
Diese würzigen Kartoffeln im Geflügelspeckmantel sind meine geheime Waffe für Familienfeiern. Die Kombination aus knusprigem Speck und saftigen Kartoffeln mit frischen Kräutern macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis, das immer wieder Begeisterung auslöst.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für ein Sonntagsessen mit meinen Schwiegereltern zubereitet. Seitdem wird es bei jedem Familientreffen gewünscht und selbst meine wählerischen Neffen bitten um Nachschlag.
Zutaten
- 15 kleine festkochende Kartoffeln: wähle am besten Sorten wie Drillinge oder Grenaille für ein gleichmäßiges Garen
- 15 Scheiben Geflügelspeck oder Rinderschinken: achte auf dünne Scheiben ohne Zusatzstoffe für bestes Aroma
- 3 Knoblauchzehen: frische Knoblauchzehen geben mehr Geschmack als Granulat
- 3 bis 4 Zweige frischer Rosmarin: verwende unbedingt frischen für intensives Aroma
- 2 EL Olivenöl: ein gutes kaltgepresstes Öl macht geschmacklich den Unterschied
- Salz und schwarzer Pfeffer: frisch gemahlener Pfeffer entfaltet mehr Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorkochen:
- Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie mit Schale in gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten. Sie sollten leicht weich sein aber noch Biss haben. Giesse sie ab und lasse sie kurz ausdampfen bis sie handwarm sind.
- Kartoffeln einwickeln:
- Lege jeweils eine Kartoffel an den Rand einer Speckscheibe und rolle sie vorsichtig ein. Der Speck sollte die Kartoffel vollständig umschließen aber nicht überlappen. Achte darauf dass der Speck gut haftet.
- Vorbereiten der Auflaufform:
- Fette eine ausreichend große Auflaufform leicht mit etwas Olivenöl ein. Lege die eingewickelten Kartoffeln mit ausreichend Abstand nebeneinander. Verteile die Knoblauchscheiben gleichmäßig zwischen den Kartoffeln.
- Würzen und Aromatisieren:
- Zupfe die Rosmarinnadeln von einigen Zweigen und streue sie über die Kartoffeln. Lege zusätzlich ganze Zweige dazwischen. Beträufle alles gleichmäßig mit Olivenöl und würze großzügig mit frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Salz.
- Backen bis zur Perfektion:
- Schiebe die Form in den auf 200°C vorgeheizten Ofen und backe die Kartoffeln für 25 bis 30 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig. Sie sind fertig wenn der Speck knusprig und goldbraun ist.
- Servieren und Genießen:
- Serviere die Kartoffeln direkt aus dem Ofen. Der Duft und das Aussehen werden alle begeistern. Achte auf die heiße Form und verwende einen Löffel zum Servieren um den Speck nicht zu beschädigen.
Die Magie dieses Gerichts liegt für mich im Rosmarin. Als ich einmal nur getrockneten zur Hand hatte war der Geschmack bei weitem nicht so intensiv. Seitdem habe ich immer einen Rosmarintopf auf meiner Fensterbank der nicht nur praktisch ist sondern auch wunderbar duftet.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Diese Kartoffeln schmecken direkt aus dem Ofen am besten können aber problemlos aufbewahrt werden. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf wo sie bis zu 2 Tage haltbar sind. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle da der Speck so seine Knusprigkeit behält. Erhitze sie einfach bei 180°C für etwa 10 Minuten.
Variationen für jeden Geschmack
Du kannst dieses Grundrezept wunderbar abwandeln. Probiere statt Rosmarin einmal Thymian oder Salbei. Auch Wacholderbeeren geben eine interessante Note. Vegetarier können statt Geflügelspeck dünne Scheiben geräucherten Tofu oder breite Streifen von Zucchini verwenden. Für eine würzigere Version gib etwas Paprikapulver oder Chiliflocken zur Würzmischung.
Serviervorschläge
Diese Kartoffeln harmonieren perfekt mit gegrilltem Fisch oder Fleisch. Besonders gut passen sie zu einem saftigen Steak oder gebratenen Hähnchenbrustfilets. Als vegetarische Option serviere sie mit einem knackigen Salat und Dip aus Kräuterquark. Für ein festliches Essen arrangiere die Kartoffeln wie einen Kranz auf einer großen Platte und fülle die Mitte mit frischen Kräutern.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anstelle von Geflügelspeck andere Sorten verwenden?
Ja, Sie können auch Rinderschinken oder klassischen Schweinespeck verwenden. Dünne Scheiben sorgen für ein optimales Ergebnis.
- → Wie lange sollten die Kartoffeln vorgekocht werden?
Die Kartoffeln sollten mit Schale etwa 10 Minuten vorkochen. Danach lassen sie sich leichter mit Speck umwickeln.
- → Kann ich getrockneten Rosmarin verwenden?
Frischer Rosmarin sorgt für einen intensiveren Geschmack, aber getrockneter Rosmarin kann in kleineren Mengen ebenfalls verwendet werden.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Kartoffeln vorbereiten und mit Speck umwickeln. Im Kühlschrank können sie bis zu 8 Stunden aufbewahrt werden, bevor sie gebacken werden.
- → Kann ich das Gericht ohne Knoblauch zubereiten?
Ja, wenn Sie Knoblauch nicht mögen, können Sie ihn weglassen. Alternativ können Sie mit anderen Gewürzen wie Paprika oder Thymian experimentieren.