
Diese thailändischen Rindfleischröllchen mit Thai-Basilikum bringen im Handumdrehen Frische, Würze und eine knusprige Hülle auf den Tisch. Sie gelingen mit nur fünf Zutaten und sind perfekt, wenn Sie Gäste beeindrucken oder ein leichtes Abendessen servieren möchten das trotzdem angenehm satt macht und unkompliziert in der Zubereitung ist.
Für mich sind diese Röllchen ein kleiner Alltagshelfer Mein Besuch war jedes Mal begeistert und selbst Kinder greifen gerne zu besonders mit buntem Paprika und dem herrlich duftenden Basilikum
Zutaten
- Rinderhackfleisch: verleiht dem Gericht Biss und herzhafte Würze achten Sie auf gute Qualität vom Metzger
- Frische Thai-Basilikumblätter: bringen Authentizität und ein einzigartiges Aroma je frischer desto besser
- Rote Paprika in feinen Streifen: sorgt für Farbe Biss und eine leichte Süße achten Sie auf festen knackigen Paprika
- Sojasauce: gibt Tiefe und Würze verwenden Sie eine glutenfreie Variante wenn nötig und schmecken Sie auf Qualität ab
- Reispapier für die Hülle: wählen Sie Reispapier das nicht zu dick ist so werden die Röllchen knusprig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung vorbereiten:
- Die Hackfleischfüllung in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze gründlich anbraten dabei regelmäßig mit dem Holzlöffel zerkleinern bis alles durch ist das dauert meist fünf Minuten
- Würzen und Gemüse dazugeben:
- Die feinen Paprikastreifen und die Sojasauce unter das angebratene Hack mischen und weitere drei Minuten sanft garen bis die Paprika leicht weich jedoch noch bissfest bleibt
- Basilikum hinzufügen:
- Herd ausschalten und die Thai-Basilikumblätter unter die warme Masse heben kurz umrühren damit das Aroma erhalten bleibt die Füllung lauwarm abkühlen lassen
- Reispapier weich machen:
- Eine flache Schüssel mit lauwarmem Wasser füllen und jeweils ein Reispapierblatt etwa zehn Sekunden eintauchen dann vorsichtig auf ein sauberes Tuch legen
- Füllen und rollen:
- Jeweils zwei Esslöffel der Füllung auf das untere Drittel des Reispapiers setzen von unten über die Füllung schlagen dann die Seiten einklappen und alles fest zu einer Rolle wickeln
- Wiederholen:
- Diesen Vorgang mit allen restlichen Zutaten wiederholen bis die Füllung aufgebraucht ist
- Braten:
- Die Röllchen mit der Naht nach unten in etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun braten pro Seite dauert das zwei bis drei Minuten nutzen Sie eine Zange zum Wenden
- Abkühlen lassen und servieren:
- Die knusprigen Röllchen aus der Pfanne auf einen Teller geben eine Minute ruhen lassen und direkt noch warm servieren

Was Sie wissen sollten
- Glutenfrei möglich wenn Sie entsprechendes Reispapier und Sojasauce verwenden
- Enthält viel Protein durch das Hackfleisch ohne unnötig schwer im Magen zu liegen
- Eignet sich wunderbar zum Vorbereiten und kann auch kalt serviert werden
Ich liebe das intensive Aroma von frischem Thai-Basilikum es versetzt mich direkt zurück in kleine Garküchen in Bangkok wo dieses Kraut immer frisch gehackt auf dem Tisch steht Einmal habe ich die Füllung komplett vegetarisch zubereitet und meine Familie hat keinen Unterschied gemerkt wir mussten lachen als ich es später verraten habe
Aufbewahrungstipps
Am besten schmecken diese Röllchen frisch aus der Pfanne Dennoch sind sie für den nächsten Tag geeignet Lagern Sie sie luftdicht verpackt im Kühlschrank und erwärmen Sie sie kurz in einer beschichteten Pfanne dann bleiben sie relativ knusprig Sie können die Röllchen auch portionsweise einfrieren lassen Sie sie dafür ganz auskühlen und verpacken Sie jedes einzeln so verlieren sie nicht an Konsistenz
Zutaten-Alternativen
Sie können das Hackfleisch problemlos durch gebratene Pilze oder veganes Hack ersetzen Für eine scharfe Variante geben Sie gehackte Chili zur Füllung Frische Minze oder Koriander anstelle von Thai-Basilikum bringen Abwechslung Auch Karottenstreifen machen die Füllung knackiger und farbenfroher
Serviervorschläge
Servieren Sie die Röllchen auf einer großen Platte garniert mit frischem Koriander oder Limettenspalten Als Dip passen süße Chilisauce oder cremige Erdnusssauce hervorragend Dazu ein asiatischer Gurkensalat mit Reis und schon haben Sie ein komplettes kleines Festmahl Auch als Fingerfood zu einer Party sind diese Röllchen ein echter Hingucker
Kulturelle Hintergründe
In Südostasien sind gefüllte Rollen ein beliebtes Street Food Jede Region hat ihre eigene Füllung und ihr bevorzugtes Kraut Thai-Basilikum steht für Frische und einen Hauch Anis und darf im Original nicht fehlen Die Mischung aus knuspriger Hülle und duftenden Kräutern macht die vietnamesische und thailändische Küche so beliebt und unverwechselbar
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normales Basilikum statt Thai-Basilikum verwenden?
Ja, Sie können normales Basilikum verwenden, aber der Geschmack wird milder sein. Alternativ ergänzt auch Minze die Aromen hervorragend.
- → Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, die Füllung kann problemlos am Vortag zubereitet und luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies spart Zeit am Tag der Zubereitung.
- → Wie bewahre ich die Röllchen auf?
Lagern Sie die gebratenen Röllchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Sie können sie auch einfrieren, wenn sie vorher vollständig abgekühlt und einzeln verpackt werden.
- → Können diese Röllchen kalt serviert werden?
Ja, sie können auch kalt genossen werden, eignen sich jedoch frisch zubereitet am besten für knusprigen Genuss.
- → Sind sie glutenfrei?
Ja, solange Sie eine glutenfreie Sojasauce sowie geeignetes Reispapier verwenden.