Weiche Brezeln mit Käse-Dip

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Weiche, hausgemachte Brezeln mit einer unwiderstehlich goldbraunen Kruste treffen auf einen würzigen Bier-Käse-Dip aus Cheddar und Dubliner Käse. Der perfekte Snack, um Ihre Gäste zu begeistern! Die Brezeln gelingen fluffig und herzhaft dank einer kurzen Backzeit nach dem Natronbad. Der cremige Käse-Dip wird mit Bier, Cheddar und Dubliner Käse zubereitet und verführt durch sein vollmundiges Aroma. Bereiten Sie ihn warm zu und genießen Sie ihn sofort! Tipps für eine makellose Zubereitung: Verwenden Sie frisch geriebenen Käse für eine perfekte Konsistenz, und halten Sie den Dip warm, um seine ideale Textur beizubehalten.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 10 Jun 2025 16:43:57 GMT
Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip Pinnen
Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip | leckorio.com

Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip sind genau das Richtige für ein geselliges Beisammensein oder als leckerer Snack am Spieltag. Die Kombination aus fluffiger, selbtgemachter Brezel mit knuspriger Kruste und cremig-würzigem Dip aus Cheddar und Dubliner Käse sorgt einfach immer für Begeisterung. Ob zum Oktoberfest oder als deftiges Party Fingerfood – damit wird jeder Tisch zum Genussmoment.

Ich habe dieses Rezept erstmals zu einer Spiele-Nacht gebacken meine Freunde konnten kaum glauben dass die Brezeln selbstgemacht sind und der Dip war noch am selben Abend komplett verputzt

Zutaten

  • Warmwasser: damit die Hefe optimal aktiviert wird Qualität: am besten gefiltertes Wasser nehmen
  • Trockenhefe: sorgt für luftigen Teig Trockenhefe immer auf Frische achten
  • Zucker: für sanftes Anfüttern der Hefe ein Hauch Süße sorgt für perfekte Krume
  • Geschmolzene Butter: verleiht den Brezeln feines Aroma und macht sie schön zart
  • Salz: für Geschmack und Struktur am besten feines Meersalz nutzen
  • Weizenmehl Typ 405 oder 550: gibt die ideale Brezelkonsistenz Typ 550 ergibt leicht rustikaleren Biss
  • Wasser mit Natron: sorgt für die typische Brezelkruste Natron muss wirklich vollständig gelöst sein
  • Grobes Salz zum Bestreuen: gibt würzigen Crunch am besten hochwertiges grobes Meersalz wählen
  • Butter für den Käse-Dip: damit wird der Dip schön cremig
  • Mehl: dient als Bindemittel sorgt für sämige Textur
  • Knoblauchpulver: gibt dem Dip einen feinen würzigen Unterton
  • Senfpulver oder Dijon-Senf: bringt eine leichte Schärfe und Tiefe ins Aroma
  • Worcestershire-Sauce: liefert herzhafte Geschmackstiefe im Dip
  • Cayennepfeffer oder Paprika: für eine sanfte Schärfe
  • Bier: bringt eine malzige Note am besten ein mildes Lager- oder helles Ale verwenden
  • Vollmilch: sorgt für geschmeidige Konsistenz Tipp mindestens 3 Prozent Fett
  • Dubliner Käse: schmeckt nussig und kräftig frisch vom Stück gerieben ist am aromatischsten
  • Scharfer Cheddar: sorgt für typische Farbe und Würze immer frisch reiben für samtige Schmelze
  • Salz und Pfeffer: für die perfekte Abstimmung abschmecken nicht vergessen

Zubereitung Schritt für Schritt

Brezelteig ansetzen:
Hefe zusammen mit dem warmen Wasser und dem Zucker in einer großen Rührschüssel gründlich vermengen und etwa fünf Minuten stehen lassen bis die Mischung schön schäumt das ist das Zeichen dass die Hefe aktiv ist
Teig herstellen und kneten:
Geschmolzene Butter das Salz sowie das Mehl nach und nach zugeben und mit dem Knethaken mindestens fünf Minuten zu einem geschmeidigen aber nicht klebenden Teig verarbeiten der Teig sollte sich sauber von der Schüssel lösen
Teig gehen lassen:
Den glatten Teig in eine leicht geölte Schüssel legen mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen bis sich der Teig sichtbar verdoppelt hat das lange Gehen macht die Brezeln extra fluffig
Brezeln formen:
Den gegangenen Teig auf die Arbeitsfläche geben in sechs Portionen teilen jede Portion mit den Handflächen zu einer langen circa vierzig Zentimeter Rolle ausrollen und zu Brezeln formen dabei die Enden gut andrücken
Natronbad vorbereiten und Brezeln tauchen:
Zwei Liter Wasser mit dem Natron gründlich aufkochen die fertig geformten Brezeln jeweils zu zweit etwa eine Minute im köchelnden Natronbad ziehen lassen sie werden dadurch schön glänzend und bekommen ihre typische Kruste
Backen:
Die Brezeln vorsichtig mit einer Schaumkelle herausnehmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen mit grobem Meersalz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei zweihundertzwanzig Grad Ober und Unterhitze dreizehn bis siebzehn Minuten backen bis sie goldbraun sind
Bier-Käse-Dip zubereiten:
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen dann Mehl und die ausgewählten Gewürze einstreuen und unter ständigem Rühren etwa dreißig Sekunden anschwitzen wichtig ist dass das Mehl keine Farbe nimmt
Flüssigkeiten und Käse einarbeiten:
Bier langsam einrühren und unter Rühren eindicken lassen sobald die Mischung cremig wird die Milch hinzufügen auf mittlerer Hitze weiter erhitzen bis alles fast kocht jetzt nach und nach den geriebenen Dubliner und Cheddar zugeben immer weiterrühren bis der Käse vollständig geschmolzen ist
Abschmecken und servieren:
Den Dip mit Salz Pfeffer und je nach Vorliebe mehr Cayenne oder Paprika aromatisch abschmecken das Ganze sofort heiß mit den frischen Brezeln servieren
Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip Pinnen
Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip | leckorio.com

Du musst wissen

  • Der Dip schmeckt auch super zu Nachos oder Gemüsesticks
  • Brezeln lassen sich bestens einfrieren und wieder aufbacken
  • Der Dip wird beim Abkühlen dick kann aber mit Milch wieder cremig gemacht werden

Mein persönliches Highlight ist der leicht nussige Dubliner Käse der gibt dem Dip eine ganz besondere Note und erinnert mich jedes Mal an die Reise nach Irland auf der ich den Käse zum ersten Mal probiert habe und seitdem gehört dieser Dip einfach zu jeder Party dazu

Aufbewahrungstipps

Die gebackenen Brezeln lassen sich zwei bis drei Tage gut luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahren kurz im heißen Ofen aufgebacken schmecken sie fast wie frisch Der Bier-Käse-Dip hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa eine Woche kurz vorm Servieren langsam erhitzen und mit einem Schuss Milch oder Bier wieder aufrühren damit er schön glatt bleibt

Zutaten ersetzen

Statt Dubliner Käse kann auch alter Gouda oder Bergkäse verwendet werden und für den Cheddar ist jede kräftige Alternative wie Chester erlaubt Falls kein Bier im Haus ist reicht auch ein Schuss Milch oder Gemüsebrühe mit etwas Apfelessig für die herzhafte Note Die Brezeln funktionieren sogar mit Vollkornmehl dann werden sie etwas rustikaler

Serviervorschläge

Die Brezeln schmecken am besten warm vom Blech und sehen auf einem Holzbrett neben dem Dip besonders einladend aus Für Partys lassen sie sich auch zu Brezel-Sticks oder kleinen Brezelbällchen formen und auf Spießen servieren Der Dip ist ideal zu heißem Laugengebäck aber auch pur zu Crackern ein Hit

Hintergrund und Kultur

Weiche Brezeln sind ein Klassiker der deutschen und amerikanischen Backkunst und stehen für Geselligkeit beim Oktoberfest oder Sportevents Der Bier-Käse-Dip stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Pubfood und wird besonders gerne bei Football Nights oder Grillabenden gereicht In den letzten Jahren hat sich die Kombi auch hierzulande zum echten Trend entwickelt

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange lassen sich die Brezeln aufbewahren?

Die Brezeln können luftdicht verpackt bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 220 °C kurz aufbacken, um sie wieder aufzufrischen.

→ Was tun, wenn der Bier-Käse-Dip zu dick wird?

Beim Erwärmen des Dips können Sie etwas Milch oder Bier hinzufügen, um die Konsistenz zu glätten. Rühren Sie die Flüssigkeit langsam ein, bis die gewünschte Textur erreicht ist.

→ Kann ich die Brezeln auch in einer anderen Form backen?

Ja, Sie können die Brezeln auch als Brezel-Sticks oder Brezel-Bites formen. Sie schmecken genauso gut und sind ideal für Fingerfood.

→ Welches Bier eignet sich am besten für den Bier-Käse-Dip?

Ein leichtes Ale oder ein Lagerbier eignet sich hervorragend für den Dip. Wählen Sie ein Bier, das nicht zu bitter ist, um den Geschmack des Käses nicht zu überdecken.

→ Kann ich den Käse im Rezept durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, Sie können Dubliner Käse und Cheddar durch ähnliche Käsearten ersetzen, z. B. kräftigen Gouda oder Gruyère. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt.

Weiche Brezeln mit Bier-Käse-Dip

Goldbraune Brezeln mit würzigem Bier-Käse-Dip – in nur 15 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
17 Minuten
Gesamtzeit
37 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 Brezeln und 1 Dip)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Brezeln

01 240 ml warmes Wasser (ca. 43°C)
02 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
03 1 EL Zucker
04 1 EL geschmolzene Butter (ungesalzen)
05 1 TL Salz
06 380–420 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
07 2 Liter Wasser
08 120 g Natron
09 Grobes Meersalz zum Bestreuen

→ Für den Bier-Käse-Dip

10 60 g Butter
11 3 EL Mehl
12 ½ TL Knoblauchpulver
13 1 TL Senfpulver oder Dijon-Senf
14 1 TL Worcestershire-Sauce
15 1 Prise Cayennepfeffer oder geräuchertes Paprikapulver
16 240 ml Bier (vorzugsweise Lagerbier oder helles Ale)
17 180 ml Vollmilch
18 100 g Dubliner Käse (gerieben, alternativ alter Cheddar)
19 200 g scharfer Cheddar (gelb, gerieben)
20 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hefe mit warmem Wasser und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.

Schritt 02

Geschmolzene Butter, Salz und Mehl dazugeben und mit Knethaken 5 Minuten kneten, bis der Teig sich vom Rand löst.

Schritt 03

Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 04

Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 05

Teig in 6 Portionen teilen, jeweils zu etwa 40 cm langen Rollen formen, eindrehen und Brezelform geben.

Schritt 06

Wasser mit Natron zum Kochen bringen. Brezeln je zwei Stück für ca. 1 Minute in das Natronbad legen, herausnehmen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Schritt 07

Mit grobem Salz bestreuen und 13–17 Minuten goldbraun backen.

Schritt 08

In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, Mehl und Gewürze einrühren und 30 Sekunden anschwitzen.

Schritt 09

Bier einrühren und leicht eindicken lassen, dann Milch hinzufügen.

Schritt 10

Unter Rühren erhitzen, bis die Mischung heiß ist. Käse nach und nach einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist.

Schritt 11

Mit Salz, Pfeffer und ggf. zusätzlichem Cayenne oder Paprika abschmecken. Warm servieren.

Hinweise

  1. Verwende frisch geriebenen Käse für bessere Schmelzeigenschaften.
  2. Der Dip dickt beim Abkühlen ein – am besten in einem kleinen Topf oder Slow Cooker warmhalten.
  3. Die Brezeln lassen sich auch als Brezel-Sticks oder Brezel-Bites zubereiten.
  4. Übrig gebliebener Dip passt perfekt zu Nachos, Baguette oder Gemüsesticks.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Knethaken
  • Backblech mit Backpapier
  • Kochtopf
  • Löffel zum Rühren

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milch (Käse, Butter)
  • Alkohol (Bier)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 12.5 g