ofen bei Restwärme warm halten
- Dips vorbereiten:
- Während die Pommes backen alle Dips bereitstellen Die Soßen entweder in hübsche kleine Schälchen füllen oder direkt portionsweise auf das Board geben Frische Kräuter oder kleine Toppings ergänzen die Schälchen optisch
- Brett anrichten:
- Pommes nach und nach direkt auf das Holzbrett oder eine große Servierplatte schichten Nach Pommes-Art gern in Streifen Kreisen oder Herzform Die Dips gleichmäßig dazwischen anordnen oder drumherum platzieren Alles zügig servieren damit die Pommes nicht auskühlen

Mein persönlicher Favorit ist der Honig-Senf-Dip Er schmeckt zu fast allen Pommes-Sorten und ist blitzschnell zusammengerührt. Die Familie liebt es neue Dips auszuprobieren und jeder hat inzwischen seine eigene Lieblingskombi auf dem Board.
Aufbewahrung und Reste
Pommes schmecken frisch am besten Aber falls etwas übrig bleibt kann man sie kurz im Ofen oder der Heißluftfritteuse aufbacken So werden sie wieder knusprig. Dips lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Für Partys kannst du auch alles vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen.
Zutaten tauschen
Du kannst jede Sorte Pommes durch saisonales Gemüse ersetzen Zum Beispiel Zucchini-Sticks oder Karotten-Pommes Für gesünderes Board rate ich zu mehr Gemüse-Tots Auch bei den Dips sind Reste willkommen – alles was cremig würzig oder scharf ist kannst du mischen.
Servierideen
Richte deine Pommes nach Farben oder Formen an Für Mottoabende passen zum Beispiel mexikanische oder asiatische Dips super dazu Kleine Fähnchen als Deko oder Schälchen mit Kräutern geben dem Ganzen ein besonderes Flair.
Ein Hauch Geschichte
Das Pommes-Board ist ein moderner Foodtrend inspiriert von den bunten Boards aus den USA und England Durch Social Media ist daraus ein spaßiger und kreativer Partysnack geworden der nun auch in Deutschland immer beliebter wird Besonders spannend finde ich wie jeder Gast beim Dippen sein ganz eigenes Geschmacksexperiment startet
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Pommes-Sorten eignen sich am besten?
Du kannst jede Art von Pommes nutzen, die du magst. Beliebte Optionen sind Süßkartoffel-Pommes, klassische Fries, Waffel-Pommes, Spiral-Pommes oder Gemüse-Tots.
- → Wie bleiben die Pommes während des Servierens heiß?
Du kannst die Pommes nach dem Backen in Alufolie wickeln oder bei niedriger Ofentemperatur warmhalten, bis alles servierbereit ist.
- → Welche Dips passen besonders gut zu einem Pommes-Board?
Die Dips können nach Geschmack variieren. Empfohlen sind Ranch-Dip, BBQ-Soße, Honig-Senf, Wasabi, Käsedip oder Sriracha-Mayonnaise.
- → Wie lange dauert die Zubereitung des Boards?
Insgesamt dauert die Zubereitung etwa 30 bis 40 Minuten, inklusive der Backzeit für die Pommes.
- → Kann ich die Zutaten variieren?
Absolut! Du kannst jede Pommes-Sorte oder jeden Dip verwenden, der dir schmeckt, oder Alternativen aus deiner Region wählen.