
Es gibt kaum etwas Besseres als die perfekte Mischung aus süß und scharf und genau das bringt dieses Hot Honey Feta Chicken auf den Tisch. Saftiges Hähnchen in einer herrlich aromatischen Sauce, die mit scharfem Honig und cremigem Feta spielt – das Rezept ist ein echtes Highlight für alle, die Abwechslung lieben, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten bekommst du überall – und der Geschmack ist einfach unvergesslich.
Beim ersten Versuch war ich ehrlich überrascht wie unkompliziert das Rezept klappt und seitdem serviere ich es gerne spontan bei Freunden und alle sind begeistert vom Geschmack. Besonders die Sauce wird immer ausgeschleckt weil sie einfach süchtig macht.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: sorgen für Zartheit im Fleisch nimm frische Filets ohne Sehnen für das beste Ergebnis
- Salz: hebt den Eigengeschmack hervor besonders naturbelassenes Meersalz verwenden
- Schwarzer Pfeffer: gibt würzige Tiefe frisch gemahlen schmeckt er besonders aromatisch
- Geräuchertes Paprikapulver: verleiht eine leichte Rauchnote spanische Sorten sind dafür besonders intensiv
- Knoblauchpulver: rundet die Gewürze ab verwende reines Pulver ohne Zusatzstoffe
- Olivenöl: sorgt für Röstung und bringt dezentes Aroma achte auf kaltgepresste Qualität
- Honig: ist der Star weil er den süßen Kontrast bringt am besten flüssigen oder milden verwenden
- Chiliflocken: zaubern die Schärfe ins Gericht bei milderen Sorten können Kinder auch mitessen
- Apfelessig: gibt Frische und Balance im Geschmack verwende naturtrüben Essig für volles Aroma
- Butter: verbindet die Sauce und macht sie besonders geschmeidig
- Feta: der cremige Höhepunkt nimm bestenfalls ein griechisches Originalprodukt
- Griechischer Joghurt: bringt den cremigen Körper in die Sauce und macht sie luftig
- Zitronensaft: sorgt für Frische am besten frisch gepresst
- Oregano: gibt einen mediterranen Touch verwende getrocknete Qualität aus Griechenland falls möglich
- Petersilie: für Frische und Farbkontrast ganz frisch hacken
- Extra Chiliflocken: für diejenigen die es gerne richtig scharf mögen
- Zitronenspalten: bringen beim Servieren den finalen Frischekick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Hähnchens:
- Das Hähnchen mit Küchenpapier trockentupfen und rundum mit Salz Pfeffer Paprikapulver und Knoblauchpulver kräftig einreiben. Durch diese Mischung entsteht nach dem Anbraten eine leckere Gewürzkruste die später der Sauce standhält
- Anbraten des Hähnchens:
- In einer großen ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke auf jeder Seite etwa drei Minuten anbraten bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Das sorgt für eine tolle Textur außen und zarte Saftigkeit innen
- Hot Honey Sauce zubereiten:
- In einem kleinen Topf Honig Chiliflocken Apfelessig und Butter auf niedriger Hitze sanft schmelzen und gut verrühren. Die Mischung sollte schön dünnflüssig werden und die Butter muss komplett aufgelöst sein Das dauert meist nur ein bis zwei Minuten und gibt der Sauce Tiefe
- Feta Sauce anrühren:
- Den Feta zusammen mit Joghurt Zitronensaft Oregano und Olivenöl in einer Schüssel gründlich verrühren. Wenn die Sauce etwas dicker ist kann mit einem Esslöffel Wasser oder Milch die gewünschte Konsistenz erreicht werden Die Masse sollte schön cremig werden und leicht vom Löffel laufen
- Hähnchen backen:
- Die Hälfte der Hot Honey Sauce großzügig über das gebratene Hähnchen geben damit es rundum bedeckt ist. Die Pfanne nun in den Ofen schieben und das Ganze bei 200 Grad für etwa fünfzehn bis achtzehn Minuten backen bis das Fleisch durchgegart und saftig ist
- Feta Sauce darauf verteilen:
- Das gebackene Hähnchen aus dem Ofen nehmen und jeweils mit der Feta Sauce bestreichen. Die Wärme sorgt dafür dass die Sauce etwas anschmilzt und den Geschmack optimal einzieht
- Mit Hot Honey beträufeln:
- Jetzt das finale Finish Die restliche Hot Honey Sauce gleichmäßig über die Hähnchenstücke geben so entsteht die perfekte Harmonie aus Süße und Schärfe
- Garnieren und servieren:
- Zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie und bei Bedarf extra Chiliflocken bestreuen. Ein paar Zitronenspalten dazu reichen damit sich jeder selbst ein paar Spritzer Säure auf sein Stück geben kann

Wenn ich Feta einkaufe wähle ich immer den aus dem Fass er schmeckt besonders cremig und wird in der Sauce nie bröcklig. Mein persönlicher Geheimtipp ist das finale Beträufeln mit der restlichen Honigsauce denn so kommt das Aroma erst richtig zur Geltung. Beim ersten Familienessen mit diesem Gericht haben wir die Schale am Ende gemeinsam ausgelöffelt das passiert selten.
Aufbewahrungstipps
Das Hähnchen kann problemlos abgekühlt und luftdicht verpackt für bis zu vier Tage im Kühlschrank gelagert werden. Die Sauce am besten getrennt aufbewahren so bleibt sie frisch und cremig Beim Erwärmen entweder bei niedriger Temperatur im Ofen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen damit das Fleisch saftig bleibt
Zutaten ersetzen
Wer keinen Feta mag kann auch zu Ricotta oder Ziegenkäse greifen Der Geschmack wird milder aber trotzdem herrlich cremig Statt Hähnchenbrust lassen sich auch Hähnchenschenkel verwenden die sind besonders saftig
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich das Hot Honey Feta Chicken mit lockerem Reis oder selbstgemachtem Kartoffelpüree Für die schnelle Variante reichen auch ein frisches Baguette um die ganze Sauce aufzutunken und ein bunter Salat als frischer Kontrast Wenn es festlicher sein soll passen Ofengemüse oder geröstete Süßkartoffeln
Kultureller Hintergrund
Feta und Honig sind in der griechischen Küche ein echtes Traumpaar Schon vor Jahrhunderten wurden im Mittelmeerraum Schafskäse mit süßem Honig kombiniert Die Schärfe macht das Ganze moderner und bringt eine neue Note ins altbewährte Geschmacksspiel
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch Hähnchenschenkel anstelle von Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel eignen sich ebenfalls hervorragend für dieses Rezept. Sie bleiben besonders saftig. Die Backzeit kann jedoch etwas länger sein, etwa 35–40 Minuten.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Die Schärfe lässt sich ganz einfach mit der Menge der Chiliflocken regulieren. Für ein milderes Gericht kannst du die Chiliflocken reduzieren oder ganz weglassen.
- → Welche Beilagen eignen sich am besten?
Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Kartoffelpüree, knusprigem Baguette oder einem frischen Salat. Auch Ofengemüse ist eine tolle Ergänzung.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen würzen und die Saucen im Voraus zubereiten. Vor dem Servieren nur noch das Hähnchen braten, backen und mit den Saucen kombinieren.
- → Was kann ich anstelle von Feta verwenden?
Falls Feta nicht verfügbar ist, kannst du Ziegenkäse oder Ricotta als milde Alternativen verwenden. Beide sorgen für eine ähnliche Cremigkeit.