
Das würzige Thai Basilikum-Hähnchen bringt authentischen Streetfood-Geschmack in unter 20 Minuten direkt auf den Teller. Frische Aromen, knackiges Gemüse und würzige Sauce verbinden sich zu einem schnellen Wohlfühlessen, das jedes Abendessen zum Highlight macht. Ob als unkomplizierte Wochenmahlzeit oder als Einladung an ferne Geschmackswelten – Pad Krapow Gai begeistert immer wieder aufs Neue.
Meine Familie liebt dieses Gericht so sehr dass es öfter spontan auf dem Tisch steht. Nach dem ersten Bissen war ich total überrascht wie schnell echtes Thai-Feeling in der eigenen Küche gelingt.
Zutaten
- Hähnchenhackfleisch: Das zarte Fleisch nimmt die Aromen perfekt auf achte auf frische Qualität und nimm gerne Bio
- Thai-Chilis: Diese kleinen Schoten bringen authentische Schärfe verwende feste glänzende Chilis für bestes Aroma
- Knoblauch: Frisch zerdrückt entfaltet er im Gericht seine Würze je frischer desto besser
- Pflanzenöl: Sorgt für samtiges Anbraten wähle ein hitzebeständiges Öl wie Sonnenblumen oder Raps
- Gelbe Zwiebel: Gibt leichte Süße und feine Würze achte auf saftige feste Zwiebeln
- Grüne Bohnen: Bringen Biss und Farbe ins Gericht frische knackige Bohnen sind ideal
- Basilikum: Am besten Thai-Basilikum für das Original kann aber durch normales ersetzt werden Blätter sollten frisch und nicht welk sein
- Austernsauce: Für volle Umami-Note hochwertige Austernsaucen mit natürlichen Zutaten bevorzugen
- Sojasauce: Macht die Sauce würzig und voll aromatisch Tamari ist die beste glutenfreie Wahl
- Dunkle Sojasauce: Sorgt für schöne Farbe und tieferen Geschmack nur wenige Spritzer reichen aus
- Fischsauce: Ergänzt mit zusätzlichem Thai-Aroma nur wenig verwenden um das Gericht nicht zu überdecken
- Zucker: Balanciert und rundet alle Aromen ab brauner Zucker ist besonders fein
- Spiegeleier: Für das perfekte Thai-Gefühl goldbraun gebraten sehr frisch verwenden
- Limettenspalten: Für Frische und Säure reife Limetten mit dünner Schale auswählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Chilis und Knoblauch vorbereiten:
- Chilis und Knoblauch sehr fein hacken bis daraus eine grobe Paste entsteht Wer es klassisch mag zerstößt beides mit etwas Salz im Mörser das hebt die Aromen noch stärker hervor
- Sauce anrühren:
- Die verschiedenen Saucenarten und den Zucker gründlich in einer kleinen Schale vermischen So verbindet sich alles optimal und der Zucker löst sich auf Das ist wichtig für gleichmäßigen Geschmack
- Aromaten anbraten:
- Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittelhoher Hitze heiß werden lassen Die Chili-Knoblauch-Mischung ins heiße Öl geben und unter Rühren anbraten bis es intensiv duftet und der Knoblauch goldgelb schimmert Das dauert meist weniger als zwei Minuten
- Fleisch anbraten:
- Das Hackfleisch direkt in die Pfanne geben zunächst nicht wenden Damit bildet sich Röstaroma Nach rund eine Minute das Hack weiter zerteilen und durchmischen Das Fleisch so lange braten bis es fast durchgegart ist und keine Flüssigkeit mehr austritt
- Sauce und Gemüse zugeben:
- Die vorab angerührte Sauce in die Pfanne gießen Sofort Zwiebeln und grüne Bohnen dazugeben und alles weitere zwei Minuten unter ständigen Wenden garen So bleibt das Gemüse schön bissfest und die Sauce dickt ein
- Basilikum unterheben:
- Jetzt die Hitze abstellen Basilikumblätter über das heiße Fleisch streuen und nur ganz kurz unterheben Die Restehitze lässt die Blätter leicht zusammenfallen und das Aroma bleibt erhalten
- Anrichten und servieren:
- Mit frisch gedämpftem Jasminreis in Schalen verteilen Nach Wunsch mit einem knusprig gebratenen Spiegelei und frischer Limette servieren Ein paar frische Chiliringe als Topping sorgen für optische und geschmackliche Highlights

Wissenswertes
Proteinreiches Gericht mit wenig Kohlenhydraten
Super für Meal Prep und kalt als Resteverwertung geeignet
Glutenfrei möglich durch Tamari und glutenfreie Austernsauce
Frischer Basilikum macht den Unterschied beim Geschmack und Aroma
Am meisten liebe ich das intensive Aroma von Thai-Basilikum Es erinnert mich an Marktstände in Bangkok wo ich dieses Gericht zum ersten Mal direkt vom Wok probiert habe Das war Liebe auf den ersten Biss
Aufbewahrung und Reste
Das Thai Basilikum-Hähnchen hält sich luftdicht verpackt zwei Tage im Kühlschrank Es eignet sich wunderbar zum Vorbereiten Einfach beim Erwärmen nochmal etwas frischen Basilikum dazugeben Für längere Lagerung kann das Gericht portionsweise eingefroren werden Reis am besten separat einfrieren
Zutaten und Alternativen
Dieses Rezept funktioniert hervorragend auch mit Tofu für eine vegane Variante Die gleiche Zubereitung mit Rinder- oder Schweinehack bringt spannende Geschmacksnuancen Zusätzliches Gemüse wie Brokkoli Zucchini oder Paprika passt wunderbar dazu Wer keinen Thai-Basilikum bekommt verwendet normale Basilikumblätter oder sogar Koriander
Wie es am besten serviert wird
Jasminreis ist der perfekte Begleiter zu Pad Krapow Gai Traditionell wird oft ein Spiegelei daraufgelegt Das Eigelb macht die Sauce noch cremiger und verbindet alles Frische Limettenspalten sorgen für Ausgewogenheit im Geschmack Wer mag stellt scharfes Chiliöl oder extra Fischsauce zum Nachwürzen auf den Tisch
Kultureller Hintergrund und Geschichte
Pad Krapow Gai zählt zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten in Thailand Es ist fester Bestandteil des Alltags und wird überall schnell und frisch zubereitet Die Kombination aus würzigen Aromen und knusprigem Spiegelei ist typisch thailändisch Dieses Gericht bringt ein Stück Fernost und ein kleines Abenteuer auf den heimischen Küchentisch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich die Schärfe des Gerichts anpassen?
Die Schärfe lässt sich über die Menge der Thai-Chilis anpassen. Für milden Geschmack 4 Chilis verwenden, für ein authentisch scharfes Gericht 6 oder mehr.
- → Kann ich normales Basilikum anstelle von Thai-Basilikum verwenden?
Ja, du kannst normales Basilikum nutzen, allerdings hat Thai-Basilikum eine einzigartig würzige Note, die das Gericht authentischer macht.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Serviere das Gericht mit gedämpftem Reis und optional mit einem knusprig gebratenen Spiegelei oder einem Spritzer Limettensaft.
- → Kann ich das Hackfleisch ersetzen?
Ja, du kannst statt Hähnchenhack auch Rinderhack, Schweinehack oder sogar vegane Hackalternativen verwenden.
- → Wie lange bleibt das Gericht frisch?
Im Kühlschrank bleibt das gekochte Thai Basilikum-Hähnchen bis zu 3 Tage frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.