
Dieser herzhafte Süßkartoffel-Ei-Auflauf ist ein unkompliziertes Frühstück, das satt macht und voller Nährstoffe steckt. Vor allem dann, wenn morgens wenig Zeit ist, rettet dieser Auflauf den Start in den Tag – er kann abends vorbereitet und morgens nur noch gebacken werden. Die Mischung aus Süßkartoffeln, würziger Bratwurst und cremigem Käse schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch aufgewärmt einfach köstlich. Das Rezept eignet sich bestens für die ganze Familie und ist ideal, wenn du für mehrere Tage Frühstück oder ein einfaches Abendessen vorbereiten möchtest.
Ich habe den Auflauf an einem verregneten Sonntag zum ersten Mal versucht und war überrascht wie einfach und stressfrei das Frühstück für die ganze Familie auf dem Tisch stand. Jetzt wird er bei uns regelmäßig gebacken sowohl fürs Wochenendfrühstück als auch für die Mittagspause im Homeoffice.
Zutaten
- Süßkartoffeln: würfelig geschnitten bringen natürliche Süße und viele Ballaststoffe ins Gericht am besten orangefleischige Sorten mit fester Schale
- Avocadoöl: sorgt für einen milden Geschmack und ist hitzestabil alternativ kann auch ein gutes Olivenöl verwendet werden
- Gelbe Zwiebel: aromatische Basis für Geschmack hier lohnt eine feste und möglichst frische Knolle
- Grüne Paprika: für Frische und Biss nehmen Sie eine knackige Schote mit glänzender Haut
- Knoblauch: intensiviert das Aroma frischen Knoblauch bevorzugen große Zehen sind meist saftiger
- Putenbratwurst: sorgt für Würze und Eiweiß beim Einkauf auf eine gute Fleischqualität achten auch Bio eignet sich ideal
- Eier: binden alles zu einer luftigen Masse möglichst frisch für besten Geschmack
- Milch: macht die Eimasse zart und saftig jede Milch funktioniert auch pflanzlich zum Beispiel Hafer oder Mandel
- Thymian: gibt eine mediterrane Note getrocknet oder frisch beides passt
- Salz: hebt die Aromen unbedingt feines Meersalz nehmen für feinere Dosierung
- Schwarzer Pfeffer: gibt leichte Schärfe am besten frisch gemahlen
- Geriebener Mozzarella: schmilzt wunderbar nimmt milden Geschmack für mehr Würze einen anderen Käse wie Cheddar nehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Form:
- Backofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad vorheizen und eine große Auflaufform sorgfältig mit etwas Öl einfetten sodass nichts anklebt
- Gemüse anbraten:
- In einer großen schweren Pfanne das Avocadoöl richtig heiß werden lassen zuerst die gewürfelte Zwiebel hinzugeben und bei mittlerer Hitze glasig werden lassen danach Paprika und die Süßkartoffelwürfel hinzufügen die Mischung unter regelmäßigem Rühren acht bis neun Minuten braten sodass die Stücke leicht gebräunt sind erst jetzt den gehackten Knoblauch untermengen und nach einer Minute das Gemüse in die Form umfüllen
- Putenbratwurst braten:
- In der noch heißen Pfanne die Putenbratwurst in kleine Stücke zerteilt anbraten bis sie rundum goldbraun und komplett durchgegart ist das Fett kann ruhig mit in die Form wandern die gebratene Wurst sofort zum Gemüse geben und alles miteinander vermischen
- Eiermasse zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen Milch dazugeben Thymian Salz Pfeffer sowie den geriebenen Mozzarella mit einer Gabel oder einem Schneebesen locker verquirlen dabei nur so lange rühren bis alles gerade vermischt ist
- Eimasse einfüllen und backen:
- Die Eimischung langsam gleichmäßig über das Gemüse und die Wurst in der Backform gießen eventuell mit einem Löffel alles vorsichtig unterheben damit sich die Zutaten verteilen die Form in die Mitte des Ofens setzen und vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen etwa nach der Hälfte der Backzeit prüfen ob die Oberfläche zu dunkel wird dann mit etwas Alufolie locker abdecken die Masse muss in der Mitte gestockt und elastisch sein
- Ruhen lassen und servieren:
- Den fertigen Auflauf mindestens zehn Minuten aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen damit er beim Schneiden nicht zerfällt anschließend in Stücke schneiden und heiß genießen

Das solltest du wissen
Enthält sehr viel hochwertiges Eiweiß macht lange satt
Lässt sich gut einfrieren und aufwärmen perfekt für Meal Prep
Versorgt dich mit einer Extraportion Vitaminen
Meine liebste Zutat sind die Süßkartoffeln
da sie eine natürliche Süße bringen und wunderbar cremig werden wenn sie richtig gebacken sind. Besonders erinnere ich mich daran wie meine Kinder nach dem ersten Probieren den Auflauf fast allein verputzt haben und nun immer wieder fragen wann es ihn wieder gibt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Schneide den Auflauf am besten in handliche Stücke und lagere sie in gut schließenden Frischhaltedosen so bleiben sie im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Zum Einfrieren einzelne Portionen in Frischhaltefolie einschlagen und in Gefrierbeuteln verstauen sie lassen sich direkt aus dem Froster in der Mikrowelle oder im Backofen wieder erwärmen. Lasse den Auflauf nach dem Backen komplett auskühlen bevor du ihn einfrierst so bleibt die Konsistenz perfekt.
Alternative Zutaten und Variationen
Du kannst Avocadoöl durch jedes andere hitzestabile Öl ersetzen auch Butter gibt eine schöne Note. Wer keine Süßkartoffeln mag kann stattdessen Hokkaido Kürbis oder festkochende Kartoffeln nehmen. Bei der Wurst ist fast alles erlaubt vom Schwein bis zu vegetarischen oder veganen Varianten. Für Käsefreunde eignen sich auch würziger Cheddar aromatischer Gruyère oder ein milder Gouda ebenso funktioniert veganer Streukäse sehr gut.
Serviervorschläge für besondere Gelegenheiten
Zum Brunch passt dieser Auflauf hervorragend mit frischem Sauerteigbrot und einem bunten Obstsalat als Begleitung. Für ein familientaugliches Mittagessen serviere ich ihn gerne mit knackigem Blattsalat und Avocadoscheiben. Wer möchte kann etwas scharfe Chilisauce oder gehackte frische Kräuter als extra Topping auf den gebackenen Auflauf geben.
Saisonales und Ursprünge
Süßkartoffeln sind in der Küche vieler Länder geschätzt und galten früher als exotisch heute aber gehören sie auch hier zu den beliebtesten Gemüsen. In Amerika isst man Aufläufe wie diesen traditionell zum Frühstück oder Brunch in Deutschland eignet er sich ideal für entspannte Wochenenden oder schnelle Alltagsküche und bringt Abwechslung ins morgendliche Backofenprogramm.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich diesen Auflauf im Voraus vor?
Bereite alle Zutaten am Vorabend vor, gib sie in eine Auflaufform und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank. Am Morgen einfach backen.
- → Kann ich die Süßkartoffeln ersetzen?
Ja, alternatives Gemüse wie Kürbis oder normale Kartoffeln funktionieren ebenfalls hervorragend in diesem Rezept.
- → Welche Milcharten kann ich verwenden?
Sowohl tierische Milch (z. B. Vollmilch) als auch pflanzliche Alternativen (z. B. Mandelmilch) eignen sich für das Rezept.
- → Wie lagere ich den fertigen Auflauf?
Bewahre den Auflauf luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Er bleibt bis zu 4 Tage frisch und kann auch eingefroren werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Obstsalat, grüner Salat mit Zitronen-Dressing, Avocadoscheiben oder warmes, knuspriges Brot sind ideale Ergänzungen.