Cremige Hähnchensuppe mit Spinat

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese cremige Hähnchensuppe ist ein perfektes Gericht für Herbst- und Wintertage. Zart angebratenes Hähnchen wird mit Karotten, Sellerie, Spinat und sonnengetrockneten Tomaten kombiniert. Verfeinert mit einer aromatischen Sahnesoße, Parmesan und italienischen Gewürzen bietet diese Suppe einen unvergleichlichen Geschmack. Mit Muschelnudeln oder Tortellini zubereitet, entsteht eine sättigende, wohlschmeckende Mahlzeit, die ideal mit geröstetem Weißbrot serviert werden kann. Einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar für jeden Geschmack. Perfekt auch zum Aufwärmen.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 11:39:34 GMT
Verführerische Cremige Hähnchensuppe Pinnen
Verführerische Cremige Hähnchensuppe | leckorio.com

Diese verführerisch cremige Hähnchensuppe ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage oder wenn Gäste beeindrucken willst. Mit saftigem Hähnchen, aromatischer Brühe, zartem Babyspinat und dem Umami-Kick von Parmesan und getrockneten Tomaten landet in einem Topf pure Wärme auf dem Tisch. Die Kombination aus frischer Pasta und samtiger Sahnesoße macht diese Suppe sowohl alltagstauglich als auch besonders genug für einen festlichen Anlass.

Ich habe diese Suppe bei einem Treffen mit Freunden das erste Mal gekocht und sie ist seitdem ein Dauerwunsch. Jeder Löffel macht einfach glücklich und selbst Suppenskeptiker sind am Ende Fans.

Zutaten

  • Olivenöl: für sanftes Anbraten gibt Aroma und verhindert Ankleben verwende natives Öl extra
  • Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel: für zartes Fleisch und reichlich Eiweiß am besten ohne Sehnen und in mundgerechten Stücken
  • Italienische Gewürzmischung: sorgt für mediterrane Tiefe am besten eine mit Oregano und Basilikum wählen
  • Salz und Pfeffer: bildet die Grundlage für den Geschmack am besten frischen Pfeffer mahlen
  • Karotten: gibt dezente Süße und Farbe wähle knackige mittelgroße Karotten
  • Sellerie: bringt frische und herzhafte Noten fest und leuchtend grün sollte er sein
  • Zwiebeln: die Basis für jede gute Suppe möglichst frisch und fest kaufen
  • Getrocknete Tomaten: für intensive Würze und Geschmack am besten in Öl eingelegte verwenden
  • Knoblauch: liefert Tiefe ohne zu dominieren frisch gepresst entfaltet er am meisten Aroma
  • Mehl: als sanfter Binder nur verwenden wenn die Suppe extracremig werden soll
  • Tomatenmark: für zusätzliche Tomatenfruchtigkeit optional für eine kräftigere Farbe
  • Hühnerbrühe: verleiht dem Ganzen Geschmack hier lohnt sich eine hochwertige Brühe oder selbst gekocht
  • Pasta: kleine Muschelnudeln oder Tortellini nehmen Geschmack gut auf kurz vor dem Kochen auf Frische achten
  • Schlagsahne: macht die Suppe samtig und rund eincremige Sahne gibt die beste Textur
  • Parmesan: frisch gerieben sorgt für Würze und Umami am besten echten Parmesan verwenden
  • Babyspinat: bringt Frische und Farbe grobe Stiele entfernen und möglichst zarten Spinat wählen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hähnchen anbraten:
Im heißen Olivenöl das gewürzte Hähnchen in mundgerechten Stücken anbraten bis es rundum schön goldbraun ist Das sorgt für Röstaromen und eine saftige Fleischbasis
Gemüse anschwitzen:
Karotten Sellerie Zwiebeln und getrocknete Tomaten zusammen mit dem Knoblauch in den Topf geben Die Mischung bei mittlerer Hitze sanft glasig dünsten bis alles gut duftet und das Gemüse leicht weicher wird So bildet sich die herzhafte Grundlage
Andicken und Umami verstärken:
Das Mehl gleichmäßig aufstreuen und sorgfältig unterrühren Wer mehr Tomatenaroma wünscht gibt jetzt auch das Tomatenmark dazu und lässt alles kurz mitrösten
Brühe einarbeiten:
Nach und nach die Hühnerbrühe unter Rühren zugießen dabei auf Klümpchen achten Die Flüssigkeit soll alles abdecken Jetzt einmal aufkochen und dann die Hitze reduzieren
Pasta garen:
Die gewählten Nudeln mit der restlichen Gewürzmischung und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen Unter geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen bis die Pasta weich ist und das Hähnchen perfekt gegart ist dabei gelegentlich umrühren
Finale Zutaten zugeben:
Schlagsahne Parmesan und Babyspinat einrühren Die Suppe solange weiter köcheln lassen bis der Parmesan geschmolzen und der Spinat zusammengefallen ist Jetzt entfaltet sich die Cremigkeit
Abschmecken und servieren:
Mit zusätzlichem Parmesan und Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken Warm servieren ideal mit geröstetem Weißbrot oder frischem Knoblauchbrot dazu reichen
Verführerische Cremige Hähnchensuppe Pinnen
Verführerische Cremige Hähnchensuppe | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer
  • Enthält viel Eiweiß und ist trotzdem angenehm leicht
  • Resten lassen sich gut portionsweise einfrieren

Mein Lieblingsmoment ist das Unterrühren des frischen Parmesans der sich samten auf die Brühe legt. Der Duft von Knoblauch und Tomaten erinnert mich immer an gemeinsame Abende mit Freunden die spontan zu Familienfesten wurden.

So bewahrst du die Suppe richtig auf

Die Suppe kannst du drei bis vier Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Falls du sie einfrieren willst lass die Sahne beim Kochen weg und rühre sie erst beim Erwärmen dazu das verhindert das Ausflocken. Am besten schmeckt die Pasta wenn du sie frisch oder separat kochst da sie beim Lagern in der Suppe nachzieht.

Alternativen bei den Zutaten

Statt Hähnchen schmecken auch Gnocchi oder kleine gebratene Pilze besonders gut. Für eine leichtere Version kannst du das Mehl gegen etwas Frischkäse oder einen Schuss Kokosmilch austauschen. Wer keinen Spinat mag ersetzt ihn durch einen Bund glatte Petersilie oder Mangold für eine neue Geschmacksrichtung.

So servierst du die Suppe besonders köstlich

Am Besten kommt die Suppe mit frisch getoastetem Bauernbrot oder einem knusprigen Focaccia. Wer es festlicher mag serviert sie als Vorspeise zu einem italienisch inspirierten Menü. Ein Spritzer frisches Zitronenöl gibt hübsche Frische obendrauf.

Marry Me Chicken Soup und ihre Geschichte

Das Gericht ist inspiriert von Marry Me Chicken einem US-Klassiker der für seine cremige Parmesan-Tomatensoße bekannt wurde. In der wärmenden Suppe landet dieser Geschmack auf ganz neue Art und erinnert an die Heimatküche meiner Kindheit. Jede Portion ist wie eine kulinarische Umarmung und passt zu Herzmomenten genauso wie zu kalten Tagen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetze das Hähnchen durch Gnocchi, Pilze oder weiteres Gemüse wie Zucchini oder Paprika. Verwende statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.

→ Wie bewahre ich die Suppe auf?

Lagere die Suppe in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Für längere Aufbewahrung kannst du sie ohne Zugabe der Sahne einfrieren.

→ Welche Nudeln eignen sich am besten für dieses Gericht?

Für diese Suppe eignen sich kleine Muschelnudeln oder Tortellini, da sie die cremige Konsistenz perfekt aufnehmen. Du kannst die Pasta auch separat kochen, um ein Übergaren zu vermeiden.

→ Kann ich die Suppe schärfer machen?

Ja, füge eine Prise Chiliflocken oder etwas Cajun-Gewürz hinzu, um die Suppe würziger zu machen. Schärfe nach Geschmack anpassen.

→ Was kann ich verwenden, um die Suppe ohne Mehl zu binden?

Anstelle von Mehl kannst du Frischkäse, Kokosmilch oder pürierte Kartoffeln verwenden, um die Suppe auf natürliche Weise zu binden und cremig zu machen.

Cremige Hähnchensuppe mit Spinat

Cremige Hähnchensuppe mit Spinat, Tomaten und Parmesan – ein köstliches Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 TL Olivenöl
02 450–700 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in Stücke geschnitten
03 2 TL italienische Gewürzmischung (geteilt)
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse

05 ½ Tasse gewürfelte Karotten
06 ½ Tasse gewürfelter Sellerie
07 ½ Tasse gewürfelte Zwiebeln
08 ¼ Tasse gewürfelte, in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Weitere Zutaten

10 ¼ Tasse Mehl (optional zum Andicken)
11 2 EL Tomatenmark (optional, für eine tomatigere Note)
12 1,5 l Hühnerbrühe (beginnend mit 1,25 l, je nach gewünschter Konsistenz anpassen)
13 170 g Pasta (kleine Muschelnudeln oder Tortellini empfohlen)
14 250 ml Schlagsahne
15 50–100 g frisch geriebener Parmesan (Parmesan Reggiano bevorzugt)
16 2,5–3 Tassen frischer Babyspinat

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen mit 1 TL italienischer Gewürzmischung, Salz und Pfeffer würzen und rundherum 4–5 Minuten anbraten.

Schritt 02

Zwiebeln, Karotten, Sellerie, getrocknete Tomaten und Knoblauch hinzufügen und 3–4 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Mehl einstreuen und gut verrühren. Optional Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 04

Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Aufkochen lassen.

Schritt 05

Pasta, restliche italienische Gewürze sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit Deckel abgedeckt ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis Nudeln und Hähnchen gar sind.

Schritt 06

Sahne, Parmesan und Spinat unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 07

Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Warm servieren – ideal mit geröstetem Weißbrot oder Knoblauchbrot.

Hinweise

  1. Für eine rein weiße Suppe kann das Tomatenmark weggelassen werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Parmesan)
  • Gluten (Mehl, Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 300
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 24 g