Thai Red Curry Hähnchen einfach

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Probieren Sie dieses einfache Thai Red Curry Hähnchen, das mit zartem Hähnchen und frischem Gemüse in einer cremigen, aromatischen Kokos-Curry-Sauce zubereitet wird. Mit gängigen Zutaten und bereit in nur 30 Minuten ist es perfekt für stressfreie Abendessen. Die Currypaste sorgt für authentischen Geschmack, während frischer Limettensaft und Koriander das Gericht abrunden. Genießen Sie es mit Jasminreis oder Brot – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der asiatischen Küche!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 11 Aug 2025 10:00:42 GMT
Einfaches Thai Red Curry Hähnchen Pinnen
Einfaches Thai Red Curry Hähnchen | leckorio.com

Dieses herrlich cremige Thai Red Curry Hähnchen bereite ich immer dann zu, wenn ich meiner Familie ohne großen Aufwand ein exotisches Wohlfühlessen auf den Tisch bringen möchte. Die kräftige rote Currysauce ist voller Geschmack und das Gericht steht tatsächlich in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – ein echter Lebensretter nach langen Tagen. Dank gängiger Supermarkt-Zutaten und unkomplizierter Zubereitung gelingt das Curry jedem und begeistert selbst Curry-Neulinge sofort.

Meine Familie war beim ersten Bissen direkt begeistert und seitdem kommt das Curry regelmäßig in die schnelle Feierabendküche. Besonders toll finde ich, wie wandelbar das Rezept ist – jeder kann sein Lieblingsgemüse einfach dazunehmen.

Zutaten

  • Kokosöl: gibt ein feines Aroma und sorgt für sanftes Anbraten der Zutaten am besten kaltgepresstes Öl wählen
  • Zwiebel: bringt Süße und Tiefe wähle eine frische feste Zwiebel
  • Salz: unterstreicht den Eigengeschmack der Zutaten nach Geschmack dosieren
  • Knoblauch: sorgt für die typische exotische Basis nur frische Zehen verwenden
  • Ingwer: bringt Frische und leichte Schärfe frisch geriebener Ingwer ist hier top
  • Gemahlener Koriander: unterstützt das typische Curryaroma auf Qualität achten
  • Rote Thai Currypaste: das Herzstück für Geschmacksschichten empfiehlt sich Maesri oder Thai Kitchen je nach gewünschter Schärfe
  • Ungesüßte Kokosmilch: sorgt für Cremigkeit unbedingt Vollfett wählen für die samtigste Sauce
  • Brauner Zucker: balanciert Schärfe und Säure eine gute Sorte rundet alles ab
  • Hähnchenbrust: zartes Fleisch gart schnell und bleibt saftig am besten frisch und gut abgetropft verwenden
  • Fischsauce oder Sojasauce: gibt Tiefe und Umami je nach Vorliebe kann beides verwendet werden
  • Karotten: bringen angenehme Süße und Biss knackige Bio-Karotten schmecken am besten
  • Rote Paprika: für Farbe und leichte Fruchtigkeit Paprika soll schön fest und frisch sein
  • Limettenabrieb und Limettensaft: sorgen für Frische am besten eine aromatische Bio-Limette nehmen
  • Frischer Koriander: für einen kräuterigen Kick alternativ Thai Basilikum probieren

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung der Basis:
In einer großen tiefen Pfanne Kokosöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die fein gewürfelte Zwiebel und das Salz zugeben und alles unter gelegentlichem Rühren etwa drei Minuten glasig und leicht goldig anschwitzen. Dieser Schritt baut das Aroma für die ganze Sauce auf.
Aromaten und Currypaste anrösten:
Jetzt Knoblauch, Ingwer, gemahlenen Koriander und die rote Currypaste einrühren. Alles eine Minute umrühren bis es würzig duftet. Das Anrösten entlockt den Gewürzen und der Paste ihr volles Aroma.
Currygrundlage verfeinern:
Kokosmilch, braunen Zucker, Fischsauce und die Hähnchenstreifen in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und kurz aufkochen lassen. Anschließend die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und das Curry offen für etwa sieben Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren nicht vergessen.
Gemüse hinzufügen:
Jetzt sind Karottenstreifen und Paprika an der Reihe. Beide Zutaten in das Curry geben und für weitere fünf bis sieben Minuten köcheln lassen bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce samtig angedickt erscheint.
Abschmecken und vollenden:
Die Pfanne vom Herd nehmen. Limettenschale, die Hälfte des Limettensafts und die Hälfte vom frischen Koriander einrühren. Nach Geschmack nochmal mit Limettensaft, Salz, Zucker oder Currypaste nachwürzen. Alles cremig verrühren. Mit dem restlichen Koriander bestreuen und direkt servieren.
Einfaches Thai Red Curry Hähnchen Pinnen
Einfaches Thai Red Curry Hähnchen | leckorio.com

Das solltest du wissen

Dieses Gericht ist reich an Protein und gesunden Fetten dank Kokosmilch und Hähnchen
Lässt sich wunderbar einfrieren und problemlos aufwärmen
Kann nach Lust und Laune mit weiterem Gemüse ergänzt werden

Mein Lieblingsmoment beim Kochen

Mein Lieblingsmoment beim Kochen ist immer der Duft von Knoblauch und Currypaste in der warmen Küche – das macht sofort Appetit. Als mein Sohn zum ersten Mal gefragt hat ob wir das Curry nicht auch fürs nächste Mittagessen kochen können wusste ich es ist wirklich ein Familienhit.

Aufbewahrung von Thai Curry

Du kannst das Curry nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen damit die Sauce wieder schön cremig wird. Auch portionsweise einfrieren klappt hervorragend und sorgt für ein schnelles Essen zu busy Zeiten.

Zutaten tauschen und variieren

Anstelle von Hähnchen eignen sich auch Garnelen oder Tofu wunderbar. Möchtest du es vegetarisch probieren ersetze die Fischsauce durch Sojasauce und gebe eventuell noch Kidneybohnen oder Auberginen dazu. Für Extrafrische passen Zuckerschoten oder Brokkoli.

Serviervorschläge

Klassisch servierst du dieses Curry mit duftendem Jasminreis. Magst du Abwechslung eignet sich auch Basmatireis oder ein lockeres Naanbrot. Ein Spritzer zusätzlicher Limettensaft oder ein Klecks griechischer Joghurt macht das Gericht extra frisch.

Thai Curry und seine Geschichte

Ursprünglich wurde rotes Thai Curry mit Kaffir-Limettenblättern und frischem Zitronengras gekocht weil diese Kräuter typisch für Südostasien sind. In vielen westlichen Küchen werden sie heute meist durch Limette ersetzt was dem Gericht einen unkomplizierten Twist verleiht. So genießen wir echtes Flair auch ohne exotische Spezialitätenläden.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Currypaste austauschen?

Ja, Sie können eine andere Marke verwenden oder eine mildere Currypaste für weniger Schärfe wählen. Für mehr Schärfe fügen Sie etwas Cayennepfeffer hinzu.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Blumenkohl oder Auberginen. Verwenden Sie außerdem Sojasauce anstelle von Fischsauce.

→ Kann ich die Limette durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Sie können Zitronensaft verwenden, oder für ein intensiveres Aroma Kaffir-Limettenblätter oder Zitronengras.

→ Wie wird das Gericht cremiger?

Für eine cremigere Sauce fügen Sie mehr Kokosmilch oder etwas Sahne hinzu. Alternativ können Sie die Sauce auch pürieren, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen.

→ Ist das Gericht scharf?

Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Sie können diese an Ihren Geschmack anpassen, indem Sie weniger Currypaste verwenden oder mit Zucker und Kokosmilch die Schärfe ausgleichen.

Einfaches Thai Red Curry Hähnchen

Schnelles Thai Red Curry Hähnchen mit Kokosmilch, Paprika & Karotten – ideal für die Woche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thai

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL Kokosöl
02 1 Tasse fein gewürfelte Zwiebel (weiß oder gelb)
03 ½ TL Salz
04 4 große Knoblauchzehen, gehackt
05 1 TL gemahlener Ingwer
06 1 TL gemahlener Koriander
07 4–6 EL rote Thai-Currypaste
08 400 ml ungesüßte Vollfett-Kokosmilch
09 1 EL brauner Zucker
10 680 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut, in Streifen geschnitten
11 1 EL Fischsauce oder Sojasauce
12 1 Tasse Karotten, in Streifen geschnitten
13 1 Tasse rote Paprika, in Streifen geschnitten
14 Abrieb und Saft von 1 Limette
15 ¼ Tasse frischer Koriander, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Salz hinzugeben und 3 Minuten rühren, bis sie weich sind.

Schritt 02

Currypaste, Knoblauch, Ingwer und Koriander einrühren und 1 Minute anbraten, bis es duftet.

Schritt 03

Kokosmilch, braunen Zucker, Fischsauce und Hähnchen hinzufügen. Aufkochen, dann auf mittlere Hitze reduzieren und 7 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Karotten und Paprika hinzufügen und weitere 5–7 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Sauce leicht eindickt.

Schritt 05

Pfanne vom Herd nehmen, Limettenabrieb, Limettensaft und die Hälfte des Korianders einrühren. Abschmecken und nach Bedarf anpassen.

Schritt 06

Mit dem restlichen Koriander bestreuen und direkt servieren.

Hinweise

  1. Falls die Currypaste zu scharf ist, etwas mehr Kokosmilch oder Zucker hinzufügen.
  2. Alternativ kann Thai-Basilikum anstelle von Koriander verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Reibe für Limettenabrieb

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (Fischsauce)
  • Soja (bei Verwendung von Sojasauce)
  • Kokosnuss (in der Kokosmilch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 360
  • Gesamtfett: 19.8 g
  • Kohlenhydrate: 11.5 g
  • Eiweiß: 29.7 g