Spinatlasagne mit Feta und Tomaten

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese cremige Spinatlasagne vereint herzhafte Aromen von Feta, würziger Tomatensauce und goldbraunem Gouda. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder besondere Anlässe. Der Rahmspinat sorgt für eine weiche Textur, während die Tomaten und Zwiebeln ein harmonisches Geschmackserlebnis schaffen. Vorgekocht sind die Zutaten einfach zu schichten und im Ofen zu backen. Ein vegetarischer Genuss, der satt macht und begeistert!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 02:46:24 GMT
Spinatlasagne mit Feta und Tomaten Pinnen
Spinatlasagne mit Feta und Tomaten | leckorio.com

Diese cremige Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ist mein bewährter Rettungsanker für Familienessen, wenn ich etwas Besonderes, aber Bewährtes auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus cremigem Spinat, würzigem Feta und fruchtiger Tomatensauce macht diesen Auflauf zum absoluten Liebling bei Gästen und Familie gleichermaßen.

Ich habe dieses Rezept vor Jahren entdeckt, als ich für überraschenden Besuch schnell etwas Leckeres zaubern musste. Seitdem ist es zu unserem Sonntagsessen geworden, das meine Kinder immer wieder anfordern.

Zutaten

  • 700 g Rahmspinat: bildet die cremige Basis und spart Zeit gegenüber frischem Spinat
  • 200 g Feta: sorgt für die salzige Note und macht die Füllung besonders aromatisch
  • 200 ml Milch: für die perfekte Cremigkeit des Spinats
  • 750 g passierte Tomaten: am besten in Glasflaschen für intensiveren Geschmack
  • 1 Zwiebel: als Grundlage für die aromatische Tomatensauce
  • 100 g Tomatenmark: verstärkt den Tomatengeschmack und sorgt für eine satte Farbe
  • 2 EL Gemüsebrühpulver: gibt der Sauce die nötige Würze
  • 1 Prise Zucker oder Xucker: balanciert die Säure der Tomaten perfekt aus
  • 12 Lasagneplatten: wähle Qualitätsware die nicht vorgekocht werden muss
  • 200 g geriebener Gouda: für die perfekte goldbraune Kruste

Schritt-für-Schritt Anleitung

Spinatfüllung vorbereiten:
Den Rahmspinat mit Milch in einem Topf bei niedriger Hitze langsam erwärmen. Währenddessen den Feta in kleine Würfel schneiden und zum warmen Spinat geben. Das Ganze etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen bis der Feta leicht zerlaufen ist aber noch kleine Stückchen erkennbar sind.
Tomatensauce zubereiten:
Die Zwiebel sehr fein würfeln und in einem Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten ohne dass sie Farbe annimmt. Anschließend das Tomatenmark kurz mitrösten für mehr Aroma. Nun die passierten Tomaten eine Prise Zucker und das Gemüsebrühpulver zugeben. Alles gut verrühren und mit einem Pürierstab zu einer samtigen Sauce verarbeiten.
Lasagne schichten:
Zuerst den Boden einer großen Auflaufform leicht mit Milch befeuchten damit nichts anbrennt. Dann eine erste Lage Lasagneplatten darauf verteilen ohne Lücken zu lassen. Darauf eine großzügige Schicht der Spinatcreme verteilen. Wieder Lasagneplatten auflegen und diesmal eine Schicht Tomatensauce darüber gießen. Diesen Vorgang wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Käsekruste und Backen:
Die letzte Schicht sollte entweder Tomatensauce oder Spinat sein um zu verhindern dass die Nudeln austrocknen. Den geriebenen Gouda gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen für eine perfekte Käsekruste. Die Lasagne bei 200 °C Ober und Unterhitze etwa 30 Minuten backen bis der Käse goldbraun und leicht blasig ist.

Der Rahmspinat ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Ich habe früher immer frischen Spinat verwendet was aber deutlich mehr Zeit kostet. Mit Rahmspinat gelingt das Gericht immer perfekt und schmeckt genauso gut wie meine Oma es früher gemacht hat.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Diese Spinatlasagne lässt sich hervorragend aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich gut abgedeckt etwa 3 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen statt der Mikrowelle bei 180°C für etwa 15 Minuten dann bleibt die Konsistenz perfekt. Du kannst die Lasagne auch portionsweise einfrieren. Dazu am besten in einzelne Stücke schneiden und luftdicht verpacken. So hält sie sich bis zu 3 Monate und kann direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen.

Variationsmöglichkeiten

Du kannst dieses Grundrezept wunderbar abwandeln. Probiere statt Feta einmal Ricotta für eine mildere Variante oder füge gehackte Oliven und getrocknete Tomaten zum Spinat hinzu für mediterranes Flair. Wer es etwas herzhafter mag kann auch gewürfelten gekochten Schinken untermischen. Für eine vegane Variante ersetze die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen und nutze Hefeflocken statt Käse für den typischen Umami-Geschmack.

Serviervorschläge

Die Spinatlasagne ist ein vollwertiges Hauptgericht das keiner Beilage bedarf. Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing bildet jedoch den perfekten Kontrast zur cremigen Konsistenz. Dazu passt ein gutes Ciabatta oder Knoblauchbrot zum Auftunken der leckeren Sauce. Für Gäste empfehle ich ein Glas trockenen Weißwein wie einen Grauburgunder oder leichten Chardonnay der die Aromen perfekt ergänzt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Lasagne abwandeln?

Sie können den Feta durch Ziegenkäse oder Ricotta ersetzen und zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzufügen.

→ Kann ich die Lasagne vorbereiten?

Ja, Sie können die Lasagne am Vortag zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach auf Zimmertemperatur bringen.

→ Wie lange hält sich die Lasagne?

Abgekühlt und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Lasagne bis zu 3 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden.

→ Welche Beilagen passen zu dieser Lasagne?

Frischer Salat mit einem leichten Dressing oder geröstetes Knoblauchbrot ergänzen die Lasagne perfekt.

→ Kann ich die Lasagne glutenfrei zubereiten?

Ja, verwenden Sie glutenfreie Lasagneplatten und stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Spinatlasagne mit Feta und Tomaten

Herzhafte Spinatlasagne mit cremigem Feta und aromatischer Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 700 g Rahmspinat
02 200 g Feta
03 200 ml Milch
04 750 g passierte Tomaten
05 1 Zwiebel
06 100 g Tomatenmark
07 2 EL Gemüsebrühpulver
08 1 Prise Zucker oder Xucker
09 12 Lasagneplatten
10 200 g geriebener Gouda

Anleitung

Schritt 01

Spinat mit Milch in einem Topf bei niedriger Hitze auftauen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden und zum Spinat geben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Feta leicht geschmolzen ist.

Schritt 02

Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Tomatenmark, passierte Tomaten, Zucker und Gemüsebrühpulver hinzufügen. Alles pürieren, bis eine glatte Tomatensauce entsteht.

Schritt 03

Eine große Auflaufform leicht mit Milch ausstreichen. Eine erste Schicht Lasagneplatten einlegen, darauf Spinatcreme verteilen, wieder Lasagneplatten und dann Tomatensauce schichten. Wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.

Schritt 04

Mit einer Schicht Tomatensauce oder Spinat abschließen, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Mit geriebenem Gouda bestreuen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Hinweise

  1. Die Oberfläche der Lasagne trocknet nicht aus, wenn die letzte Schicht aus Sauce oder Spinatcreme besteht.
  2. Perfekt für die ganze Familie: Cremig, käsig und herzhaft!

Benötigte Utensilien

  • Topf
  • Pürierstab oder Mixer
  • Auflaufform
  • Pfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Feta, Milch, Gouda)
  • Gluten (Lasagneplatten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 462
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~