
Dieses cremige Thai-Erdnuss-Hähnchen mit Reis ist ein echter Allrounder für jede Gelegenheit und bringt mit seiner aromatischen Sauce Urlaubsstimmung auf den Teller. Schon beim ersten Probieren war ich begeistert, wie mühelos die exotischen Aromen harmonieren und wie schnell das Hähnchen sowohl Gästen als auch meiner Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Beim ersten Grillabend damit hatte ich Bedenken ob die Sauce authentisch genug schmeckt Am Ende waren alle so begeistert dass ich das Rezept nicht mehr verändern durfte Seitdem gibt es das oft wenn wir gemeinsam gutes Essen genießen wollen
Zutaten
- Cremige Erdnussbutter: sorgt für nussiges Aroma und verbindet die Sauce Achte auf Qualität ohne Zusätze für vollen Geschmack
- Ungesüßte Kokosmilch: bringt exotische Cremigkeit am besten eignet sich die dickflüssige Variante aus der Dose
- Frisch gepresster Limettensaft: gibt Frische und balanciert die süßen sowie würzigen Noten aus Unbedingt echte Limetten verwenden
- Sojasauce oder Fischsauce: sorgen für Würze und Tiefe Authentische thailändische Marken liefern den besten Geschmack
- Brauner Zucker: rundet den Geschmack ab Dunkler Zucker sorgt für elegante Karamellnoten Alternativ Kokosblütenzucker
- Gemahlener Ingwer: zum Verfeinern Wer mag greift zu frischem Ingwer für besonders intensive Aromen
- Frisch gehackter Knoblauch: unverzichtbar für Tiefe und Würze Am besten frische Zehen statt Pulver verwenden
- Chiliflocken: geben eine feine Schärfe Dosis je nach Vorliebe anpassen
- Hähnchenschenkel: sind besonders saftig und eignen sich perfekt für die Marinade Am besten ohne Knochen und Haut vom Metzger deines Vertrauens
Optional zum Servieren
- Weißer oder brauner Reis: als aromatische Beilage hochwertige Langkorn-Sorten verwenden
- Restliche Erdnusssauce: für cremige Frische
- Limettenspalten: geben einen Aroma-Kick am Tisch
- Geröstete Erdnüsse: für Biss und Nussigkeit selbst rösten verstärkt das Aroma
- Frisch gehackter Koriander: sorgt für Farbe und Frische am besten kurz vor dem Servieren schneiden
- Fein geschnittene Frühlingszwiebeln: bringen Würze und Knackigkeit unbedingt frische verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erdnusssauce anrühren:
- Alle Saucenzutaten in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen gründlich verrühren bis eine glatte cremige Konsistenz entsteht Die Sauce sollte homogen sein ohne Klümpchen Mindestens eine Tasse abnehmen und zur Seite stellen für das spätere Servieren
- Hähnchen marinieren:
- Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben Die restliche Erdnusssauce darübergießen und alles mit einem Löffel sehr sorgfältig vermengen bis jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist Die Schüssel abdecken und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen Wer Zeit hat kann bis zu acht Stunden marinieren Zwischendurch noch einmal vorsichtig umrühren
- Grill oder Ofen vorbereiten:
- Den Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen oder beim Ofen die Grillfunktion ordentlich aufdrehen Das Hähnchen auf Spieße stecken oder auf ein Backblech mit Gitterrost verteilen So bekommt das Fleisch rundum Röstaromen und bleibt besonders saftig
- Grillen oder Backen:
- Die marinierten Hähnchenspieße auf den vorgeheizten Grill legen oder unter den Ofengrill schieben Etwa sechs bis acht Minuten grillen Dann drehen und so lange weitergrillen bis das Fleisch durch ist und eine Kerntemperatur von rund zweiundsiebzig Grad erreicht hat Nach dem Grillen noch ein paar Minuten ruhen lassen damit sich die Säfte im Fleisch verteilen
- Servieren und garnieren:
- Das Hähnchen auf Reis anrichten und mit reichlich restlicher Erdnusssauce überziehen Nach Lust mit Limettenspalten bestreuen frisch gerösteten Erdnüssen Koriander und Frühlingszwiebeln toppen Sofort genießen oder direkt als aufregendes Fingerfood auf Spießen servieren

Das solltest Du wissen
- Reich an Eiweiß und gesunden Fetten
- Perfekt zum Vorbereiten und auch zum Einfrieren geeignet
- Lässt sich einfach glutenfrei oder kohlenhydratarm anpassen
Eine meiner liebsten Zutaten hier ist die cremige Kokosmilch Sie verleiht der Erdnusssauce eine seidige Textur und sorgt dafür dass das Gericht auch am nächsten Tag noch wunderbar schmeckt Unvergessen bleibt unser letzter Sommerabend im Garten wo alle gemeinsam die Spieße direkt vom Grill gegessen haben Das Rezept ist seitdem ein Familienklassiker
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebenes Hähnchen hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens zwei Tage Die Erdnusssauce kann auch separat in einem Schraubglas bewahrt werden Sollten Reste übrig bleiben schmeckt das Gericht auch kalt oder aufgewärmt hervorragend Es empfiehlt sich Fleisch und Reis getrennt zu lagern damit der Reis nicht an Konsistenz verliert
Zutatenalternativen
Statt Erdnussbutter lassen sich auch Mandelmus oder Cashewbutter verwenden Wer keinen Koriander mag ersetzt ihn einfach durch glatte Petersilie Für den extra Frischekick können zusätzlich fein geriebene Zitronenschale oder etwas Thaibasilikum unter die Sauce gemischt werden Bei Sojasauce unbedingt Glutenfrei achten falls nötig
Serviervorschläge
Neben klassischem Reis passt auch ein lauwarmer Glasnudelsalat oder kurz gebratenes Gemüse als Beilage Zu einer Party lassen sich die Spieße prima vorbereiten und als Appetithappen mit kleinen Schalen Sauce servieren Die Sauce eignet sich sogar perfekt zum Dippen von Gemüsesticks
Kultureller Hintergrund
Erdnuss-Satay ist von den traditionellen Straßengerichten Südostasiens inspiriert und bringt den typischen Mix aus nussiger Süße und dezenter Schärfe auf den Teller Thailändische Rezepte leben von der Balance der Aromen Dieses Hähnchen spiegelt die Vielzahl an Einflüssen zwischen Malaysia Indonesien und Thailand wider und schmeckt wie eine kulinarische Reise
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich die Erdnusssauce zu?
Die Erdnusssauce besteht aus cremiger Erdnussbutter, Kokosmilch, Limettensaft, Sojasauce, braunem Zucker, Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken. Einfach alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren.
- → Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?
Das Hähnchen sollte mindestens 1 Stunde bis maximal 8 Stunden im Kühlschrank mariniert werden.
- → Welche Garoptionen gibt es?
Das Hähnchen kann unter der Grillfunktion im Ofen oder auf einem Grill zubereitet werden. Im Ofen dauert es 6–8 Minuten bei hoher Stufe, auf dem Grill etwa 12–16 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze.
- → Kann ich das Gericht an spezielle Ernährungsbedürfnisse anpassen?
Ja, für Erdnussallergiker können Sie Mandel- oder Cashewbutter verwenden. Für glutenfreies Kochen nutzen Sie glutenfreie Sojasauce oder Tamari. Low-Carb-Optionen erfordern Erdnussbutter ohne Zucker und Erythrit anstelle von Zucker.
- → Wie serviere ich das Thai-Erdnuss-Hähnchen am besten?
Servieren Sie das Hähnchen mit gekochtem Reis und restlicher Erdnusssauce. Garnieren Sie es mit Limettenspalten, gerösteten Erdnüssen, frischen Frühlingszwiebeln und gehacktem Koriander.