
Diese cremigen Toskanischen Ravioli sind mein Go-to Rezept, wenn es schnell gehen muss und trotzdem etwas Besonderes auf dem Tisch stehen soll. Vollgepackt mit mediterranem Geschmack, verbinden sie samtige Sahnesoße, knallgrünen Grünkohl und ofengeröstete Tomaten in einer einzigen Pfanne. Perfekt für stressige Abende, wenn man wenig Zeit hat, aber großen Wert auf Genuss legt.
Ich habe diese Ravioli das erste Mal spontan gekocht als überraschend Freunde zum Abendessen kamen und seitdem sind sie mein sicherer Tipp gegen Alltagsstress. Sogar meine Tochter isst begeistert mit – und fragt gleich nach Nachschlag.
Zutaten
- Käseravioli: sorgen für herzhaften Biss such nach guter Bio-Qualität ohne künstliche Zusätze
- Frischer Grünkohl: bringt Vitamine und gibt der Soße eine spannende Textur wähle knackige dunkle Blätter
- Ofengeröstete Kräutertomaten: steuern Süße und intensive Röstaromen bei kleine Cocktailtomaten schmecken besonders aromatisch
- Ungesalzene Butter: gibt der Soße eine samtige Basis Bio-Butter hat oft mehr Eigengeschmack
- Knoblauch: ist der Aromakick je frischer desto besser
- Bio-Sahne: macht die Soße extra cremig verzichte am besten auf fettreduzierte Varianten
- Gemüsebrühe: verbindet alles geschmacklich achte auf ein natürliches Produkt ohne Zusätze
- Trockener Weißwein: sorgt für Frische Chardonnay oder Sauvignon Blanc passen hervorragend
- Hausgemachte toskanische Gewürzmischung: bringt Tiefe im Aroma bereite sie am besten selbst frisch zu
- Frisch gepresster Zitronensaft: liefert lebendige Säure
- Frisch geriebener Parmesan: sorgt für Umami am Stück gekauft und selbst gerieben schmeckt er deutlich besser
Tipp
Die Gewürzmischung selbst anzurühren lohnt sich Die ätherischen Öle aus Rosmarin Thymian oder Oregano gehen offen im Glas nicht so schnell verloren
Schritt für Schritt Zubereitung
- Tomaten rösten:
- Halbiere die Cocktailtomaten gib sie auf ein Backblech und vermenge sie sorgfältig mit etwas Olivenöl italienischen Kräutern Salz und Pfeffer Schiebe sie bei zweihundert Grad Ober Unterhitze in den Ofen und lass sie etwa fünfundzwanzig Minuten rösten bis sie dunkelgolden und leicht karamellisiert sind
- Ravioli garen:
- Lasse in einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz aufkochen Gib die Ravioli dazu und koche sie nach Packungsanweisung normalerweise reichen vier bis fünf Minuten Gieße sie anschließend ab und stelle sie zur Seite
- Aromaten anschwitzen:
- Erhitze die Butter in einer weiten beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe Gib den fein gehackten Knoblauch hinzu und schwitze ihn unter Rühren rund eine Minute sanft an dadurch wird er aromatisch aber nicht bitter Nun kommt die toskanische Gewürzmischung dazu die durch das kurze Anrösten ihr komplettes Aroma entfaltet
- Soße aufbauen:
- Gieße nun Sahne Gemüsebrühe Weißwein und frisch gepressten Zitronensaft dazu Rühre die Flüssigkeit miteinander und lasse sie auf niedriger Hitze zwei Minuten sanft köcheln
- Soße vollenden und andicken:
- Streue den frisch geriebenen Parmesan in die Soße und rühre stetig weiter bis er komplett geschmolzen ist und die Soße langsam eindickt das dauert meist zwei bis drei Minuten
- Grünkohl dazugeben:
- Rühre nun den gehackten Grünkohl gründlich unter lass ihn etwa zwei bis drei Minuten in der heißen Soße mitgaren Er sollte weich werden aber noch frische grüne Farbe behalten
- Finalisieren und servieren:
- Gib jetzt die ofengerösteten Tomaten zur Soße und hebe die gegarten Ravioli unter Mische vorsichtig damit die Teigtaschen nicht aufreißen Sobald alles von der cremigen Soße umhüllt ist kannst du direkt servieren

Das solltest du wissen
- Voller Geschmack durch frisch geriebene Gewürze
- One-Pot Gericht spart viel Zeit und Energie
- Vegetarisch aber leicht anpassbar auf vegane oder herzhafte Varianten
- Perfekt für den nächsten Tag zum Vorbereiten
Mein Herz schlägt ja besonders für Parmesan ich kann beim Reiben kaum widerstehen schon einige Stückchen direkt zu naschen Für uns zuhause ist dieses Rezept ein echter Wohlfühlgarant meist sitzen wir alle am Tisch und erzählen vom Tag während der Duft nach Kräutern in der Küche liegt
Aufbewahrungstipps
Die Ravioli halten sich luftdicht verschlossen bis zu vier Tage im Kühlschrank Am besten füllst du das Gericht portionsweise in Glasbehälter auf So zieht das Aroma schön durch und sie schmecken nach dem Erwärmen fast noch intensiver Zum Aufwärmen einfach mit etwas Brühe oder Sahne behutsam in der Pfanne erwärmen dann bleibt die Cremigkeit erhalten
Tausche Zutaten clever aus
Wenn du keinen Grünkohl findest nimm junges Blattspinat oder würzigen Mangold Das Grundrezept lebt vom Wechsel der Saisongemüse Wer keine Käseravioli mag kann auf Spinat Ricotta Füllung oder Pilzravioli ausweichen Für eine vegane Version gibt es wirklich tolle Fertigravioli im Biohandel
So schmeckt Toskanische Ravioli am besten
Ein Stück frisches Baguette oder würziges Knoblauchbrot macht das Gericht komplett Für noch mehr Gemüse schiebe gleich zusätzliches Ofengemüse wie Brokkoli oder Auberginen mit in den Backofen Ein grüner Salat sorgt für Frische am Tisch
Italienisch inspiriert und alltagstauglich
Obwohl das Gericht von toskanischer Küche inspiriert ist habe ich es in Deutschland weiterentwickelt Gute Zutaten und unkomplizierte Abläufe machen es zu einem Lieblingsrezept für stressige Wochentage Die cremige Soße ist Soulfood pur und holt auch im Winter ein bisschen Sonne auf den Tisch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich die ofengerösteten Tomaten zu?
Halbieren Sie Cocktailtomaten, würzen Sie diese mit Olivenöl, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer und rösten Sie sie bei 200 °C etwa 25 Minuten.
- → Kann ich anstelle von Käseravioli andere Sorten verwenden?
Ja, Ravioli mit Spinat-Ricotta, Pilzen oder veganen Füllungen wie Cashew-Käse sind ebenfalls geeignet.
- → Wie lange dauert die Zubereitung des Gerichts?
Die Zubereitung dauert insgesamt weniger als 30 Minuten, abhängig von der Wahl der Zutaten.
- → Welche Beilagen passen zu den Ravioli?
Servieren Sie die Ravioli mit frischem Baguette, einem gemischten Salat oder gegrilltem Gemüse wie Zucchini.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, bewahren Sie die Ravioli im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage auf und erwärmen Sie sie in der Mikrowelle oder Pfanne mit etwas Brühe oder Sahne.