Köstliches Rindersteak mit Soße

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Bereite ein perfektes Rindersteak in einer aromatischen Zwiebelsoße zu – eine kulinarische Kombination, die beeindruckt. Das zarte Steak wird angebraten und anschließend in der reichhaltigen, goldbraunen Zwiebelsoße geschmort, um alle Aromen zu verbinden. Serviere dieses herzhafte Gericht mit Kartoffelpüree, Reis oder Blumenkohlpüree für eine runde Mahlzeit.

Verfeinere die Soße mit frischen Kräutern wie Thymian und einem Hauch Worcestershiresoße für den perfekten Geschmack. Ein einfaches und gleichzeitig raffiniertes Gericht, das für besondere Anlässe oder den Alltag geeignet ist!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 23:37:50 GMT
Rindersteak in Zwiebelsoße Pinnen
Rindersteak in Zwiebelsoße | leckorio.com

Dieses Rindersteak in Zwiebelsoße ist mein absolutes Lieblingsgericht an nasskalten Tagen, wenn ich Lust auf ein richtiges Wohlfühlessen habe. Die Kombination von saftigem Rindersteak und sämiger, aromatischer Zwiebelsoße bringt immer ein Stück Geborgenheit auf den Tisch und macht jede Mahlzeit zu etwas Besonderem für Familie oder Freunde.

Wenn ich dieses Gericht mache, steht oft die ganze Familie schon in der Küche und wartet sehnsüchtig. Besonders die Soße wird immer bis zum letzten Löffel sorgfältig ausgelöffelt – sie ist der wahre Star auf dem Teller.

Zutaten

  • Rindersteaks wie Rumpsteak oder Ribeye: dick geschnitten besonders saftig und ideal für eine kräftige Soße
  • Zwiebeln: frisch und fest in feine Streifen geschnitten sie geben der Soße Süße und Tiefe
  • Butter oder neutrales Öl zum Anbraten: für Röstaromen die das Fleisch abrunden
  • Weizenmehl oder glutenfreie Alternative: es bindet und gibt der Soße Körper auf die Qualität achten für klumpenfreie Ergebnisse
  • Kräftige Rinderbrühe: mit wenig Zusatzstoffen sie hebt den Geschmack der Soße auf ein neues Level
  • Original Worcestershiresoße: für einen Hauch Säure und Würze sie intensiviert das Gesamtaroma
  • Frische Thymianblättchen: idealerweise vom Bund sie bringen Frische und Kräuternote
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: abgeschmeckt nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steaks würzen und ruhen lassen:
Die Steaks großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens 15 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen damit das Fleisch gleichmäßig gart
Perfekte Kruste entwickeln:
Eine große schwere Pfanne stark erhitzen dann etwas Öl hineingeben und die Steaks beidseitig jeweils drei bis vier Minuten kräftig anbraten bis eine schöne goldbraune Kruste entsteht
Fleisch ruhen lassen:
Steaks aus der Pfanne nehmen und auf einem vorgewärmten Teller abgedeckt fünf bis zehn Minuten ruhen lassen damit sie saftig bleiben
Zwiebeln karamellisieren:
In der noch heißen Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebeln bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam anbraten bis sie tief goldbraun und weich sind das dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten und macht die Soße süßlich aromatisch
Mehlschwitze zubereiten:
Mehl über die Zwiebeln streuen gründlich einrühren und zwei Minuten weitergaren damit der Mehlgeschmack verschwindet das bindet die Soße
Soße anrühren:
Die Rinderbrühe nach und nach unter kräftigem Rühren zugießen aufkochen und Worcestershiresoße dazugeben dann frische Thymianblättchen untermischen und zwei bis drei Minuten sämig einkochen lassen
Steaks in Soße schmoren:
Die angebratenen Steaks zurück in die Pfanne legen und die Zwiebelsoße großzügig darübergeben das Ganze noch einige Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen dadurch verbinden sich alle Aromen
Rindersteak in Zwiebelsoße Pinnen
Rindersteak in Zwiebelsoße | leckorio.com

Wissenswertes

Das Gericht enthält viel Eiweiß und Eisen aus dem Rindfleisch

Reste lassen sich bestens aufwärmen oder einfrieren

Die Soße erhält durch karamellisierte Zwiebeln natürliche Süße

Mein persönliches Highlight ist immer die Kombination aus kräftigem Steak und dieser samtigen Zwiebelsoße. Die Zwiebeln erinnern mich an das Sonntagsessen aus meiner Kindheit wenn der Duft schon früh durch das Haus zog und alle mit hungrigen Blicken am Tisch saßen.

Aufbewahrungstipps

Die Reste des Gerichts lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch halten und schmecken sogar aufgewärmt noch würziger. Für längere Haltbarkeit kannst du das Steak samt Soße portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren am besten langsam im Kühlschrank auftauen und dann sanft in einem Topf oder der Mikrowelle erhitzen damit das Fleisch zart bleibt.

Ersatz für Zutaten

Statt Rindersteaks funktionieren auch Schweinerücken oder Hähnchenbrust hervorragend mit der Zwiebelsoße je nach Vorliebe. Für eine vegetarische Variante eignen sich gebratene Pilze als aromatischer Ersatz. Glutenfreies Mehl verdickt die Soße ebenso zuverlässig wie normales Mehl.

Serviervorschläge

Dazu passen wunderbar cremiges Kartoffelpüree fluffiger Reis oder sogar Baguette zum Tunken in die köstliche Soße. Für eine besonders festliche Note empfehle ich ein paar Ofengemüsebeilagen wie gebackene Karotten oder Rosenkohl. Ein frischer grüner Salat sorgt für Balance und rundet das Gericht ab.

Kultureller Hintergrund

Rindersteak in Zwiebelsoße ist ein echtes Traditionsgericht und findet sich auf vielen deutschen Familientafeln gerade zu besonderen Anlässen wieder. Es verbindet herzhaften Fleischgenuss mit der urdeutschen Liebe zu sämigen Soßen und erinnert an eine Zeit in der solche Gerichte für Geselligkeit und Hausmannskost standen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich das Rindersteak am besten zu?

Würze das Steak großzügig mit Salz und Pfeffer, brate es in einer heißen Pfanne an, bis es eine schöne Kruste erreicht, und lass es vor dem Servieren ruhen.

→ Wie wird die Zwiebelsoße zubereitet?

Brate Zwiebeln langsam goldbraun, füge Mehl hinzu, rühre Rinderbrühe ein und lass die Soße köcheln. Würze sie mit Thymian und Worcestershiresoße für zusätzlichen Geschmack.

→ Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Alternative, um eine genauso köstliche Soße zu erhalten.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Kartoffelpüree, Reis oder Blumenkohlpüree sind hervorragende Beilagen, die den Geschmack der Zwiebelsoße perfekt ergänzen.

→ Kann ich die Zwiebelsoße im Voraus machen?

Natürlich! Die Zwiebelsoße kann gut vorbereitet und bei Bedarf aufgewärmt werden, ohne ihren Geschmack zu verlieren.

Rindersteak mit Zwiebelsoße

Zartes Rindersteak mit aromatischer, sämiger Zwiebelsoße – ein klassisches Wohlfühlessen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Dicke Rindersteaks (z. B. Rumpsteak, Ribeye oder Hüftsteak)
02 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
03 Butter oder Öl
04 Weizenmehl (oder glutenfreie Alternative)
05 Rinderbrühe
06 Worcestershiresoße
07 Frische Thymianblättchen
08 Salz und schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Steaks großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und etwas Öl hinzufügen. Die Steaks von beiden Seiten anbraten, bis sie eine schöne, goldbraune Kruste haben. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.

Schritt 02

Butter in derselben Pfanne schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze langsam anbraten, bis sie tief goldbraun und karamellisiert sind. Mehl darüber streuen und gut einrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Nach und nach Rinderbrühe unter Rühren zugießen, bis eine glatte Soße entsteht. Worcestershiresoße und frischen Thymian einrühren. Die Soße einige Minuten köcheln lassen, bis sie sämig wird.

Schritt 03

Die angebratenen Steaks zurück in die Pfanne legen. Zwiebelsoße großzügig über das Fleisch löffeln, sodass die Steaks vollständig bedeckt sind. Einige Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 04

Das Gericht heiß servieren. Es passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Reis oder Blumenkohlpüree.

Hinweise

  1. Das Karamellisieren der Zwiebeln verleiht der Soße eine besondere Süße und Tiefe im Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Küchenmesser
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (bei Verwendung von Weizenmehl).
  • Kann Spuren von Soja enthalten (Worcestershiresoße).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 48 g