
Diese ofengebackene Sushi-Bake vereint all die köstlichen Aromen traditionellen Sushis in einer unkomplizierten Auflaufform. Die Kombination aus würzigem Thunfisch und cremiger Krabbe auf einem Bett aus gewürztem Sushi-Reis schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl Sushi-Liebhaber als auch Neueinsteiger begeistern wird.
Als ich das erste Mal Sushi Bake für meine Familie zubereitete, waren alle skeptisch. Doch bereits beim ersten Bissen waren sie überzeugt. Seitdem ist es unser Favorit für entspannte Wochenendabende, wenn wir Lust auf Sushi haben, aber keine Zeit für aufwendiges Rollen.
Zutaten
Für das Sushi Reis Bett
- Frisch gekochter Reis: ca. 400 bis 500 g bildet die perfekte Grundlage
- Reisessig: 2 EL verleiht dem Reis die charakteristische Sushi Note
- Alternativ: Eine Mischung aus 1 EL Zucker, 1 EL Reisessig, 1 Prise Salz für authentischen Geschmack
Für die cremige Krabbenfüllung
- Surimi: 200 g fein zerkleinert für die perfekte Textur
- Mayonnaise: 2 EL sorgt für Cremigkeit, verwende gerne vegane oder halal Mayo
- Sojasauce: 1 EL bringt die typisch japanische Würze
- Frischkäse: 2 EL für extra Cremigkeit
- Sesam: 1 EL für Textur und Aroma
Für die würzige Thunfischmischung
- Thunfisch in Öl: 2 Dosen, gut abgetropft
- Mayonnaise: 3 EL bindet alles zu einer cremigen Masse
- Mildes Chilipüree oder Harissa: 1 EL für angenehme Schärfe
- Frischkäse: 1 EL macht die Mischung unwiderstehlich cremig
- Schwarzer Pfeffer: 1 TL für etwas Würze
- Limettenabrieb: ½ TL optional für eine frische Note
Zusätzlich
- Furikake oder gerösteter Sesam: Mit zerbröselte Algen für authentisches Aroma
- Etwas weitere Mayo: Zum Garnieren für das perfekte Finish
Schritt-für-Schritt Anleitung
Reis vorbereiten
- Den frisch gekochten Reis:
- Mit der Sushi Gewürzmischung vermengen, während er noch warm ist. Dies sorgt dafür, dass die Aromen optimal einziehen können. Gründlich aber vorsichtig umrühren, damit die Reiskörner nicht zerdrückt werden.
Grundlage schaffen
- Eine Auflaufform:
- Mit dem gewürzten Reis auslegen und mit einem Löffel gleichmäßig andrücken. Die Schicht sollte etwa 1 bis 2 cm dick sein. Eine glatte Oberfläche schafft die ideale Basis für die Füllungen.
Erste Aromen hinzufügen
- Eine dünne Schicht Furikake oder gerösteten Sesam:
- Über den Reis streuen. Dies gibt nicht nur Geschmack, sondern verhindert auch, dass der Reis an den Füllungen klebt.
Krabbenmischung zubereiten
- Das zerkleinerte Surimi:
- Mit Mayonnaise, Sojasauce, Frischkäse und Sesam in einer Schüssel vermengen. Gut durchrühren, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
Thunfischmischung anrühren
- Den abgetropften Thunfisch:
- Mit Mayonnaise, Chilipüree, Frischkäse, Pfeffer und Limettenabrieb in einer separaten Schüssel gründlich vermischen. Die Konsistenz sollte cremig aber nicht zu flüssig sein.
Füllungen verteilen
- Beide Füllungen:
- Nebeneinander oder schichtweise auf dem Reis verteilen. Mit einem Löffel oder Spatel glatt streichen für ein ansprechendes Aussehen.
Garnieren und verfeinern
- Nach Belieben:
- Weitere Mayo in dünnen Linien über die Oberfläche geben und großzügig mit Furikake bestreuen für extra Geschmack und eine attraktive Optik.
Überbacken
- Die Auflaufform:
- Im Ofen unter dem Grill für 3 bis 5 Minuten überbacken, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Ständig beobachten, da es schnell gehen kann.
Servieren
- Warm servieren:
- Idealerweise mit gerösteten Noriblättern. Die Noriblätter können zum Portionieren und zum Einwickeln kleiner Häppchen verwendet werden.
Mein absolutes Lieblingsgeheimnis bei diesem Rezept ist der Limettenabrieb im Thunfisch. Diese kleine Zugabe hebt das Gericht auf ein neues Niveau und bringt eine erfrischende Note in die würzige Mischung. Meine Kinder, die normalerweise Thunfisch ablehnen, lieben diese Version und bitten regelmäßig darum.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Sushi Bake kannst Du problemlos bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bedecke die Auflaufform gut mit Frischhaltefolie, um Austrocknung zu vermeiden. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei niedriger Temperatur anstelle der Mikrowelle, da so die Texturen besser erhalten bleiben. Die Noriblätter solltest Du allerdings immer frisch servieren, da sie sonst zäh werden.
Variationsmöglichkeiten
Dieses Rezept lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Für eine vegetarische Version ersetzt Du den Thunfisch durch zerkleinerte, geröstete Pilze mit etwas Sojasauce und Sesamöl. Die Krabbenmischung kann durch Avocado ersetzt werden. Für eine schärfere Version gib einfach mehr Chilipüree oder sogar fein gehackte frische Chilis hinzu. Liebhaber von geräuchertem Lachs können diesen anstelle des Thunfischs verwenden.
Serviertipps
Serviere die Sushi Bake am besten mit kleinen Schälchen Sojasauce für die Noriblätter. Eingelegter Ingwer und Wasabi passen hervorragend dazu und verstärken das authentische Sushi-Erlebnis. Eine frische Salatbeilage mit Reisessig-Dressing rundet das Gericht perfekt ab. Für ein vollständiges Menü reiche vorab eine leichte Misosuppe.
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Sushi Bake?
Sushi Bake ist eine warme, ofengebackene Variante von Sushi, bei der Reis, würzige Füllungen wie Thunfisch und cremige Krabben geschichtet und gebacken werden.
- → Wie wird der Reis für Sushi Bake vorbereitet?
Den frisch gekochten Reis mit einer Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz vermengen, um das typische Sushi-Aroma zu kreieren.
- → Kann ich die Zutaten anpassen?
Ja, Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen. Beispielsweise können Sie Surimi durch echte Krabben ersetzen oder mildere Chilipasten verwenden.
- → Wie wird Sushi Bake serviert?
Sushi Bake wird warm serviert und kann direkt aus der Form gegessen oder mit Noriblättern portioniert und gerollt werden.
- → Kann man Sushi Bake vorbereiten?
Ja, Sie können die Füllungen und den Reis im Voraus zubereiten und alles kurz vor dem Servieren überbacken.