Scharfe Ramen mit Knoblauchsauce

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese scharfen Chicken Ramen mit cremiger Knoblauchsauce verbinden intensive Gewürze mit einer milden, sahnigen Note. Zuerst wird Hähnchen angebraten und mit würzigen Aromen veredelt. Die cremige Knoblauchsauce und eine leicht würzige Brühe ergänzen diese Kombination. Frische Ramen-Nudeln werden in einer aromatischen Brühe mit Hähnchen, Knoblauchsauce und Frühlingszwiebeln angerichtet. Dieses Gericht ist lecker, sättigend und genau das Richtige für gemütliche Abende!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 02:41:04 GMT
Scharfe Chicken Ramen mit cremiger Knoblauchsauce Pinnen
Scharfe Chicken Ramen mit cremiger Knoblauchsauce | leckorio.com

Diese herzhafte Chicken Ramen Suppe mit ihrer cremigen Knoblauchsauce ist mein absoluter Favorit für kalte Tage. Die Kombination aus würzigem Hähnchen und dem reichen Geschmack der Brühe macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen, das in nur 40 Minuten auf dem Tisch steht.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal während eines verregneten Herbsttages zubereitete, war meine Familie sofort begeistert. Seitdem wird es mindestens zweimal im Monat bei uns gekocht und jedes Familienmitglied hat seine eigene bevorzugte SchärFestufe.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenschenkel: verwende ich immer ohne Haut und Knochen für schnelleres Garen und besseres Marinieren der Gewürze
  • Chilipulver: sorgt für die angenehme Grundschärfe, achte auf die Qualität für bestes Aroma
  • Paprikapulver: gibt eine wunderbare Farbe und rauchiges Aroma, geräuchertes Paprikapulver intensiviert den Geschmack noch mehr
  • Sojasauce: verleiht dem Gericht Tiefe und Umami, achte auf natürlich gebraute Varianten für bestes Aroma
  • Sesamöl: ist unverzichtbar für den authentischen asiatischen Geschmack, nutze geröstetes Sesamöl für intensiveres Aroma
  • Sahne: sorgt für die cremige Textur und mildert die Schärfe ab, verwende Sahne mit hohem Fettgehalt für beste Ergebnisse
  • Ramen-Nudeln: bilden die Basis, frische Nudeln sind ideal, aber hochwertige getrocknete tun es auch
  • Frühlingszwiebeln: geben dem Gericht Frische und Farbe, verwende den weißen und grünen Teil für verschiedene Geschmacksnuancen

SchrittzürSchritt Anleitung

Hähnchen würzen:
Mische Chilipulver, Paprika, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Reibe das Hähnchenfleisch gleichmäßig und gründlich ein und lasse es mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Je länger du es marinieren lässt, desto intensiver wird der Geschmack.
Hähnchen braten:
Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es leicht schimmert. Lege das gewürzte Hähnchen vorsichtig hinein und brate es 5 bis 7 Minuten pro Seite goldbraun. Achte darauf, dass es vollständig durchgegart, aber noch saftig ist. Die Kruste sollte karamellisiert und würzig sein. Danach auf einem Teller ruhen lassen und erst kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
Cremige Sauce zubereiten:
Schmelze die Butter bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa eine Minute an, bis er duftet, aber nicht braun wird. Gieße die Sahne hinzu und lasse alles unter gelegentlichem Rühren etwa 3 Minuten leicht einkochen, bis die Sauce etwas dicker wird. Die Konsistenz sollte cremig, aber noch fließend sein.
Nudeln kochen:
Koche die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung. Bei frischen Nudeln dauert dies oft nur 2 bis 3 Minuten, bei getrockneten etwa 4 bis 5 Minuten. Achte darauf, sie al dente zu kochen, damit sie in der heißen Brühe nicht zu weich werden. Gieße sie ab, aber spüle sie nicht mit kaltem Wasser ab.
Brühe zubereiten:
Erhitze das Sesamöl in einem mittelgroßen Topf und schwitze den gehackten Knoblauch kurz an, bis er duftet. Gieße die Hühnerbrühe hinzu und füge Sojasauce, Sahne und Limettensaft hinzu. Lasse alles 5 bis 7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden können. Die Brühe sollte leicht sämig werden und intensiv duften.
Zusammenstellen:
Verteile die gekochten Nudeln gleichmäßig auf zwei tiefe Schüsseln. Gieße die heiße Brühe vorsichtig darüber, so dass die Nudeln bedeckt sind. Lege die in Scheiben geschnittenen Hähnchenstücke dekorativ auf die Nudeln. Gib einen großzügigen Löffel der cremigen Knoblauchsauce in die Mitte.
Garnieren und servieren:
Streue frisch geschnittene Frühlingszwiebeln über das Gericht. Wenn du es gerne schärfer magst, träufle etwas Chiliöl darüber. Serviere das Gericht sofort, solange es noch dampfend heiß ist. Die Aromen entfalten sich am besten, wenn alle Komponenten heiß sind.

Mein absoluter Geheimtipp bei diesem Rezept ist die Zugabe von Limettensaft in die Brühe. Dieser kleine Spritzer Säure hebt alle Aromen und bringt sie zum Leuchten. Als mein Sohn zum ersten Mal diese Ramen probierte, fragte er, warum meine Suppen immer besser schmecken als die im Restaurant. Das Geheimnis liegt in diesem ausgewogenen Spiel zwischen Schärfe, Säure und Cremigkeit.

Aufbewahrungstipps

Die fertige Ramensuppe lässt sich am besten frisch genießen. Wenn du dennoch Reste hast, bewahre die Nudeln getrennt von der Brühe auf. Lagere beide Komponenten in luftdichten Behältern im Kühlschrank. Die Brühe hält sich bis zu 3 Tage, die Nudeln etwa 1 bis 2 Tage. Zum Aufwärmen erhitze die Brühe in einem Topf, bis sie kocht, und gib dann die Nudeln hinzu, bis sie durchgewärmt sind. Die cremige Sauce kann separat erwärmt und frisch darüber gegeben werden. Gefrorene Brühe hält sich bis zu 3 Monate.

Zutatenvariationen

Wenn du kein Hähnchen magst, kannst du es problemlos durch Rindfleisch, Tofu oder sogar Garnelen ersetzen. Für eine vegetarische Version verwende Gemüsebrühe und gebratenen Tofu oder Pilze. Die Ramen kannst du auch durch Udon oder Soba-Nudeln ersetzen, je nachdem, was du zur Hand hast. Statt Sahne funktioniert für eine leichtere Version auch Kokosmilch sehr gut und verleiht dem Gericht gleichzeitig eine exotische Note. Wer keine Frühlingszwiebeln mag, kann diese durch frischen Koriander oder Thai-Basilikum ersetzen.

Serviervorschläge

Diese Chicken Ramen schmecken besonders gut mit eingelegten Gemüsen wie Kimchi oder eingelegten Rüben als Beilage. Ein weichgekochtes Ei ist eine traditionelle und leckere Ergänzung, einfach in die fertige Suppe legen. Reiche dazu auch gerne geröstete Sesamsamen oder geschnittene Noriblätter zum Bestreuen. Für ein vollständiges Erlebnis serviere eine kleine Schale mit Edamame-Bohnen oder gerösteten Erdnüssen als Vorspeise. Ein kühles japanisches Bier oder ein Glas Sake ergänzen das Gericht perfekt.

Kultureller Hintergrund

Ramen stammen ursprünglich aus China, wurden aber in Japan zu einem nationalen Kulturgericht weiterentwickelt. Während traditionelle japanische Ramen oft mit einer Basis aus Schweineknochen oder Fisch zubereitet werden, ist diese Version mit ihrer cremigen Knoblauchsauce eine westliche Interpretation, die Elemente der asiatischen und europäischen Küche vereint. Die Verwendung von Sahne ist nicht traditionell, sondern eine moderne Fusion, die das Gericht zugänglicher und cremiger macht. In Japan werden Ramen oft als schnelles Mittagessen oder als Nachtmahl nach dem Ausgehen gegessen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie würze ich das Hähnchen richtig?

Vermischen Sie Chilipulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Reiben Sie das Hähnchen gleichmäßig damit ein und lassen Sie es 15 Minuten ziehen, bevor Sie es anbraten.

→ Kann ich auch andere Nudeln verwenden?

Ja, Sie können Ramen-Nudeln durch Reisnudeln, Glasnudeln oder auch Udon-Nudeln ersetzen. Achten Sie darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen.

→ Wie wird die cremige Knoblauchsauce hergestellt?

Braten Sie gehackten Knoblauch in geschmolzener Butter kurz an, geben Sie Sahne hinzu und lassen Sie die Sauce leicht einkochen. Danach ist sie servierfertig.

→ Wie würze ich die Brühe abschmeckend?

Fügen Sie der Hühnerbrühe Sojasauce, Limettensaft und etwas Sesamöl hinzu. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an, um die perfekte Balance zu finden.

→ Was passt als Beilage zu diesem Gericht?

Dieses Gericht lässt sich wunderbar mit einem frischen grünen Salat oder eingelegtem Gemüse wie Kimchi kombinieren, um einen noch intensiveren Geschmackskontrast zu erzielen.

Scharfe Chicken Ramen mit Knoblauchsauce

Würzige Chicken Ramen mit cremiger Knoblauchsauce – ein vollmundiges, sättigendes Genussgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hähnchen

01 2 Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen
02 1 TL Chilipulver
03 1 TL Paprikapulver
04 ½ TL Salz
05 ½ TL schwarzer Pfeffer
06 1 EL Pflanzenöl

→ Brühe

07 3 Tassen Hühnerbrühe
08 1 EL Sojasauce
09 1 TL Sesamöl
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 ¼ Tasse Sahne
12 1 TL Limettensaft

→ Cremige Knoblauchsauce

13 1 EL Butter
14 2 Knoblauchzehen, gehackt
15 ¼ Tasse Sahne

→ Ramen

16 2 Portionen Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
17 1 Frühlingszwiebel, gehackt
18 1 TL Chiliöl (optional)

Anleitung

Schritt 01

Gewürze (Chilipulver, Paprika, Salz, Pfeffer) vermengen und das Hähnchen gleichmäßig damit einreiben. 15 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hähnchen 5–7 Minuten pro Seite scharf anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Anschließend ruhen lassen und in Scheiben schneiden.

Schritt 03

Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Knoblauch kurz darin anbraten. Sahne einrühren und leicht einkochen lassen. Beiseitestellen.

Schritt 04

Ramen-Nudeln nach Packungsangabe kochen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 05

Sesamöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch darin anschwitzen. Brühe, Sojasauce, Sahne und Limettensaft hinzufügen. 5–7 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 06

Nudeln auf zwei Schüsseln verteilen. Heiße Brühe darübergeben. Hähnchenscheiben darauf anrichten. Mit cremiger Knoblauchsauce beträufeln.

Schritt 07

Mit Frühlingszwiebeln und optional Chiliöl garnieren. Heiß servieren.

Hinweise

  1. Vollmundig, cremig und mit genau der richtigen Schärfe – perfekt für gemütliche Abende.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Kleiner Topf
  • Kochtopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (durch Ramen-Nudeln, wenn nicht glutenfrei gewählt)
  • Milchprodukte (durch Sahne und Butter)
  • Soja (durch Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 640
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~