Cremiges Hähnchen mit Parmesan

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Zartes Hähnchenbrustfilet trifft auf eine cremig-würzige Kruste aus Sauerrahm, Knoblauch und Parmesan – ideal für schnelle, familienfreundliche Abendessen. Saftig, lecker und vielseitig kombinierbar mit Beilagen wie Pasta, Reis oder Gemüse. Einfach im Backofen zubereitet in weniger als 40 Minuten. Perfekt auch für wählerische Esser!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 23:26:08 GMT
Hähnchenbrustfilet Pinnen
Hähnchenbrustfilet | leckorio.com

Dieses „Melt In Your Mouth“ Hähnchenbrustfilet ist mein Geheimrezept für Abende wenn es wirklich schnell und unkompliziert gehen soll und trotzdem alle am Tisch begeistert sind Die Hähnchenfilets werden dank einer cremigen Parmesan-Sauerrahm-Kruste richtig schön saftig und zart Es ist genau das Gericht das ich auf den Tisch bringe wenn der Tag voll war und trotzdem niemand auf echten Genuss verzichten will

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: etwa ein Komma drei Kilogramm ohne Knochen und Sehnen für eine saubere und schöne Optik würde ich darauf achten dass das Fleisch frisch aussieht und nicht zu dick ist
  • Sauerrahm: sorgt für eine schöne Cremigkeit und hält das Fleisch feucht Saure Sahne mit möglichst wenig Zusätzen verwenden oder griechischen Joghurt testen
  • Knoblauchpulver: gibt dem Ganzen mehr Tiefe Lieber auf frisch geöffnetes Pulver achten das Aroma verfliegt schnell
  • Würzsalz: wie Kräutersalz bringt Würze und unterstreicht den Eigengeschmack des Hähnchens Achte darauf dass Salz keine Aromen überdeckt
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt den richtigen Pfiff Am besten direkt vor der Zubereitung mahlen
  • Parmesan: frisch gerieben reibt dir selbst ein kleines Stück am besten Kurz vor dem Backen alles darüberstreuen für die perfekte goldene Kruste

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Backofen auf einhundertneunzig Grad Ober und Unterhitze einheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl bestreichen damit nichts klebt
Sauerrahm Mischung anrühren:
Sauerrahm Knoblauchpulver Würzsalz Pfeffer und einen Großteil des Parmesans in eine größere Schüssel geben und wirklich gründlich verrühren damit alle Aromen gleichmäßig verteilt sind
Hähnchen vorbereiten:
Eventuell dicke Stücke der Hähnchenbrust leicht flachdrücken damit sie gleichmäßig durchgaren Jetzt Filets nebeneinander in die Auflaufform legen
Überziehen und bestreuen:
Jedes Filet großzügig mit der Sauerrahm-Mischung bepinseln und am Ende mit dem restlichen Parmesan komplett bestreuen Es darf ruhig etwas üppiger werden alles was runterfällt landet in der Sauce
Backen:
Die Form für etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten in den Ofen stellen Das Fleisch ist durch wenn es beim leichten Anstoßen mit einer Gabel nur noch klaren Saft verliert
Finales Überbacken:
Am Schluss kannst du die Filets noch zwei bis drei Minuten auf hoher Stufe grillen für eine extra goldene Kruste Aber nicht weglaufen dabei der Käse wird schnell braun
Servieren:
Das Gericht sofort aus dem Ofen servieren am besten schmeckt es richtig heiß und frisch
Hähnchenbrustfilet Pinnen
Hähnchenbrustfilet | leckorio.com

Du solltest wissen

Sehr proteinreiches Gericht das lange satt macht Funktioniert auch super mit Hähnchenschnitzeln oder Hähncheninnenfilets Sparer Tipp feinen Parmesan am Stück kaufen selbst reiben ergibt das beste Aroma Mein persönliches Highlight ist der Moment wenn alle nach dem ersten Bissen still sind und dann nur noch grinsen Das Rezept steht immer ganz oben auf meiner Familienessen Wunschliste weil jeder ein extra Filet verlangt sobald die Form auf dem Tisch steht

So lagerst du Hähnchenreste am besten

Wenn Hähnchen übrig bleibt luftdicht verpackt hält es sich im Kühlschrank bis zu drei Tage Am nächsten Tag genieße ich es auch gerne kalt im Salat In der Mikrowelle und im Backofen lässt sich das Fleisch gut wieder erwärmen aber immer aufpassen dass es nicht zu trocken wird

Passende Alternativen bei den Zutaten

Wenn kein Sauerrahm im Haus ist kannst du griechischen Joghurt verwenden oder ein Mix aus beidem Für mehr Würze darfst du experimentieren und zum Beispiel auch würzigeren Hartkäse wie Grana Padano nehmen oder mit Paprikapulver abschmecken

So servierst du es abwechslungsreich

Ganz klassisch mag meine Familie Kartoffelpüree oder Pasta dazu Ich selbst finde ein knackiger Blumenkohlreis mit gedämpftem Brokkoli oder ein bunter Blattsalat passen perfekte dazu Frisches Baguette für die Sauce ist ein Geheimtipp

Ein kleiner Blick in die Geschichte

Überbackenes Hähnchen gehört zu den typisch amerikanischen „Comfort Food“ Gerichten In meiner Kindheit gab es etwas Ähnliches oft am Wochenende wenn alle beisammen waren Parmesan und Sauerrahm haben damals schon unseren Familienofen verführerisch duften lassen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Sauerrahm Joghurt verwenden?

Ja, griechischer Joghurt ist eine hervorragende Alternative zu Sauerrahm. Er ergibt eine ähnlich cremige Konsistenz, schmeckt aber etwas milder.

→ Warum wird Hähnchen manchmal zu trocken?

Die Verwendung von Sauerrahm schützt das Hähnchen vor dem Austrocknen. Achten Sie darauf, die Garzeit nicht zu überschreiten, und nehmen Sie dünnere Filets früher heraus.

→ Kann ich Gewürze variieren?

Absolut! Für mehr Würze können Gewürze wie Paprika, Cayennepfeffer, italienische Kräuter oder Curry hinzugefügt werden.

→ Kann ich übrig gebliebenes Hähnchen aufbewahren?

Ja, luftdicht verpackt hält sich das Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen eignen sich Mikrowelle oder Ofen (175 °C).

→ Warum bildet sich Flüssigkeit in der Auflaufform?

Das ist normal, da Hähnchen beim Garen Saft verliert. Sie können die Flüssigkeit vor dem Überbacken abgießen oder darin belassen, je nach Vorliebe.

Zartes Hähnchenbrustfilet mit Parmesan

Saftiges Hähnchen mit cremiger Parmesan-Kruste - einfach und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 1,35 kg Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut, ggf. pariert
02 240 g Sauerrahm (alternativ griechischer Joghurt)
03 2 TL Knoblauchpulver
04 1 TL Würzsalz (z. B. Kräutersalz oder Geflügelgewürzsalz)
05 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
06 150 g frisch geriebener Parmesan, geteilt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) mit etwas Öl oder Backtrennspray einfetten.

Schritt 03

Sauerrahm, Knoblauchpulver, Würzsalz, Pfeffer und etwa 100 g Parmesan in einer Schüssel gut verrühren.

Schritt 04

Hähnchenfilets gleichmäßig in die Form legen. Mit der Sauerrahm-Mischung bestreichen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Schritt 05

Im Ofen ca. 25–30 Minuten garen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Schritt 06

Zum Schluss für 2–3 Minuten unter den Grill schieben, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.

Schritt 07

Sofort servieren.

Hinweise

  1. Dünnere Filets garen schneller. Dickere Stücke ggf. leicht plattieren.
  2. Statt Sauerrahm kann auch griechischer Joghurt verwendet werden.
  3. Wer es würziger mag, kann Gewürze wie Paprika, Cayennepfeffer, italienische Kräuter oder Curry hinzufügen.
  4. Übrig gebliebenes Gericht hält sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder bei 175 °C im Ofen erhitzen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform (ca. 23×33 cm)
  • Schüssel
  • Öl oder Backtrennspray

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sauerrahm, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 35 g