
Diese Sloppy Joe Bowl ist mein liebster Trick, wenn ich Lust auf etwas richtig Deftiges habe und trotzdem gesund essen will. Anstatt eines Brötchens gibt es goldgebackene Süßkartoffelscheiben – zum Dippen, Löffeln und Genießen. Das würzige Rinderhack mit knackigem Gemüse und einem Hauch selbstgemachtem Ketchup ist so aromatisch, dass selbst meine skeptischsten Familienmitglieder restlos begeistert waren.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem chaotischen Wochentag gekocht die Kinder haben die Finger abgeleckt und seither möchten sie die Süßkartoffeln immer statt Brot
Zutaten
- Süßkartoffel: bringt natürliche Süße und ist reich an Ballaststoffen Achte auf eine pralle Schale und ein festes Fruchtfleisch
- Natives Olivenöl extra: für kräftigen Geschmack und gesunde Fette Wer mag kann auf Avocadoöl ausweichen
- Koscheres Salz: hebt die Aromen besonders hervor Benutze wenn möglich grobkörniges Salz für das beste Ergebnis
- Ghee oder Olivenöl: für die herzhafte Hackfleischbasis Ghee gibt eine nussige Note
- Knoblauch: frisch fein gehackt sorgt für die würzige Basis Unbedingt auf Frische achten
- Gelbe und rote Zwiebel: schaffen Süße und wunderbare Aromatik Kombi macht es noch interessanter
- Grüne Paprika: bringt knackige Frische und leichte Schärfe Bioqualität gibt mehr Aroma
- Rinderhackfleisch: am liebsten grasgefüttert für nachhaltigen Genuss
- Dijon-Senf und gelber Senf: balancieren die Tiefe mit leichter Säure
- Paleo Ketchup: sorgt für die klassische süßsaure Note Wer mag stellt ihn selbst her
- Kokos-Aminos: gibt dem Ganzen Umami ganz ohne Sojasauce
- Tomatenmark: für den vollen Tomatengeschmack und richtig schöne Bindung
- Chilipulver: bringt einen leichten Kick sehr aromatisch
- Apfelessig: hebt die Frische und macht das Gericht besonders rund
- Gewürzgurken und eingelegte rote Zwiebeln: sorgen für kontrastreiche Toppings Frisch geschnitten sind sie unschlagbar
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Süßkartoffeln Backen:
- Die Süßkartoffel in circa halbe Zentimeter dicke Scheiben schneiden Die Stücke auf ein Backblech legen mit Olivenöl beträufeln und das Öl gut mit den Händen auf beiden Seiten einarbeiten Dann mit koscherem Salz bestreuen Die Süßkartoffeln auf mittlerer Schiene bei zweihundertfünfzehn Grad im Ofen für zehn bis zwölf Minuten backen Prüfe mit einer Gabel ob sie weich aber noch leicht bissfest sind
- Würzige Hackfleischbasis Schaffen:
- In einer großen gusseisernen Pfanne das Ghee oder Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen Den fein gehackten Knoblauch für zwanzig Sekunden anschwitzen bis er duftet dann direkt die gelben und roten Zwiebelwürfel sowie die gewürfelte grüne Paprika dazugeben Zwei bis drei Minuten glasig und weich dünsten
- Hackfleisch Anbraten:
- Das Rinderhackfleisch in die heiße Pfanne geben Kräftig anbraten und mit einem Kochlöffel zerkleinern Das Fleisch vollständig durchbraten lassen fünf bis zehn Minuten und überschüssiges Fett vorsichtig abgießen So schmeckt es später nicht zu fettig
- Aromen Verfeinern:
- Die Hitze leicht reduzieren und Dijon-Senf gelben Senf Paleo Ketchup Kokos-Aminos Salz Pfeffer Tomatenmark Chilipulver und Apfelessig dazugeben Jetzt gründlich umrühren alle Zutaten sollen sich verbinden Kurz köcheln lassen damit die Sauce einzieht Abschmecken und nach Wunsch mit mehr Tomatenmark oder Ketchup nachwürzen Alternativ kannst du mehr Chilipulver für eine Extraportion Schärfe hinzufügen
- Bowl Anrichten:
- Mehrere Süßkartoffelscheiben mittig in eine Schale legen Die Hackfleischmischung darauf oder daneben verteilen Mit Gewürzgurkenscheiben eingelegten roten Zwiebeln und einem Klecks Dijon-Senf toppen Jetzt sofort genießen solange noch alles warm ist

Wissenswert
Reich an Ballaststoffen dank Süßkartoffeln
Eiweißreich durch hochwertiges Hackfleisch
Lässt sich hervorragend einfrieren und aufwärmen
Mein persönliches Highlight ist immer die eingelegte rote Zwiebel Die bringt frischen Biss und eine spannende säuerliche Note Beim ersten Testessen am Familientisch hat meine Tochter sie sogar direkt aus der Schüssel gefischt
Aufbewahrungstipps
Du kannst die Hackfleischmischung problemlos für zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern Einfach luftdicht verpackt So bleibt sie schön saftig Die Süßkartoffeln separat aufbewahren und kurz im Ofen oder der Pfanne wieder aufwärmen
Zutaten ersetzen
Wenn du keine Kokos-Aminos im Haus hast nimm glutenfreie Tamari oder Sojasauce mit etwas extra Honig Paprika kannst du problemlos durch Zucchini oder Karotten ersetzen an besonders heißen Tagen mische noch etwas Mais oder Kidneybohnen dazu aber dann ist es nicht mehr ganz paleo
Serviervorschläge
Probiere die Bowl auch mal mit Avocadostreifen als frischen Topping Im Sommer mache ich dazu gern einen knackigen Salat Wenn noch etwas übrig bleibt schmeckt das Hack auch als Füllung für Ofengemüse wie Paprika oder Zucchini
Hintergrund zur Herkunft
Sloppy Joes sind ein echter Klassiker aus der amerikanischen Hausmannsküche Ursprünglich als schnelles Barfood im Sandwich bekannt lässt sich das würzige Hack genial variieren Brot wird oft weggelassen damit das Gericht leichter und bekömmlicher ist wie hier mit Süßkartoffeln
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich die Süßkartoffeln am besten vor?
Die Süßkartoffeln in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl einreiben und mit etwas koscherem Salz bestreuen. Bei 215 °C (Ober-/Unterhitze) für 10–12 Minuten backen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- → Kann ich das Hackfleisch ersetzen?
Ja, Sie können Rinderhackfleisch durch Putenhackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder eine pflanzliche Hackfleischalternative ersetzen.
- → Wie würze ich die Hackfleischmischung?
Verwenden Sie eine Kombination aus Dijon-Senf, Paleo-Ketchup, Kokos-Aminos, Tomatenmark, Chilipulver, Apfelessig, Salz und Pfeffer, um eine würzige und intensive Geschmackstiefe zu erzielen.
- → Kann das Gericht im Voraus zubereitet werden?
Ja, sowohl die Hackfleischmischung als auch die Süßkartoffelscheiben können im Voraus zubereitet und vor dem Servieren aufgewärmt werden.
- → Welche Beilagen passen am besten dazu?
Die Bowl kann mit weiteren Beilagen wie frischem Salat, Avocado oder zusätzlichen Gemüsearten ergänzt werden. Einfach kreativ sein!