
Das traditionelle englische Frühstück ist an kalten Morgen mein Soulfood und verbindet kräftige Aromen mit einem wärmenden Start in den Tag. Die Kombination aus Speck, Würstchen, Eiern, Bohnen und rustikalem Brot sorgt dafür dass du so richtig satt wirst und dich ein Hauch Großbritannien begleitet. Es ist unkompliziert zu machen und verwandelt selbst einen gewöhnlichen Sonntag in einen kleinen Ausflug auf die britische Insel.
Als ich es zum ersten Mal ausprobierte war die Küche voller Röstaromen und die Familie war begeistert ein echtes Highlight für unser Sonntagsfrühstück geworden
Zutaten
- Englischer Bacon: Rückenspeck gibt dem Ganzen viel Geschmack und bleibt zart beim Anbraten am besten an der Fleischtheke mit ausreichend Fleischanteil wählen
- Frühstückswürstchen: sie sind das Herzstück wähle klassische Schweinewürste oder authentische Black Pudding für mehr Tiefe
- Neutrales Pflanzenöl: hilft falls dein Speck nicht genug Eigenfett hat
- Frische Tomaten: halbiert sorgen für Süße und Saft im Teller je reifer desto besser
- Champignons oder braune Pilze: geben dem Frühstück eine herzhafte Note feste frische Pilze ohne Druckstellen kaufen
- Eier: liefern das Extra an Sämigkeit wirklich lecker werden sie wenn sie bei mittlerer Hitze langsam stocken
- Baked Beans: als Dose in Tomatensauce unbedingt auf den britischen Klassiker setzen Heinz ist Traditionsmarke
- Rustikales Brot: wie Sauerteig oder kräftiges Landbrot hält dem Belag stand und wird schön knusprig am besten beim Bäcker frisch schneiden lassen
- Butter: zum Bestreichen verleiht Aroma nutze unbedingt gute Butter
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: würzen ganz zum Schluss damit alles nach eigenem Belieben passt
- Optional: schwarzer Tee oder Kaffee runden das Erlebnis ab
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen zum Warmhalten anstellen:
- Backofen auf niedrige Temperatur einstellen damit die fertigen Zutaten nicht auskühlen und alles in Ruhe vorbereitet werden kann
- Baked Beans vorbereiten:
- Bohnen samt Sauce langsam in einem kleinen Topf bei mittlerer Stufe erhitzen dabei gelegentlich umrühren und nicht kochen lassen damit nichts anbrennt
- Speck und Würstchen braten:
- Große schwere Pfanne auf den Herd stellen Speckscheiben auslegen langsam auslassen damit sie knusprig werden Würstchen danebenlegen und rundum gleichmäßig anbraten wenn alles fertig ist vorsichtig auf einen Teller geben und im Ofen warmhalten
- Tomaten und Pilze zubereiten:
- Falls zu viel Fett in der Pfanne ist etwas abgießen dann Schnittflächen der Tomaten nach unten in die Pfanne geben Pilze daneben verteilen mit Salz und Pfeffer würzen langsam braten bis die Tomaten weich und die Pilze goldbraun sind zwischendurch wenden damit nichts anhängt
- Brot toasten und Eier braten:
- Brot entweder im Toaster oder am liebsten in der Pfanne goldbraun werden lassen dann mit Butter bestreichen Eier in den noch heißen Bratfett langsam garen entweder als Spiegelei oder nach persönlichem Gusto
- Anrichten:
- Alles schön anrichten Eier Speck Würstchen Bohnen Tomaten Pilze und Brot auf einem Teller platzieren am Schluss salzen und pfeffern und mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee genießen

Mein Highlight ist immer der würzige Speck besonders wenn er so knusprig wird dass er beim Schneiden bricht Oft erinnert mich das Frühstück an meine Reise nach Südengland als wir mit Freunden in einem kleinen Bed and Breakfast die Sonne aufgegangen sehen konnten und die ganze Küche nach Röstaromen geduftet hat
Küchentipps zur Aufbewahrung
Reste kannst du separat lagern Bohnen oder Pilze in einer kleinen Dose im Kühlschrank das Brot trocken mit Butter bestreichen und in Folie packen alles am besten innerhalb von zwei Tagen aufbrauchen
Kalte Würstchen und Speck machen sich auch gut in Sandwiches oder als schneller Snack am Abend
Zutaten ersetzen
Statt Speck kannst du marinierte Tofuscheiben verwenden gebratener Halloumi macht sich gut wenn du auf Fleisch verzichten möchtest
Für noch britischere Note ergänze Bohnen mit etwas Worcestersauce oder Chili und wer mag nimmt Blutwurst dazu
Wenn gerade keine frischen Tomaten greifbar sind geht auch passierte Tomatensauce kurz eingekocht mit etwas Zucker und Salz für das gleiche Aroma
So wird serviert
Typisch britisch wird alles gleichzeitig auf einem großen Teller angerichtet sodass jeder sich nehmen kann was er mag
Manche lieben es das Ei direkt auf das knusprige Brot zu setzen oder alles mit Ketchup oder HP-Sauce zu ergänzen
Eine Scheibe frisch getoastetes Brot ist Pflicht sie nimmt die Sauce der Bohnen perfekt auf
Ein Blick in die Geschichte
Das Full English Breakfast hat seine Wurzeln im 19 Jahrhundert und galt damals als Zeichen von Wohlstand und Gastfreundschaft
Heute ist es in Pubs und Cafés beliebt weil es Energie für den ganzen Tag gibt und ein echtes Gemeinschaftserlebnis ist
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Zutaten sind typisch für ein englisches Frühstück?
Ein klassisches englisches Frühstück besteht aus Speck, Würstchen, Eiern, gebackenen Bohnen, gegrillten Tomaten, Champignons und Brot.
- → Kann ich das Frühstück variiert zubereiten?
Ja, du kannst Speck und Würstchen durch vegetarische Alternativen wie Avocado, Halloumi oder gebratene Kartoffeln austauschen.
- → Wie wird das Brot serviert?
Das Brot wird typischerweise getoastet oder in der Pfanne mit etwas Fett goldbraun geröstet und mit Butter bestrichen.
- → Welche Bohnen werden verwendet?
Für ein authentisches Ergebnis werden gebackene Bohnen in Tomatensauce verwendet, wie z. B. Heinz Baked Beans.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Eine Tasse schwarzer Tee oder Kaffee sind klassische Begleiter. Auch ein Glas frisch gepresster Orangensaft passt hervorragend.