
Diese überbackenen Eier Florentine sind ein echtes Wohlfühlgericht für gemütliche Sonntage und machen jedes Frühstück zu etwas Besonderem Sobald der erste Löffel den cremigen Spinat mit der goldgelben Käsekruste und das buttrige Eigelb vereint hat versteht man sofort warum das Rezept als Klassiker gilt Ich habe diese Eier zum ersten Mal für meine Familie an einem regnerischen Morgen zubereitet und seitdem stehen sie auf unserer Brunch Wunschliste ganz oben
Als ich das Gericht bei unserem letzten Familienfrühstück serviert habe waren sogar die Kinder begeistert und jeder wollte wissen wie die Sauce so cremig wird
Zutaten
- Frischer Spinat: gibt Aroma Konsistenz und sattes Grün Für beste Ergebnisse Spinat mit kräftigen dunkelgrünen Blättern wählen
- Ungesalzene Butter: sorgt für die Basis und feinen Geschmack Verwende unbedingt frische Butter für ein rundes Aroma
- Knoblauch: bringt Tiefe und harmoniert wunderbar mit dem Spinat Nur frisch geschnittener Knoblauch entfaltet volles Aroma
- Sahne: macht die Sauce cremig und rundet das Gericht ab Frisch und mit höherem Fettgehalt verwenden für maximale Cremigkeit
- Zitronenschale und Zitronensaft: sorgen für einen Frischekick Immun darauf dass nur unbehandelte Zitronen verwendet werden
- Frisch geriebene Muskatnuss: gibt der Spinatsauce eine warme Note Am besten ganz frisch reiben das ist aromatischer als fertig gemahlene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer: erlauben die perfekte Würze Nimm fein gemahlen für gleichmäßiges Abschmecken
- Frisch geriebener Parmesan: schmilzt besser als bereits geriebener und gibt intensiven Geschmack
- Frische Eier: sind das Herzstück des Gerichts Ideal sind Eier mit orangefarbenem Eigelb vom Bauernhof
Zubereitung
- Vorbereiten und Backofen auf Temperatur bringen:
- Backofen auf 190 Grad Ober und Unterhitze einstellen Währenddessen alle Zutaten bereitlegen damit die Zubereitung später reibungslos läuft
- Spinat vorbereiten und abtropfen lassen:
- Frischen Spinat in reichlich Wasser gründlich waschen und dann trocken schleudern oder gut ausdrücken Bei TK Spinat muss alles gut aufgetaut und die überschüssige Flüssigkeit sorgfältig ausgedrückt sein damit die Sauce cremig und nicht wässrig wird
- Butter und Knoblauch sanft anschwitzen:
- In einer großen ofenfesten Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Knoblauch darin hellgoldig und duftend anschwitzen Es darf nichts braun werden sonst wird es bitter
- Spinat garen und würzen:
- Spinat nach und nach in die Pfanne geben und dabei umrühren bis alles zusammenfällt und schön grün bleibt Würzen mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer
- Sauce vollenden:
- Hitze etwas zurückdrehen Sahne Zitronenschale und Zitronensaft einrühren Muskatnuss dazugeben und alles gut verrühren Die Sauce offen ein paar Minuten köcheln lassen bis sie leicht eindickt
- Parmesan einarbeiten und abschmecken:
- Parmesan unterrühren und bei Bedarf nachwürzen Je besser der Käse geschmolzen ist desto seidiger die Konsistenz
- Eier einarbeiten:
- Mit einem großen Löffel vier Mulden in der Spinatmasse formen Jedes Ei einzeln aufschlagen und vorsichtig in die Mulde gleiten lassen Damit das Eigelb intakt bleibt Eier am besten vorher in einem Schälchen aufschlagen
- Überbacken und servieren:
- Restlichen Parmesan über die Spinatschicht streuen um eine goldene Kruste zu bekommen Dabei die Eigelbe aussparen damit sie schön sichtbar bleiben Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und backen bis das Eiweiß gestockt das Eigelb noch weich ist Zeit immer im Blick behalten da je nach Ofen kleine Schwankungen vorkommen können
- Ruhen lassen und genießen:
- Das Gericht nach dem Backen unbedingt 2 bis 3 Minuten stehen lassen Das hilft der Sauce sich zu setzen und sorgt für ein ideales Mundgefühl Am besten warm mit knusprigem Brot servieren

Das sollten Sie wissen
Reich an Protein und Eisen durch Eier und Spinat Lässt sich für Gäste gut vorbereiten Erinnert mich immer an unsere Wochenenden als der Duft von geschmolzenem Käse und Knoblauch schon morgens das ganze Haus erfüllt hat Mein persönliches Highlight bleibt die goldgelbe Käsekruste über dem sämigen Spinat dazu ein warmes Eigelb – einfach perfekt
Aufbewahrung und Resteverwertung
Wenn Sie das Gericht vorbereiten möchten empfiehlt es sich nur die Spinatschicht schon am Vortag zuzubereiten Erst kurz vor dem Backen werden die Eier aufgelegt und alles frisch gegart Reste von überbackenen Eiern Florentine bewahre ich luftdicht verpackt im Kühlschrank auf So sind sie bis zu zwei Tage haltbar und lassen sich schonend im Ofen oder auf niedriger Stufe in der Mikrowelle wieder aufwärmen Zum Einfrieren ist das Rezept nicht geeignet da Spinat und Eier beim Auftauen zu sehr an Struktur verlieren
Mögliche Zutatenvariationen
Sie können statt Spinat auch mal Mangold oder Grünkohl ausprobieren Das sorgt für neue Geschmacksnoten Wer keinen Parmesan mag kann Feta oder Ziegenfrischkäse darüber geben Für mehr Würze einfach etwas gebratenen Speck oder Räucherlachs zugeben Sie können die Zitronennote auch mal mit etwas Limettenschale variieren das macht das Gericht noch frischer
Serviervorschläge für besondere Anlässe
Zu überbackenen Eiern Florentine passt am besten rustikales Bauernbrot oder ein warmes Baguette Kombinieren Sie dazu einen kleinen Rucola Salat mit leichter Vinaigrette oder servieren Sie gebratene Pilze als Beilage Ein Glas frisch gepresster Orangensaft macht das Frühstück gleich noch festlicher Für ein Brunch Buffet können Sie die Pfanne direkt aus dem Ofen auf den Tisch stellen
Kleine kulinarische Geschichte
Die französische Küche ist berühmt für ihre überbackenen Eiergerichte Ursprünglich wurden Florentine Rezepte nach Catherine de Medici benannt die Spinat in Florenz populär machte Ich finde die Kombination von cremigem Spinat sahniger Sauce und goldbraunen Eiern ist ein Paradebeispiel für mediterranen Genuss und beweist dass Frühstück auch etwas Magisches haben kann
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Alternativen gibt es zum frischen Spinat?
Sie können tiefgefrorenen und aufgetauten Spinat verwenden oder ihn durch Grünkohl ersetzen. Achten Sie in beiden Fällen darauf, überschüssige Flüssigkeit auszudrücken.
- → Wie lange kann ich dieses Gericht aufbewahren?
Reste können luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und schonend aufgewärmt werden. Einfrieren wird nicht empfohlen.
- → Kann das Gericht im Voraus zubereitet werden?
Ja, die Spinatmischung kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Backen auf Zimmertemperatur bringen.
- → Wie vermeide ich, dass das Eigelb beim Einfüllen zerläuft?
Schlagen Sie die Eier zuerst separat in eine kleine Schüssel auf, um sicherzustellen, dass das Eigelb ganz bleibt und keine Schalen im Essen landen.
- → Welche Variationen sind möglich?
Probieren Sie das Rezept mit Feta-Käse anstelle von Parmesan oder fügen Sie knusprigen Speck für zusätzlichen Geschmack hinzu.