
Shakshuka Toast ist die perfekte Wahl, wenn du Lust auf ein schnelles, herzhaftes Gericht mit intensiven Gewürznoten hast und trotzdem nicht lange in der Küche stehen willst. Knuspriges Brot, belegt mit einer samtigen Tomaten-Paprika-Sauce, aromatisiert mit Kreuzkümmel und Paprika, dazu sanft pochierte Eier – das ergibt ein sättigendes Frühstück oder Abendessen, das immer gelingt.
Ich erinnere mich noch gut an meine allererste Portion Shakshuka Toast an einem Sonntagmorgen im Pyjama – es wurde schnell zum Familienfavoriten und ist oft unsere Wahl für ein spätes Frühstück.
Zutaten
- Kräftiges Brot: gibt die nötige Substanz Im Backregal ein Brot mit knuspriger Kruste wählen wie ein Sauerteig- oder rustikales Vollkornbrot
- Olivenöl: sorgt für Geschmack und hilft beim Anbraten Greife zu kaltgepresstem Öl für mehr Aroma
- Kleine Zwiebel: bringt süße Würze ins Gericht Frisch und fest soll sie sein
- Paprika: gibt Farbe und leichte frische Süße Die Schale sollte glänzen und prall sein
- Knoblauch: hebt das Aroma Achte auf feste Zehen ohne grüne Triebe
- Stückige Tomaten: sorgen für Fruchtigkeit und eine sämige Sauce Die Qualität merkt man besonders an gut gereiften Tomaten aus der Dose ohne Zusatzstoffe
- Kreuzkümmel: bringt die typische orientalische Note Wer ganze Samen hat kann sie leicht anrösten und mahlen
- Geräuchertes Paprikapulver: verleiht Tiefe und einen Hauch Rauch Besonders authentisch mit spanischem Paprikapulver Qualität lohnt sich
- Cayennepfeffer: sorgt für angenehme Schärfe Optional nach Geschmack einsetzen
- Salz und Pfeffer: unterstreichen die Gewürze Frisch gemahlen schmeckt es oft am besten
- Eier Größe L: laufen beim Pochieren schön auf Die Schale soll unbeschädigt und das Ei möglichst frisch sein
- Frische Petersilie oder Koriander: machen das Gericht leichter und frischer Am besten direkt vor dem Servieren hacken
- Optional Feta-Käse: bringt Cremigkeit und Würze Am besten würzigen Schafskäse wählen und fein zerbröseln
Schritt für Schritt Zubereitung
- Brot vorbereiten:
- Brotscheiben in den Toaster geben und so lange rösten bis sie auf der Oberfläche goldbraun und knusprig sind Die Scheiben aus dem Toaster nehmen und kurz ausdampfen lassen damit sie nicht weich werden
- Shakshuka-Sauce kochen:
- In einer breiten Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Temperatur erhitzen Die gewürfelte Zwiebel und Paprika zugeben und fünf Minuten anschwitzen bis sie weich und leicht gebräunt sind Jetzt den fein gehackten Knoblauch zusammen mit Kreuzkümmel und Paprikapulver einrühren und eine weitere Minute sanft rösten Das verstärkt die Aromen Dann die stückigen Tomaten samt Saft zugeben Kräftig umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Sauce darf nun acht bis zehn Minuten offen köcheln regelmäßig umrühren bis sie sämig ist
- Eier pochieren:
- Mit einem Esslöffel in der Sauce kleine Mulden formen Die Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig in die Mulden gleiten lassen Die Pfanne mit einem Deckel abdecken Den Herd auf mittlere Hitze stellen und die Eier fünf bis sieben Minuten garen lassen Das Eiweiß sollte gestockt sein das Eigelb noch schön weich Die Garzeit variiert je nach gewünschter Konsistenz
- Servieren:
- Die getoasteten Brotscheiben auf Teller legen Mit einem Pfannenwender Sauce und jeweils ein Ei großzügig auf jede Scheibe geben Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen Wer mag bröckelt noch etwas Feta darüber Am besten sofort heiß genießen

Das solltest du wissen
Sättigt angenehm ohne zu belasten Perfektes Gericht für einen geselligen Brunch Schnell anpassbar auch vegetarisch oder vegan möglich
Ich bin total verliebt in die Kombination aus rauchigem Paprikapulver und dem fruchtigen Tomatenaroma Diese Geschmacksmischung erinnert mich jedes Mal an unseren Sommerurlaub in Andalusien als wir morgens mit viel frischem Brot und selbstgemachter Tomatensalsa am Tisch saßen
Aufbewahrungstipps
Die Tomaten-Paprika-Sauce lässt sich prima vorbereiten und hält sich luftdicht verschlossen drei Tage im Kühlschrank Die Eier erst frisch dazugeben damit sie nicht übergaren Zum Einfrieren eignet sich nur die Sauce ohne Eier Beim Auftauen langsam in einem Topf erwärmen und wie gewohnt fortfahren
Zutaten austauschen
Wer keinen Kreuzkümmel mag kann auf Koriandersamen oder eine milde Currymischung umsteigen Statt Feta schmeckt auch Ziegenkäse hervorragend Für mehr Gemüse kannst du fein gehackten Spinat oder sogar gebratene Pilze untermischen Wer vegan unterwegs ist nimmt Kichererbsen für das Extra an Protein
Ideen zum Servieren
Ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing ergänzt den Toast wunderbar Für Gäste solltest du mehrere Brote und Toppings wie Avocado oder Oliven bereitstellen Auch eine Brunch-Platte aus Shakshuka Toast in kleinen Häppchen macht viel her
Hintergrund zur Shakshuka
Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika und ist mittlerweile im gesamten Nahen Osten beliebt Jedes Land hat seine eigene kleine Variation Die Basis bleibt aber immer eine würzige Tomaten-Paprika-Sauce mit pochierten Eiern Früher wurde das Gericht über offenem Feuer direkt in der Pfanne serviert und mit Brot gemeinsam vom Teller gegessen
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot eignet sich am besten für Shakshuka Toast?
Am besten passt kräftiges Brot wie Sauerteig oder rustikales Vollkornbrot, da es die Sauce gut aufnimmt und stabil bleibt.
- → Kann ich die Eier vegan ersetzen?
Ja, statt Eiern kannst du gebratene Pilze, Tofu oder Kichererbsen verwenden, um eine vegane Variante zu zaubern.
- → Wie kann ich die Sauce im Voraus vorbereiten?
Die Sauce kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eier sollten frisch bei der Zubereitung hinzugefügt werden.
- → Sind Variationen möglich?
Absolut! Du kannst Spinat, Feta oder Chili hinzugeben oder die Gerichte mit Avocado und Käse erweitern.
- → Kann ich fertige Tomatensaucen verwenden?
Ja, fertige Tomatensaucen sparen Zeit, aber stückige Tomaten bringen mehr Textur und Frische.