Cremige Ramen mit Hähnchen

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Genießen Sie eine cremige Ramen-Variante mit zart angebratenem Hähnchen, aromatischer Brühe und klassischen Toppings. Dieses wohltuende One-Pot-Gericht ist in nur 30 Minuten fertig und begeistert durch seinen würzigen Geschmack. Perfekt an kalten Tagen oder wenn Sie etwas Besonderes möchten. Zutaten können leicht angepasst werden, um vegetarische oder vegane Alternativen zu schaffen. Kombinieren Sie Edamame, Sojasprossen, Frühlingszwiebeln und Chiliöl für eine unwiderstehliche Mahlzeit.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 08:38:31 GMT
Ramen mit cremiger Hähnchenpfanne Pinnen
Ramen mit cremiger Hähnchenpfanne | leckorio.com

Dieses Ramen-Rezept ist die perfekte Wohlfühlküche für kalte Tage und besondere Abende. Zartes Hähnchen, eine samtige Brühe mit getrockneten Tomaten und Parmesan sorgen für eine herrlich cremige Basis. Durch klassische Ramen-Toppings und wenige Arbeitsschritte entsteht ein unkompliziertes One-Pot-Gericht, das den Alltag aufpeppt.

Ich habe das Rezept an einem verregneten Sonntag ausprobiert und seitdem zählt es zu meinen liebsten Wohlfühlgerichten – cremig würzig und mit dem besonderen Extra durch die Toppings.

Zutaten

  • olivenöl: bringt feine Aromen und sorgt für eine schöne Bräunung am Hähnchen
  • hähnchenbrustfilets: werden besonders zart und nehmen die Gewürze perfekt auf
  • weizenmehl: für eine knusprige Hähnchenkruste beim Anbraten
  • knoblauchzehen: geben der Brühe Tiefe und mild-würzige Grundnoten
  • getrocknete tomaten: sorgen für Umami und intensive Fruchtnoten
  • geräuchertes paprikapulver: bringt eine rauchige Tiefe
  • oregano getrocknet: unterstreicht die mediterrane Richtung
  • chiliflocken: geben dem Gericht sanfte Schärfe
  • hühnerbrühe: die Basis für eine kräftige und volle Suppe auf Qualität achten
  • sahne oder sojasahne: für eine extra cremige Konsistenz
  • parmesan frisch gerieben: macht die Brühe besonders schmelzig und würzig
  • schwarzer pfeffer: sorgt für feine Schärfe
  • grobes meersalz: rundet den Geschmack ab
  • zucker: balanciert die Säure aus Tomaten und Sahne
  • ramen-nudeln: am besten aus dem Asia-Markt für authentisches Mundgefühl
  • frischer koriander: gibt Frische als Topping
  • sojasprossen: bringen Knackigkeit
  • edamame: proteinreich und sättigend
  • frühlingszwiebeln: mild-würzige Frische als Abschluss
  • chiliöl: für individuellen Kick und schöne Schärfe

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten und anbraten:
Mehl auf einem Teller verteilen und Hähnchenbrüste rundum darin wenden bis sie gleichmäßig bedeckt sind In einer großen beschichteten Pfanne Olivenöl über mittlerer Hitze erhitzen Die Hähnchenbrüste jeweils etwa vier Minuten pro Seite goldbraun anbraten Anschließend aus der Pfanne nehmen und abgedeckt zur Seite stellen
Brühe und Sauce ansetzen:
Im verbliebenen Fett Knoblauch getrocknete Tomaten Paprika Oregano und Chiliflocken für zwei Minuten vorsichtig anrösten bis alles duftet Mit dreihundert Milliliter Brühe ablöschen Sahne zugeben und gut umrühren Parmesan frisch hineinreiben und langsam auflösen
Hähnchen garen:
Die Hähnchenbrüste wieder in die Pfanne legen Topf mit einem Deckel verschließen und fünf Minuten leicht köcheln lassen Dann das Hähnchen herausnehmen in Streifen schneiden und zur Seite stellen
Ramen kochen:
Die restliche Brühe zur Sauce geben zusammen mit Salz Pfeffer und Zucker Aufkochen lassen Dann die Ramen-Nudeln direkt in die Pfanne geben und nach Packungsangabe garziehen lassen Sie sollten weich und gleichzeitig bissfest sein
Servieren und toppen:
Die fertige Brühe mit den Nudeln auf zwei große Schalen verteilen Die Hähnchenscheiben darauf platzieren Mit Koriander Sojasprossen Edamame Frühlingszwiebeln und Chiliöl nach Wunsch garnieren Für Extra-Geschmack noch etwas Parmesan frisch darüber reiben
Ramen mit cremiger Hähnchenpfanne Pinnen
Ramen mit cremiger Hähnchenpfanne | leckorio.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das erste Umrühren der Parmesancreme sie schmilzt wunderbar und verbindet alles zu einer traumhaft cremigen Brühe Meine Familie freut sich immer wenn der Duft von Parmesan und Knoblauch im Haus hängt

Aufbewahrung und Reste

Reste halten sich luftig verschlossen im Kühlschrank für etwa drei Tage Am besten die Nudeln separat aufheben und beim Aufwärmen frische Brühe zufügen So bleibt alles cremig und die Nudeln werden nicht zu weich Einfrieren ist wegen der Sahne zwar möglich aber die Konsistenz verändert sich Daher eher frisch genießen

Zutaten clever ersetzen

Sahne kann bei Bedarf gegen Sojasahne oder Hafercuisine ausgetauscht werden Das Hähnchen lässt sich durch gebratene Pilze Tofu oder Seitan ersetzen Parmesan kann für die vegane Variante gegen Hefeflocken und extra Kräuter ausgetauscht werden Wichtig ist auf geschmacksintensive Komponenten zu achten

Tipps für perfekte Toppings

Frische Toppings wie Frühlingszwiebeln Koriander und Chiliöl bringen die Suppe auf ein neues Level Edamame bieten extra Biss und Eiweiß Während Sojasprossen und Koriander direkt auf die heiße Suppe kommen lassen sich Frühlingszwiebeln kurz in der Brühe mitziehen um sie milder zu machen

Wissenswertes zu Ramen

Ramen stammt ursprünglich aus Japan und ist in unzähligen Varianten beliebt Die Kombination aus cremiger Brühe würzigen Toppings und bissfesten Nudeln macht sie so besonders Die Zugabe von Mediteran-Aromen wie getrockneten Tomaten und Parmesan ist eine kreative Fusion die perfekt harmoniert

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Seitan und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Statt Parmesan eignet sich Hefeflocken oder veganer Käse.

→ Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Bewahren Sie die Ramen luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar. Fügen Sie beim Aufwärmen etwas Brühe hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

→ Kann ich die Ramen einfrieren?

Das Einfrieren ist aufgrund der Sahne und Nudeln nicht empfohlen, aber möglich. Frieren Sie das Gericht maximal 3 Monate ein und erwärmen Sie es langsam mit zusätzlicher Brühe.

→ Welche Toppings passen noch zu den Ramen?

Zusätzlich zu Sprossen, Edamame und Frühlingszwiebeln können Sie gerösteten Sesam, eingelegtes Gemüse oder ein weiches Ei hinzufügen.

→ Wie überprüfe ich, ob das Hähnchen durchgegart ist?

Verwenden Sie ein Fleischthermometer. Die Kerntemperatur sollte 74°C betragen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.

Ramen mit cremiger Hähnchenpfanne

Cremige Ramen mit Hähnchen, Parmesan und aromatischen Toppings – schnell und köstlich zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen und die Brühe

01 2 EL Olivenöl
02 2 Hähnchenbrustfilets
03 50 g Weizenmehl (Typ 405)
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 8 getrocknete Tomaten (in Öl, abgetropft und gehackt)
06 ½ EL geräuchertes Paprikapulver
07 ½ EL Oregano, getrocknet
08 ½ EL Chiliflocken
09 600 ml Hühnerbrühe (geteilt)
10 300 ml Sahne (alternativ: Sojasahne ohne Zucker)
11 2 EL frisch geriebener Parmesan (+ etwas extra zum Garnieren)
12 ½ TL schwarzer Pfeffer
13 ½ TL grobes Meersalz
14 ½ TL Zucker
15 200 g Ramen-Nudeln (z. B. frisch oder getrocknet aus dem Asia-Markt)

→ Toppings

16 Frischer Koriander, grob gehackt
17 Sojasprossen
18 Edamame (vorgegart)
19 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
20 Chiliöl (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Das Mehl auf einen Teller geben. Die Hähnchenbrüste darin wenden. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Hähnchen auf jeder Seite ca. 4 Minuten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Im gleichen Topf Knoblauch, getrocknete Tomaten, Paprika, Oregano und Chiliflocken 2 Minuten anrösten. 300 ml Brühe und die Sahne hinzufügen, gut verrühren. Parmesan hineinreiben.

Schritt 03

Die Hähnchenbrüste zurück in die Pfanne geben, mit Deckel 5 Minuten köcheln lassen. Herausnehmen und in Scheiben schneiden.

Schritt 04

Die restlichen 300 ml Brühe sowie Salz, Pfeffer und Zucker zur Sauce geben. Ramen-Nudeln hineingeben und nach Packungsangabe garen.

Schritt 05

Die fertige Brühe mit den Nudeln auf zwei Schalen verteilen. Mit Hähnchenscheiben, Koriander, Sprossen, Edamame, Frühlingszwiebeln und Chiliöl toppen.

Hinweise

  1. Kerntemperatur des Hähnchens prüfen – sie sollte 74 °C betragen.
  2. Tomatenöl für zusätzlichen Geschmack mit anrösten.
  3. Frische Parmesanraspeln schmelzen besser und schmecken intensiver.
  4. Reste sind im Kühlschrank luftdicht bis zu 3 Tage haltbar. Beim Erhitzen etwas Brühe hinzugeben.
  5. Einfrieren ist nicht empfohlen, aber möglich (maximal 3 Monate).

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Messbecher
  • Schneidebrett
  • Schälmesser
  • Schale zum Mehlwenden
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (enthalten in Weizenmehl und Nudeln)
  • Laktose (aus Sahne und Parmesan)
  • Soja (in Edamame und Sojasahne, falls verwendet)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 1522
  • Gesamtfett: 88 g
  • Kohlenhydrate: 108 g
  • Eiweiß: 75 g